Wege in den beruflichen Wiedereinstieg für Frauen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Networking for international student internships Vorstellung des Projekts Hessen Networks!
Advertisements

TANNENHOF BERLIN-BRANDENBURG E.V.
PCS 110 / PCS 150 SCHMOOCK … die mit dem Punkt. SCHMOOCK … die mit dem Punkt.
des Staatlichen Schulamtes Lörrach Staatliches Schulamt Lörrach
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
Netzwerk der Fachberatung Berufsorientierung
Einladung zum 2.Workshop
F r ü h e H i l f e n und Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen.
Schulverein zur Förderung der 93.Grundschule
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
VOLKSCHULE GRAZ-JÄGERGRUND
Auf der Jagd nach der 5. Säule Ein inklusives GPS- Abenteuer in der Natur Augsburgs Ein Projekt von: Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Umweltstation Augsburg.
Gründen aus der Arbeitslosigkeit 6. Potsdamer GründerTag Michael Glaser - Geschäftsstellenleiter.
Hilfe im Jugendstrafverfahren
Repräsentative Befragung zur infrastrukturellen Entwicklung in der Saale-Region Erhebungszeitraum: 09. bis
Jugendherbge Bremerhaven Gaußstr Bremerhaven.
Jugendpartizipation im Kreis Bamberg Am Beispiel von iSo e.V. und dem Stadtjugendring Bamberg Melanie Jäger, Landkreis Bamberg.
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 7 FC Land Wursten II - TV Langen II 3:2 (2:1)
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Saison 2008 – 2009 Spieltag 17 TV Langen II – FC Land Wursten III 1:5 (1:3)
DiGeo-Bürodienstleistungen
Michaelkirchstraße 17/18 | D Berlin Fon: | Fax: | Web: | Mail: Berufs- und Fachverband.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2015: Möbel & Wohnen Basis: digital facts
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V gegründet mit rund 5300 Mitgliedern Deutschlands führende Fachgesellschaft für die Biowissenschaften.
Folie 1 Landkreis Potsdam-Mittelmark Offensive „Aktiv sein im Alter“
Regionale Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) ein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Projekt eingerichtet.
Migration und Entwicklungszusammenarbeit
1 verstehen - fühlen – inspirieren Tel: (02632) Fax: (02632) evitare Unternehmensberatung  Organisationsentwicklung  Coaching  Beratung.
BundesUmweltWettbewerb 2016/2017
Organisations-Team Unterstützer
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
Einführungstag neuer Mitarbeiter
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Leitung: Frau Theobald Telefon: 08131/ Gruppentelefon: 08131/ Träger:
Der berichtet...
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2017
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Fahrt von der Hohenerxlebener Straße zum TLG Gewerbepark
Förderung der Ferienbetreuung
Die Frau isst__________.
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2017
Wirtschaftsförderung Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Organigramm Referat Erziehung und Bildung
Neuordnung der Organstruktur und der Arbeitsbereiche
Feuerwehr Meisterschwanden
Petra Rohner Erwachsenenbildnerin,
Notfallmappe und Vorsorgeleitfaden
Präsident Erich Künzler 306 Vizepräsident Dr. Matthias Grünberg 316
Faszientraining Neue Kurse ab Januar 2018
BundesUmweltWettbewerb 2017/2018
Tatort Familie: „Bei uns zu Hause ist die Hölle los“
ORGANIGRAMM OdA Hauswirtschaft Schweiz OdA Hauswirtschaft beider Basel
Systemische/r - Berater/-in
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
Hauswirtschaftliche Hilfen gesucht
Eine Einrichtung der Kath. Jugendfürsorge e.V.
Förderung des Online Coaching
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Wir bieten einen beständigen Arbeitsplatz selbstständiges Arbeiten
Fahrt in den Zoo Hannover für Groß und Klein
Landesgeschäftsstelle
Grünkohlwanderung Januar 2019, Uhr
Betriebliche Darmkrebsvorsorge
MAD Die komplette Lösung für die Clubadministration Rechnungen
Tierbedarf Willy Schall
Förderung der Ferienbetreuung
Regionale Integrationskonferenz in Lüneburg
Familienfahrt ins Rastiland
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
 Präsentation transkript:

Wege in den beruflichen Wiedereinstieg für Frauen Deutscher Frauenring Celle 04.05.2016 im Mehrgeneratinenhaus Referentin: Petra-Johanna Regner Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle ÜBV Überbetrieblicher Verbund e.V.

Petra-Johanna Regner Leitung Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle Geschäftsstelle: ÜBV Überbetrieblicher Verbund Frauen und Wirtschaft e.V. Kontakt: Trift 29, 29221 Celle Tel. 05141/916-6068 oder 6067 Fax. 05141/916-36067 E-Mail: petra-johanna.regner@lkcelle.de http://www.landkreiscelle.de