Der Infinitiv mit „zu“ Grammatikteil 3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modal Verben.
Advertisements

konjunktionen Dass, weil, wenn, Michael sagt: Michael hat gesagt:
Der Hauptsatz Die Satzreihe.
Hier ist die automatische Flugauskunft des Flughafens München. Wie kann ich Ihnen helfen?Eine Auskunft bitte. Ist der Flug LH 225 pünktlich?Ist der Flug.
[(tauschen Sie auch Briefmarken)]H-H% H* L* [(wo hast Du den Wagen geparkt)]L-L% H*
[(tauschen Sie auch Briefmarken)]H-H% H* L* [(wo hast Du den Wagen geparkt)]L-L% H*
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Unterrichtsmaterial (D7)
Infinitive completion
Zu + INFINITIV.
Gymnázium a SOŠ Jaroměř, Lužická 423, Jaroměř Mgr
Strong Simple Past Verbs
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
DÜRFEN oder MÜSSEN? Dürfen: at have lov til Müssen: at være nødt til
Relativsätze Marie trifft einen Nachbarn. Den Nachbarn hat sie schon lange nicht mehr gesehen. Marie trifft einen Nachbarn, den sie schon lange nicht mehr.
Der Deutschunterricht Übungen zur Wiederholung
Kann es sein, das Du vor Deinem PC sitzt und nicht viel Lust hast ??
Ende der Bildschirmpräsentation. Zum Beenden klicken.
Müde?? Dann werd ich Dir mal auf die Sprünge helfen! *g*
DEUTSCH Verben mit Präpositionalobjekt  nächste Seite
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
WACH AUF, DAMIT DEIN TRAUM DICH NICHT LÄHMT...
25 Zeichen dafür, dass Du nun erwachsen bist:
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
Welcher Schatten passt zu der gelben Figur?
*DON‘T FORGET THAT VERB IS IN SECOND POSITION!!!!
Konditionalsätze Julija Jadzevičiūtė
Johns Mathe-Test John hat nur 3 von 10 Antworten richtig bei seinem Test. Seine Lehrer sagen, er sollte mehr lernen und den Test nochmal machen. Aber John.
Das Perfekt Die Vergangenheit.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Müde?? Dann werd ich dir mal auf die Sprünge helfen! *g*
Powerpoints bestellen->Mail an: 25 Zeichen dafür, dass Du nun erwachsen bist:
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 51)
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
ÜBERSETZT UND BEARBEITET: BITTE KLICKEN  RW WACH AUF, DAMIT DEIN TRAUM DICH NICHT LÄHMT...
Sprachseminar Teil II Morphologie (Rest) Syntax Passiv
ICF Zürich Logo 1.
Infinitive completion
Die Uhr lernen mit dem kleinen Gespenst
Exercise C “say” => statement “ask” => question “tell” => command Mr. / Mrs. => Sie / Ihnen friend = > du / dich / dir / this evening / tonight => heute.
A: _________ kommst du morgen Abend vorbei? Um Uhr?
Sport in meinem Leben.
Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu
Erfolgs-Tipps Meine 5 wichtigsten Erfolgstipps
Der Grammatik-Samurai präsentiert:
Infinitiv ohne “zu”.
Wortbildung.
“Stress lasse ich nicht an mich ran!”
Na und Autoplay.
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Wortfolge: Ja / Nein Fragen.
E.O.I. Axarquía, Kathrin Salesch
AUF NACH LIECHTENSTEIN
Да или нет?.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Verben mit Präpositionalobjekt
Kann es sein, das Du vor Deinem PC sitzt und nicht viel Lust hast ??
Kurzformen von Präpositionen und Artikel
Grammatikcrashkurs für Lehrende Mag. Dr. Justyna Haas
Grammatikcrashkurs für Lehrende Mag. Dr. Justyna Haas
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Gewichte umrechnen mit Enzo
Lernprogramm zum Zahlenstrahl
Alltagsroutine – Present Tense
 Präsentation transkript:

Der Infinitiv mit „zu“ Grammatikteil 3

Merke dir!!! In jedem anderen Fall benutzen wir den Infinitiv mit „zu“!!!! Vergleiche: Er kann sich helfen. Er weiß sich zu helfen.

Häufige Verben mit „zu“ Diese Verben können auch mit der Konstruktion „dass“ benutzt werden! Ein Beispiel: Ich hoffe, dass du kommst. Ich hoffe, dass ich bald die Grammatik verstehe. = Ich hoffe, bald die Grammatik zu verstehen. Weitere Verben: annehmen, meinen, erwarten…

Hier weitere Beispiele: 1. Ich verspreche Ihnen, schneller zu arbeiten. versprechen 2. Er versucht, mich zu kontaktieren. versuchen 3. Das Kind weigert sich zu essen. sich weigern 4. Er wünscht sich zu heiraten. sich wünschen 5. Ich habe vor, nächstes Jahr die C1-Prüfung zu bestehen. vorhaben 6. Es ist kalt und wir beginnen zu frieren.* beginnen 7. Er hat aufgehört zu rauchen.* aufhören

Verb: haben + „zu“ Das Verb „haben“ können wir auch mit „zu“ verwenden. Die Bedeutung ist: „ich muss etwas tun“ oder „etwas muss getan werden“. Ich habe viel zu tun. = Ich muss noch viele Dinge tun. Wir haben noch ein paar Untersuchungen zu machen. = Wir müssen noch ein paar Untersuchungen machen. Ich habe noch etwas zu erledigen. = Ich muss/soll etwas erledigen.

Verb: sein mit „zu“ Die Konstruktion „sein“ + „zu“ drückt aus: Eine Notwendigkeit, einen Zwang: Der Brief muss heute verschickt werden. = Der Brief ist heute zu verschicken. Eine Möglichkeit oder Unmöglichkeit: Die alte Maschine kann nicht repariert werden. = Die alte Maschine ist nicht zu reparieren.

Übung: „haben“ oder „sein“? Der Sportler ……………… viel zu trainieren. Wir ………………… heute viel zu lernen. Die Fenster ……………. morgen zu putzen. Das Motoröl …………….. unbedingt zu wechseln. Ich ……………….heute noch einiges zu erledigen. Der Autofahrer ………………… die Beleuchtung des Wagens zu prüfen. Die Bremsen ………………….. auf Sicherheit zu prüfen.

Wir kontrollieren: Der Sportler hat viel zu trainieren. Wir haben heute viel zu lernen. Die Fenster sind morgen zu putzen. Das Motoröl ist unbedingt zu wechseln. Ich habe heute noch einiges zu erledigen. Der Autofahrer hat die Beleuchtung des Wagens zu prüfen. Die Bremsen sind auf Sicherheit zu prüfen.

Merke dir!!! Der Sportler hat auf seine Figur zu achten. (Er muss auf seine Figur achten). AKTIVSÄTZE Die Fenster sind zu putzen. (Die Fenster müssen geputzt werden). PASSIVSÄTZE

Wiederholung: mit oder ohne „zu“? Ich lasse mich …………… informieren. Hättest du Lust, heute ins Kino …………… gehen? Er hatte keine Zeit, sich bei mir …………… melden. Hilf mir bitte Schnee …………… schaufeln! Hilf mir bitte, den Antrag auf die Pension richtig aus ……füllen und beim richtigen Sachbearbeiter ab ……geben. Hörst du die Vögel …………… singen? Diese Uhr ist kaputt, sie bleibt dauernd …………… stehen. Du hast versprochen, mir …………… helfen. Es sind heute noch einige Sachen …………… besprechen.

Wir kontrollieren: Ich lasse mich informieren. Hättest du Lust, heute ins Kino zu gehen? Er hatte keine Zeit, sich bei mir zu melden. Hilf mir bitte Schnee schaufeln! (Hilf mir bitte beim Schneeschaufeln!) Hilf mir bitte, den Antrag auf die Pension richtig auszufüllen und beim richtigen Sachbearbeiter abzugeben. Hörst du die Vögel singen? Diese Uhr ist kaputt, sie bleibt dauernd stehen. Du hast versprochen, mir zu helfen. Es sind heute noch einige Sachen zu besprechen.