Junior.ING - Überblick Bundesweit einer der größten Schülerwettbewerbe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Tagungskalender Januar Februar März April.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Landeswettbewerb für Schulen Veranstalter: Ingenieurkammer Baden-Württemberg Schirmherr: Kultusminister Helmut Rau 2007.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Physik Follow Me Box LI: Detlef Kaack.
Herzlich willkommen zu einem besonderen Tag bei BELANTIS Oschersleben,
Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock 22. November 2014, Auswertung, Preisverleihung MARITIM proArte Hotel in Berlin. 22. November 2014, Auswertung,
Information zur Abschlussprüfung
Erforschung und Modulation von Silica-Aerogelen Ein Projekt des PhysikClubs
Ein wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb.  bundesweiter Nachwuchswettbewerb  Förderung besonderer Leistungen und Begabungen in Mathematik Informatik.
...ich seh´es kommen !.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
...ich seh´es kommen !.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Begabtenförderung Informationsabend "Begabtenförderung"
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Primarstufe - Sekundarstufe
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Herzlich Willkommen! Rilke-Realschule Stuttgart - Rot.
Der Berufswahlordner Als Unterstützung aller Aktivitäten im Bereich der Studien-/ Berufsorientierung.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Treffen der Faunistischen AG in Zeven Gänseerfassung in Niedersachsen 2016.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Zimmerstraße Hamburg Tel: 040 – Eine Kooperation mit Kulturloge Hamburg e.V.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
KOEDUKATIVER WERKUNTERRICHT an der Hauptschule St. Michael i.Lg. 1. Schuljahr
Bei uns..
Wettbewerbe als spezielle Fördermöglichkeit
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Stärkung der Realschule
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Kalender 2004 String-Version
Moll-Gymnasium Mannheim
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Deutsch-französischer Tag
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Den richtigen Weg finden
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Projektpräsentation 2017/18
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Prüfungen an der Realschule
Bernard Overberg Schule
Schulschneewoche des HGW
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Erstellt und bebildert von Nemo
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
ESPRIX Award Cycle Wichtige Termine
Die Situation in Österreich mit Ausblick
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Lieblingsfächer Video.
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Junior.ING - Überblick Bundesweit einer der größten Schülerwettbewerbe 2 Bundesweit einer der größten Schülerwettbewerbe Begeisterung junger Menschen für Technik und Konstruktion Aufgabe: Konstruktion eines Modells zu einem vorgegebenen Thema: „Weitblick“ (Türme) „überDACHt“ (Stadiondächer) „IdeensprINGen“ (Skisprungschanzen) „Brücken verbinden“ „Schwungvoll konstruiert“ (Achterbahnen) 2001

Junior.ING - Ausrichter 3 15 Länderingenieurkammern unter dem Dach der Bundesingenieurkammer Sonderpreis der Deutschen Bahn für ein besonders gutes Mädchen-Team 2001

Junior.ING – So lief 2017 Thema „Brücken verbinden“ 12 Länderkammern 4 Thema „Brücken verbinden“ 12 Länderkammern 6.630 Schülerinnen (38%) und Schüler 2.459 eingereichten Modelle rund 50.000 Arbeitsstunden 2001

Junior.ING – Ablauf und Termine 5 Zwei Alterskategorien: AK I, bis Klasse 8 AK II, ab Klasse 9 Zugelassen sind Gruppen- und Einzelarbeiten von allgemein- und berufsbildenden Schulen Zwei Wettbewerbsphasen: Landeswettbewerb Bundeswettbewerb 2001

Junior.ING – Ablauf und Termine 6 Einmalige Registrierung als „Betreuer“ unter www.junioring.ingenieure.de Anmeldung der Modelle (Modellname und Klassenstufe) bis 30. November 2018 „Ingenieur-Schnupperstunden“ im Herbst/Winter (Erläuterung Konstruktion anhand der Wettbewerbsbedingungen) Abgabe der fertigen Modelle bei der Ingenieurkammer Sachsen bis 22. Februar 2019 2001

Junior.ING – Ablauf und Termine 7 Jury-Sitzung im März 2019 (mind. drei Platzierungen in jeder Alterskategorie) Anfang Mai Landespreisverleihung im Belantis Bundespreisverleihung am 14. Juni 2019 im Deutschen Technikmuseum in Berlin 2001