"Meine Daten gehören mir"

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einkaufen im Internet.
Advertisements

.
Nur zum privaten Gebrauch!
Technische Filter und Internet Explorer-Einstellungen
Soziale Netzwerke Anbieter: Facebook, MySpace, StudiVZ, MeinVZ, SchülerVZ, Wer-kennt-Wen?, Lokalisten, Xing, Feierabend, Platinnetz, Knuddels, Utopia,
Gefahren im Internet Hacker Viren Phishing.
O mein Kind besucht die FCSUR oder den Hort der FCSUR
Datenschutz Von Christian Dettmar.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Sichere Nutzung der Informationstechnology im Alltag
Unterrichtsmaterial 2. Klasse
für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten des Internet.
Eine Spritztour durch das Web
Unterrichtsmaterial 3. Klasse
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
By James Collison Der Brief im Internet s senden und empfangen w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam.
Computer und Netzwerk Schule Opfikon To do and not to do Januar 2012.
Sicherheit im Internet
Gliederung SPAM-Mails Kettenbriefe Mailbomben Phishing Pharming.
Comedison Inhalt rechtliche Aspekte rechtliches Bewusstsein entwickeln Fremde Federn – Foto veröffentlichen © 2008 Dirk Boehmer, Wolfgang Bossert 3. Dialog.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Erste Schritte mit dem virtuellen Klassenzimmer Diese Anleitung verwendet in den meisten Fällen den Browser Firefox; Für den Browser Internet-Explorer.
Internet und Mail Vorteile und Gefahren.
Geschichten aus dem Internet Das Date
Hier ein paar Beispiele zu Thema:
Informationen zur Medienpädagogik
Zitatenzauber Lass Dich verzaubern! Viel Vergnügen!
Gefahren IM Internet von KROJER Marie Theres.
Schutz vor Datenklau.  Jemand fälscht eine WWW Adresse  Er sucht Opfer  Er schickt Nachrichten damit du auf sein Trick hineinfällst.  Er gibt vor.
Luca Argentiero Technical Specialist Microsoft Schweiz
(Computerkriminalität)
Bezeichnet unaufgeforderte zugesandte s.  Spam, der unaufgeforderte massenspeicher Versand von elektronischen Nachrichten.
Katze zu verkaufen. Hallo Leute, einer meiner Freunde sucht für seine Katze ein neues Heim... Die Katze ist wirklich lieb und umgänglich mit Kindern und.
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Passwortregeln Jedes System der FIRMA ist durch eine Passwortsicherung vor unerlaubtem Zugriff geschützt.
PC-Sicherheit Generationen Netz Müllheim
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Passwörter: 1.Allgemein 2.Hash Code 3.Bruteforce 4.Phishing 5.Wardriving 6.Sicheres Passwort.
Elena Wittwer und Teresa Schneider
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Herzlich Willkommen. Mind Map 1. Was ist das Internet?
Co-funded by the European Union Viel Spaß mit dem Handy und Internet
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
E N T S C H U L D I G U N G. Lieber Chef, leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich heute nicht zur Arbeit erscheinen kann. Als ich die Haustür öffnete,
Piraten erklären das Internet Teil 2: … wie kommuniziert man über das Internet?
Gefahrenquellen für Betriebe
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
«Online with Respect» Neue Medien / «social media»
Schritt für Schritt durch den Anmeldeprozess
Wie werden Banken und Versicherungen in Zukunft genutzt?
Private Neue Mittelschule Zwettl
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Was ist Glück?
NUR EINE MINUTE.
Bezahlung mit Bezahlen wo man will. Auf allen Geräten, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per Smartphone.
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Urheberrecht – was ist das?
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
Versuch einer Übersicht
! STOP Gewalt ist niemals ok! STOP Erpressung geht gar nicht! STOP
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
 Präsentation transkript:

"Meine Daten gehören mir" Workshop mit Sophie Pohle & Berit Schwetzke Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Was macht ihr im Internet am liebsten?

Datenschutz – was ist das? Datenschutz heißt, Daten sollen geschützt werden. Meist geht es dabei um persönliche Daten. Dies sind alle Informationen, die etwas über dich verraten.

Wenn du durch den Schnee stapfst, hinterlässt du Spuren. Auch wenn du im Internet surfst, hinterlässt du Spuren: deine Daten.

Filmclip: Charlie und das Geheimnis der Daten Downloadmöglichkeit: https://seitenstark.de/kinder/internet/charlie-clips/charlie-und-das-geheimnis-der-daten

Was passieren kann… Partys Ungeschützte Passwörter Ungewollt öffentlich Fotos im Netz Kann jeder weiterverbreiten Ungeschützte Passwörter Bestellung von Produkten im fremden Namen

Was passieren kann… Deine Daten sind kostbar Ist etwas kostenlos, „bezahlst“ du häufig mit deinen Daten E-Mail-Adressen werden für Werbung gesammelt  Spam

Was noch passieren kann… E-Mails Spam Phishing Konto-Hacking

Was passieren kann… Communitys Profil- oder Identitätsklau Cybermobbing: Mobbing über das Internet

Das Recht am eigenen Bild Nicht jede Situation darf fotografiert werden und nicht jedes Foto darf veröffentlicht werden!

Darf ich das posten?

Darf ich das posten?

Darf ich das posten?

Mach dein Passwort sicher! Die beliebtesten Passwörter: 123456 passwort hallo hallo123 111111

Mach dein Passwort sicher! Warum? Dein Passwort ist der Schlüssel zu deinen Daten. Wo werden Passwörter genutzt? Einloggen ins Mailkonto Einloggen in Communitys Handy, Apps Online-Shops, Online-Banking

Mach dein Passwort sicher! Wie? Sichere Passwörter haben: Mindestens 8 Zeichen GROßE und kleine Buchstaben, Zahlen und Zeichen Tipp: Denk dir einen Satz aus „Um 17 Uhr läuft meine Lieblingssendung.“ „U17Ulm<3s“

Mach dein Passwort sicher! Denkt euch 2 Passwörter aus und checkt sie hier: www.checkdeinpasswort.de

Mein Datenschutzkoffer Was nehmt ihr auf eurer nächsten Reise durchs Internet mit?