Wie heißen die Orte? Ordnen Sie zu. die Bank die Touristeninformation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die mittelalterliche Stadt
Advertisements

MÜNCHEN.
Wo ist die Post, bitte? Wo ist die Bank, bitte?
Was wissen Sie über diese Stadt?
BRATISLAVA.
Österreich.
RICHTUNGEN.
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
UNESCO LISTE DES WELTKULTURERBES IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK
Artikel- und Adjektiv- Endungen
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Zwischeneinheit _________________________________________________________Angaben Die Ringstraße ist die wichtigste Straße rund um die historische Innenstadt.
Wie heißt das auf Deutsch? Notieren Sie die Artikel und ordnen Sie zu.
Chelles, unsere Stadt.
Salzburg.
Sabina KONC, Ekonomska šola Kranj
Der Flughafen. der Bahnhof der Park der Markt / Marktplatz.
In der Stadt.
Die Stadt des Goldenen Rings
„Wessen Stadt ist fertig? Und wie ist eine richtige Deutsche Stadt?“
5. Berlin.
Landschaftselemente des Landes und der Stadt. e Stadt, (ä –e)
BERLIN.
Jičín Jičín ist eine romantische Stadt mit schönem historischen Zentrum. Es liegt am Rande des Naturschutzgebietes Böhmisches Paradies. Darum nennt man.
DEUTSCHLAND Die Länder LandHauptstadt Baden-WürttembergStuttgart BayernMünchen Berlin BrandenburgPotsdam Bremen Hamburg HessenWiesbaden Mecklenburg-
Orte
In der Stadt: Orte und Geschäfte
Meine Heimatstadt Meine Heimatstadt heißt Güstrow. Sie liegt im Nordosten von Deutschland am Fluss Nebel. Güstrow hat etwa Einwohner. Die Stadt.
Wie heißen die Orte? Ordnen Sie zu. die Bank die Touristeninformation
Denkmäler in Deutschland 
IN DER STADT.
„WIEN – DIE HAUPTSTADT ӦSTERREICHS”
Salzburg. Fläche - 7,154 km ² Bevölkerung - 529,085 Salzburg ist die viertgrößte Stadt in Österreich. Die Stadt Salzburg liegt am Nordrand der Alpen.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Thema: „Wessen Stadt ist fertig?“
Köln.
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
Открытый урок по немецкому языку на тему: Berlin начало презентации (часть I ) Карасева Е. В.
Naumburg/Saale ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Hier ist das nördlichste deutsche Weinanbaugebiet.
KAPITEL 4 Unterwegs.
Sprechen – 1:30 Du gibst eine Party. Was machst du um vorzubereiten (to prepare)? -einkaufen -aufräumen -anziehen.
Salzburg - die Mozartsstadt. Зальцбург – город Моцарта.
Wohin gehst du?. Ich gehe....??? Three main prepositions : In zu nach Florida Deutschland Kanada Salt Lake Hause When do I use these? zu Hause=at home.
SALZBURG. Allgemeine Informationen Lage Einwohnerzahl (2003) in Salzburg Die Herkunft des Namens -“Salz” & “Burg” -Wohlstand mit Salzgewinnung.
Die älteste Stadt Deutschlands
Stadt in der Lüneburger Heide
Fläche: 7154,23 km² Gemeinden: 119 Städte: 11 Marktgemeinden: 24.
ERFURT.
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
durch Die StadtSalzburg liegt an der Salzach und ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes. Im Jahr 488 begann am selben Ort der Niedergang.
Eine Reise nach Österreich
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg liegt.
Was macht Kiew so sehenswert? Kiew ist Hauptstadt und mit etwa 2,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Ukraine. In Kiew wurde Geschichte geschrieben.
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Die Stadt N. Was bekommen Sie von meiner Arbeit?  die neuen allgemeinen Wissen ddas neue Reiseziel  Orechowo-Sujewo, Sumenkowa Natascha.
Sehenswürdigkeiten Berlins Das Reichstagsgebäude ist der Sitz der deutschen Regierung. Die gläserne Kuppel ist eine Attraktion für Berliner und Touristen.
Willkommen in München!.
goethe.de/poster/alpen
Die Städte des Goldenen Ringes Die alten russischen Städte des Goldenen Ringes liegen rund um Moskau. Das sind Sergijew Possad, Pereslawl-Salesski,
Die Sehenswürdigkeiten
Nach dem Weg fragen.
Moskau die Hauptstadt Russlands Огородникова Татьяна Тимофеевна
Урок-презентацию подготовила Утемишева Елена Федоровна
Eine alte deutsche Stadt
Wie komme ich… Gehen Sie nach links. Gehen Sie nach rechts.
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
 Präsentation transkript:

Einheit 2 ___________________________________________Orte und Plätze in der Stadt Wie heißen die Orte? Ordnen Sie zu. die Bank die Touristeninformation die Burg die Brücke die Post die Kirche die Bibliothek die Bar der Stadtpark der Marktplatz der Bahnhof der Parkplatz das Denkmal das Hotel das Restaurant das Museum das Theater das Kino

Einheit 2 ___________________________________________Orte und Plätze in der Stadt der Parkplatz das Restaurant der Stadtpark die Bibliothek die Burg das Denkmal die Post die Brücke der Bahnhof der Marktplatz die Bank die Kirche das Hotel das Theater die Touristeninformation das Museum die Bar das Kino

Einheit 2 _________________________________________________Subjekt und Objekt Unterscheiden Sie. Nominativ oder Akkusativ? Ich suche den Bahnhof. Da ist die Bahnhofstraße. Ich habe eine Frage. Wo ist bitte die Touristeninformation? Da sehen Sie den Marktplatz. Dort beginnt die Museumgasse. Rechts ist die Kirche. Da finden Sie das Theater. In der Mitte ist der Marktplatz. Gibt es hier eine Touristeninformation? Der Stadtpark liegt im Südosten. Das Rathaus ist in der Bürgerstraße. Da gibt es eine Post. A N A N A N N A N A N N A

Einheit 2 _______________________________________________________Satzglieder Subjekt oder Objekt? Das ist ein Bahnhof. Der Bahnhof ist 300 Jahre alt. Ein Tourist sucht den Bahnhof. Er möchte im Bahnhof Tickets kaufen. Hinter dem Bahnhof liegt der Bahnhof-Zoo. Das ist eine Kirche. Die Kirche ist sehr alt. Sie ist 1867 erbaut. Viele Touristen besuchen die Kirche und machen Fotos. Die Kirche gehört zu den wichtigsten Bauten des 18. Jahrhunderts. Das ist ein Hotel. Das Hotel liegt direkt im Stadtzentrum. Es hat 165 Betten und einen großen Konferenzraum. Im Hotel gibt es auch ein Fitnesszentrum und ein Hallenbad. Vor dem Hotel befindet sich das rote Rathaus.

Einheit 2 ___________________________________________Orte und Plätze in der Stadt Lesen Sie und finden Sie die Orte. Die Stadt Salzburg Hier sieht man Salzburg von der Festung. Vorne unten ist die Stiftskirche St. Peter (A), in der Mitte rechts die Franziskaner-kirche (B), links neben dem Turm die Kollegienkirche (C) und links neben der Kollegienkirche sind die Festspielhäuser (D). C D B A

Einheit 2 ___________________________________________Orte und Plätze in der Stadt Lesen Sie und finden Sie die Orte. Die Festung Hohensalzburg Von der Festung kann man die Stadt gut sehen. Hier sieht man vorne links den Dom (A) und rechts ist das Residenz-Neugebäude (B) mit dem Glockenspiel. Dahinter sind der Fluss (C) Salzach und der Kapuzinerberg (D). D C A B Die Festung Hohensalzburg Von der Festung gehen viele Wege zurück in die Stadt. Hier ist der Weg nach Südosten. Links kann man den Turm vom Stift Nonnberg (A) sehen, rechts unten die Türme von St. Erhard (B). Dahinter ist der Kapuzinerberg (C). A C B

Einheit 2 _________________________________________Informationen über Orte geben Beschreiben Sie die Orte. Das ist der … die … das … Der … Die … Das … ein … eine … liegt ist im Norden von ... Süden von ... Zentrum von ... Stadtgarten von … sehr bekannt. sehr wichtig. .... Jahre alt. 1988 (von A.A.) erbaut. 1938 (von den Nazis) zerstört. Da Im Aalto Theater In der Synagoge gibt es einen … eine… ein … kann man Ballett sehen. Musik hören. ins Museum gehen.

Einheit 2 ___________________________________________Orte und Plätze in der Stadt Text: 6 Text: 1 Text: 7 Text: 9 Text: 8 Text: 5 Text: 2 Text: 4 Text: 3

Präposition + Artikelwort + Substantiv Einheit 2 _____________________________________________Adverbiale :Ortsangaben Lesen Sie die Texte noch einmal, und notieren Sie die Ortsangaben. Wo? Ortsadverbien Präposition + Artikelwort + Substantiv im 3. Stock / am alten Markt im Bild / im “Goldenen Saal” neben dem Residenzplatz am Mozartplatz / auf dem Hochaltar in der “Goldenen Stube” im Burghof / auf dem Domplatz in der Nähe / in der Mitte im Norden / im Süden … hier dort da vorne unten rechts links dahinter …

Präposition + Artikelwort + Substantiv Einheit 2 _____________________________________________Adverbiale :Ortsangaben Lesen Sie die Texte noch einmal, und notieren Sie die Zeitangaben. Wann? Zeitadverbien Präposition + Artikelwort + Substantiv am 27. Januar 1756 im 17. Jahhundert aus dem 19. und 20. Jahhundert im Jahre 1913 bis 1970 seit 30 Jahren zur Zeit … heute damals jedes Jahr jetzt schon lange später …

Einheit 2 ___________________________________________________Satzbau Satzstrukturen. Wann? Wo? Was? (Verb Ergänzung) Verb Subjekt Wo? Wann? Wo? Wann? Was? (Verb Ergänzung) Subjekt Verb Wann? Wo? Was? (Verb Ergänzung) Subjekt Wo? Wann? Verb Wann? Wo? Was? (Verb Ergänzung) Wann? Subjekt Wo? Verb , Wo? Wann?

Einheit 2 ___________________________________________________Satzbau Satzstrukturen: Einige Beispiele. Formulieren Sie Sätze. 1656-1661  aus Italien  der Bildhauer  gebaut  hat  ihn  Tomaso di Garona 1592-1602  es  gebaut  hat  man begonnen  hat  im Jahre 1592  man  mit dem Renaissance-Bau ausgebaut  die Residenz  hat  immer weiter  man  später benutzt  für Konzerte und Empfänge  heute  man  oft  sie besichtigen  Besucher  die Residenz  können der Bildhauer T.di G. aus Italien ihn 1656-1661 hat gebaut. hat 1592-1602 gebaut. Man es Begonnen hat man 1592-1602 mit dem R.-Bau. die Residenz immer weiter ausgebaut. Später hat man für Konzerte und Empfänge. Man benuzt sie heute Besucher können die Residenz besichtigen. der / den Brunnen  er / ihn das Gebäude  es die Residenz  sie Im Passiv- oder Perfekt-Satz steht das zweite Verb am ENDE.

Auch im Satz mit Modalverben steht das zweite Verb am ENDE. Einheit 2 ___________________________________________________Orte beschreiben Was gibt es “wo” oder “wann”? Was kann man “wo” und “wann” machen? Wann? Wo? Was? Am Samstag Am zweiten September Im Juli Um 22 Uhr Ab 12 Uhr Vom Juli bis August in der Zeche im Habana Club im Musik Park im Aalto Theater im Grugapark im Museum Folkwang In der Zeche Im Habana Club Im Musik Park Im Aalto Theater Im Grugapark Im Museum Folkwang am Samstag am zweiten September im Juli um 22 Uhr ab 12 Uhr vom Juli bis August ein Konzert. eine Ausstellung. eine Party. Ballett. Happy Hour. gibt es tanzen. Musik hören. Tequilla trinken. Ballett sehen. Fotos sehen. kann man Wo? Wann? Was? Auch im Satz mit Modalverben steht das zweite Verb am ENDE.

Einheit 2 ____________________________________________________Sensibilisierung Das Kloster St. Peter Auf dem Foto sehen Sie ___________von St. Peter. Im Jahr 696 hat ___________ das Kloster ___________. Heute ___________ es immer noch. Es ___________ ein Männerkloster. ___________ steht die Franziskanerkirche. Ergänzen Sie jetzt. 1570-1898 das den Innenhof es existiert Garten gebaut gibt es heute hier hinter dem Kloster sehen ist man öffentlicher Park sehr schöne Sommerresidenz über den Arkaden von  Was fehlt hier?  Subjekt,  Verb,  obligatorische Ergänzung,  Zeit- Lokalangabe,  Attribut (Adjektive oder ),  Artikel,  Präposition?      Der Friedhof von St. Peter ___________ sehen Sie die Gräber ___________ Michael Haydn und Santino Solari. Die Katakomben ___________ sind aus dem frühen Christentum.    Das Bürgerspital Das Bürgerspital war ___________ ein Krankenhaus. Es hat ___________ Renaissance-Arkaden. Heute ist ___________ ein Museum (Museum Carolino Augusteum). Man kann hier zum Beispiel historische Spielzeuge ___________ .     Das Schloss Mirabell Mirabell war lange Zeit eine ___________ in der Neustadt. ___________ Schloss hat einen schönen ___________. ___________ ist der Schlossgarten ein ___________ . In der Orangerie des Mirabellgartens ___________ ein Barockmuseum.       

Einheit 2 ______________________________________________________________Leseproben Lesen Sie den Text und machen Sie eine mind-map. Welche Informationen finden Sie? Karain- Höhle Diese natürliche Höhlenformation liegt 27 km nordwestlich von Antalya in den Katran (Pech)-Bergen. In dieser Höhle durchgeführte archäologische Ausgrabungen haben ergeben, dass sie in prähistorischer Zeit (Paläolithikum, Mezolithikum, Neolithikum und Kalkolithikum) von Menschen als Zufluchtsort genutzt wurde. In der Höhle selbst wurden Skelette, aus behauenem und Feuerstein gefertigte Werkzeuge, bearbeitete Feuersteine und weitere bedeutende Überreste gefunden. Was? (als) Zufluchtsort in den Katran (Pech)-Bergen Die Karain-Höhle Wo? Wann? Skelette, Werkzeuge, Feuersteine und Überreste in der Höhle in prähistorischer Zeit (Paläolithikum, Mezolithikum, Neolithikum und Kalkolithikum) Funde?

Einheit 2 ______________________________________________________________Leseproben Lesen Sie den Text noch einmal und markieren Sie die Attribute. Karain- Höhle Diese natürliche Höhlenformation liegt 27 km nordwestlich von Antalya in den Katran (Pech)-Bergen. In dieser Höhle durchgeführte archäologische Ausgrabungen haben ergeben, dass sie in prähistorischer Zeit (Paläolithikum, Mezolithikum, Neolithikum und Kalkolithikum) von Menschen als Zufluchtsort genutzt wurde. In der Höhle selbst wurden Skelette, aus behauenem und Feuerstein gefertigte Werkzeuge, bearbeitete Feuersteine und weitere bedeutende Überreste gefunden. ________ ______ ____________________ ____________________________________ ____________ __________________________ ________ _________ ________________ Der Text ohne Attribute und Zeitangaben. Diese Höhlenformation liegt in den Katran (Pech)-Bergen. Ausgrabungen haben ergeben, dass sie als Zufluchtsort genutzt wurde. In der Höhle wurden Skelette, Werkzeuge, Feuersteine und Überreste gefunden. en:that

Einheit 2 _________________________Leseproben: Hauptinformationen erfassen - Sätze simplifizieren Lesen Sie den Text und markieren zuerst das Verb dann das Subjekt und die Verbergänzung. Gürcütepe Eine Talsiedlung des späten Frühneolithikums in der Südosttürkei Der Gürcütepe liegt etwa 4 km südöstlich vom Zentrum der Provinzhauptstadt Şanlıurfa am nordwestlichen Rand der Harranebene. Es handelt sich um eine in einer Erstreckung von 1,2 km in Ost-West-Richtung gereihte Gruppe von vier akeramisch-neolithischen Siedlungshügeln, deren größter, Gürcütepe II, mit etwa 200 m Durchmesser 6 m über das Ebenenniveau ragt. Die Hügelkette reiht sich offensichtlich entlang eines im Quellsee von Urfa entspringenden Bachlaufs, der heute durch intensive Nutzung zur Bewässerung weitgehend verschwunden ist. __________ ___ __ _______ __________ __ _________ ______ ________ ____________ ___________ ______ __________ _______

Einheit 2 _________________________Leseproben: Hauptinformationen erfassen - Sätze simplifizieren Der simplifizierte Text. Gürcütepe Eine Talsiedlung des späten Frühneolithikums in der Südosttürkei Der Gürcütepe liegt am Rand der Harranebene. Es handelt sich um eine Gruppe von Siedlungshügeln. Die Hügelkette reiht sich entlang eines Bachlaufs. Lesen Sie weiter unter: Kültür ve Turizm Bakanlığı Deutsches Archäologisches Institut Forum Archaeologiae Archäologie Online

UNESCO Weltkulturerbe - Salzburg Altstadt Einheit 2 ______________________________________Leseproben: Hauptinformationen erfassen Lesen Sie den Text und markieren Sie die Hauptinformationen. UNESCO Weltkulturerbe - Salzburg Altstadt Die Stadt Salzburg - und hier besonders ihre historische Altstadt – stellt einen der schönsten Flecken Erde dar, den man in Europa finden kann, was ja auch durch die Ernennung zum Weltkulturerbe durch die UNESCO im Jahre 1997 internationale Anerkennung fand. __________________________ _______________ ________________________ (Zusatzblatt) salzburg.info

Die Altstadt ist mit ihren vielen Baustilen eine wahre architektonische Schatzkiste, wofür nicht zuletzt auch die strengen Schutzmassnahmen verantwortlich sind. Man findet auf engstem Raum Bauwerke des Mittelalters, der Romanik, der Renaissance, des Barock sowie die edlen, klassizistischen Bürgerhäuser der Monarchie. Es gibt kaum eine Epoche, die in Salzburg nicht ihre baulichen Spuren hinterlassen hat. ____________________ ______ ________________________________________ ______________ ______________ _______________________________________________ __________________________________________________ _________________________ ______________ _____________________________________ _____ _____ _______ __________ ______________________

Die Altstadt von Salzburg, einerseits Fußgänger-zone und andererseits relativ klein, bietet sich vorzüglich zum Spazieren und Schlendern an - vom Nonntal im Süden bis zum Müllnerhügel im Norden schafft man es zu Fuß gemütlich in gut 20 Minuten. Hat man es eilig,nimmt man ein Taxi, wer es dagegen gemächlich bevorzugt und gleichzeitig eine Stadtführung wünscht, lässt sich von einem der beliebten Fiaker durch die Stadt kutschieren. Die bekanntesten Plätze der Stadt sind der Residenzplatz mit dem gleichnamigen Brunnen, der benachbarte Alte Markt, der Universitätsplatz, sowie natürlich der Mozartplatz mit dem Denkmal des genius loci. _________________________________ _____________ ______________________________________________ ________________________________________________________ ______________________________ __________________ __________________________________________ __________________________________________________ _______________

Zu den auffallendsten Bauwerken gehören sicherlich der Salzburger Dom, die schon eingangs erwähnte Festung Hohensalzburg, die Residenz, Stift St. Peter mit seinem beeindruckenden Friedhof, Franziskanerkirche und Universitätskirche und - nicht zu vergessen - der Festspielbezirk mit Großem und Haus für Mozart (ehemals Kleines Festspielhaus) sowie der Felsenreitschule. Auf der rechten Salzachseite sollte man Schloss Mirabell mit dem romantischen Mirabellgarten (übrigens eines der beliebtesten Fotomotive) sowie die Sebastianskirche mit ihrem wunderschönen Friedhof nicht versäumen. Etwas außerhalb der Stadt liegt außerdem Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen und seinem Tiergarten. ____________________________________________________ _________________________ ____ _________________________________________________________________ _________________________________________________________ _____________________________________________ ____________________ __________________________________ __________________________________ _____________________ _______________________________ __________ ____________