Schnittverletzung im Fußbereich!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Unterweisung für besondere Tätigkeiten
Advertisements

Sicherheitsunterweisung
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Arbeitsschutzbelehrung
Entdeckungen 1: das mittelalterliche Weltbild
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband - Bayerische Landesunfallkasse Geschäftsbereich I – Prävention Bildungswesen Die Gefährdungsbeurteilung.
Zusätzliche EU-Warnhinweise
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
M-Commerce mit wee Mehr Präsenz – Mehr Kunden – Mehr Umsatz.
Big Data Wie wollen wir es nutzen? Wie nicht? 4.2_BD_Diskussion
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Schützen Sie Ihre wichtigsten Werkzeuge – Ihre Hände!
Leitfaden zum Thema Liebe zum Paradies
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
Fortbildung 5: ASV Funktionen
Sicherheitshinweise für Schüco CNC Maschinen
Ausrüstung der Spieler
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Menü der Mobilen Partner Software
KRANKMELDUNG Lieber Chef,
Sicherheit am Arbeitsplatz
Säulen der Sozialversicherung
Innerbetrieblicher Transport
Fledermäuse auf Wanderung
Hinweis zu dieser Vorlage:
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Maschinen
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Online-Kommunikation angenehm und respektvoll gestalten
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
Raphael Fischer Informatik II - Übung 08 Raphael Fischer
Anwendung: Auffang- und Haltegurt
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Sicheres Arbeiten an Spritzgießmaschinen
SGU Gefahren Prävention Erste Hilfe Handverletzung SGU Hinweis 01/2018
SGU Anwendung: Benutzung persönlicher Schutzausrüstung
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Naturwissenschaften Thema: Bewegung
Liebe Freunde, Kunden und Geschäftspartner,
Ratschläge von Michelin
Einsatzmatrix 2.0.
COCOMO-Methode & FPA-Methode
Beglau Smart Home Ziel ist es, eine einfache und intuitive Bedienoberfläche für die Regelung unserer selbst entwickelten Wärmepumpenheizungsanlage auf.
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
Gliederung des Beispielfoliensatzes
[Ordner 40] Du hast Erbarmen [C]
Webinar „Einführung und Umsetzung von 6S“
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
Erstelle Deine eigene ID-Card für die SportHacks® Bag
Inner-betrieblicher Transport
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
MyLCI-Zweigclubs Prozesshandbuch 2018.
Gesundheits- informationen finden und bewerten
Radfahren in der Grundschule
 Präsentation transkript:

Schnittverletzung im Fußbereich! SGU  Sicherheit, Gesundheits-& Umweltschutz SGU Hinweis 05/2018 LIEBE MITARBEITER! Aufgrund eines aktuellen Vorfalles möchten wir nochmals auf Folgendes hinweisen: Schnittverletzung im Fußbereich! Gefahren  Schnittverletzung, z.B. durch scharfe Messer Hineintreten in spitze Gegenstände Quetschungen, z.B. durch schwere Gegenstände Frakturen, z.B. durch Sturz Stichverletzung ,z.B. spitze Gegenstände Anstoßen an scharfen Kanten Prävention  Verwendung geeigneter Sicherheitsschuhe Schutzeinrichtungen an Maschinen nicht entfernen und Funktion vor Inbetriebnahme überprüfen! Durch das Einhalten von Sicherheitsabständen kann das Erreichen von Gefahrenstellen unmöglich gemacht werden. richtige Auswahl der Werkzeuge Tragen der bereitgestellten PSA (Arbeitshose, Arbeitsbluse, Sicherheitsschuhe) Arbeitshose verwenden ! Erste Hilfe Ruhe bewahren Kleinere Verletzungen sofort versorgen. Ersthelfer informieren Kleinere Verletzungen sofort versorgen ERSTELLER: Franz Führer, Kunden- und Personalbetreuer, SFK QUELLEN: Quelle: DRK, MASCOT