Angeln -to fish Kapitel 2-Stufe 3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reflexive Verbs Command Forms Frau Comstock River Hill High School.
Advertisements

Komm Mit! 1 Kapitel 1 Wer bist du?.
Deutsch 1 Frau Spampinato
Question: Wie heisst du? 1. What is the verb? (heisst) 2. Who is the subject? (du) 3. What is the infinitive? (heissen) 4. What is the stem? (heiss) 5.
Write two sentences about each person based on the information given.
Einzahl und Mehrzahl Singular and Plural
The German Future Tense
German Stem-Vowel Change Verbs
Guten Tag! Warm-up: Please have your review guide on the desk. Is the first page finished? Agenda: Review Guide Verbs – types of verb Journal Song and.
Schreiben – 50 Wörter Schreiben Sie eine Werbung (ad) für eine englische Sprachstunde. Wer darf die Stunde nehmen? Wie viel kostet eine Stunde? Warum können.
Verbs that take ‘SEIN’ instead of ‘HABEN’
Lesen Mach das Buch auf Seiten Lies den Text
German Commands Brandon Soellner Three ways to say you in German, du, ihr, and Sie. There are 3 types of commands.
Present Tense Verb Endings Conjugation
DEUTSCHE VERBEN I. REGULAR VERBS.
“To be or not to be…” Bin, bist, ist, sind, seid.
Klingelarbeit Translate: “Mr. Kremer, do you play soccer?”
Mittwoch: LZ: Wiederholung
Conju…what??? Working with German verbs.. Conjugating German Verbs: A subject requires the verb to have a certain ending.
Lesen Textmanipulation.
Learning Target / Lernziel:
Heute ist der 19. März. 1. Jetzt: Reverse Bingo spielen! 2. Später: Quiz 3. Hausaufgaben: Nichts.
Zuhören Seite 50 #12 Seite 52 #15 Seite 53 #16. What does the verb end with? ich er wir Sie sie (sg) Sara ihr du sie (pl) Johannes.
Heute ist Montag, der 29. September, 2014 Lernziele
Learning Target / Lernziel: To be
German Subject Pronouns
Kapitel 2 Zweite Stufe.
Test 6 Put sentences in order: Steigen/ in das Auto/ heute morgen/ du?
COMMANDS imperative There are three command forms: formal familiar singular familiar plural.
VERBEN der Infinitiv kommen
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Kapitel 6 Zweite Stufe. Directions Look at the pictures and the sentences. These sentences are compound sentences. Notice how all the verbs in the sentence.
Verb Conjugation Schritte 1 Lektion 2.
The Dative Indirect Objects.
Kapitel 1-Stufe 2 Review Power point.
Kapitel 1-Stufe 3 28 Grammatik im Kontext.
Kommen-to come.
D1: Die Familie Frau Spampinato
Kapitel 1-Stufe 1 Ask someone’s name and giving yours
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
Spielen “to play” Was spielst du?.
Ein wenig Grammatik Plural subject pronouns Verb Endings
you: ihr ( familiar plural ) you: du ( familiar singular)
Spielen-to play.
Deutsche Verben.
Deutsch I Kapitel I Vokabeln
So sagt man das! Expressing likes and dislikes
Kapitel 1-Stufe 1 Kann ich’s wirklich?.
Verb Conjugation and Vocabulary
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
Haben-to have.
Grammatik The möchte- forms
Möchte-to be Kapitel 3-Stufe 1.
Zeichnen -to draw Kapitel 2-Stufe 3.
Haben-to have.
Kapitel 1-Stufe 3 Talking about where people are from
Verbs that take ‘SEIN’ instead of ‘HABEN’
Basteln -to do crafts Kapitel 2-Stufe 3.
Verbs ending in d, t, n, eln Kapitel 2-Stufe 3.
Deutsch I für Anfänger Introduction to German Verb Conjugation.
Conjugation of Regular Verbs in the Present Tense
Ein Wenig Grammatik The verb gefallen
Sein-to be.
Segeln -to sail Kapitel 2-Stufe 3.
Grammatik Kapitel 6-Stufe 2
Helping Verbs Deutsch I Kapitel 3-1.
Revision Grammar Present tense.
Regular “Strong” & Model Verbs
Beginning German I Frau Caplan-Carbin
Grammatik The verb haben- forms—to have
 Präsentation transkript:

angeln -to fish Kapitel 2-Stufe 3

Verbs that end in eln like the verb angeln, change in the ich-form: the e drops from the verb stem, and the verb becomes ich angle.

Singular angeln—to fish ich angle du angelst Johann angelt er angelt Tara angelt sie angelt

Plural angeln—to fish wir angeln ihr angelt Sie angeln sie angeln Ahmet und Holger angeln sie angeln Sie-Formal you

Ich _____ viel.

Ich angle viel.

_____ du gern?

Angelst du gern?

Hans _____ gern!

Hans angelt gern!

Er _____ nach der Schule.

Er angelt nach der Schule.

Wir _______________!

Wir angeln!

____________ ihr gern?

Angelt ihr gern?

Hans und Jens _____ nicht gern.

Hans und Jens angelt nicht gern.

_______ Sie gern, Herr Graf?

Angeln Sie gern, Herr Graf?

Fertig!