Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
J u g e n d und P o l i t i k Herzlich Willkommen! | E M I M O - ein ambivalentes Verhältnis.
Advertisements

zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Hallo ihr beiden! Wir möchten euch kurz die Uni Gießen vorstellen.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Mitgliederversammlung
1a. Solide Wissensbasis. 1b. Solide Grundlagen in der Rechtschreibung.
VIS-TV zum Thema Copyright. Copyright im Web - in Kürze 1.Links setzen: Diese sollten einen kurzen Hinweis zum Inhalt der Website geben. 2. Bilder, Videos:
Zaubertrick Ein Kartenkunststück.
Jahreshauptversammlung der Bürgernetze Main-Spessart e. V. Herzlich Willkommen ! Am : In: Langenprozelten Förderverein : 19:00 UhrTrägerverein.
Herzlich Willkommen zur Live-Präsentation des Projekts „Hand in Hand für die Umwelt“ der Klasse 10e von der Willy-Brandt-Gesamtschule.
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
Herzlich willkommen! Thema des Abends Foto: dem10/istockphoto.com,
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo.
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Herzlich Willkommen!.
zum Informationsabend „2. Oberstufenjahr an der Bez“
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
1. Vorstellung Team 2. Wie alles begann 3. Aktionen
Herzlich willkommen!.
Der Mensch IM ittelpunkt Hier Name der Schule
Herzlich willkommen.
Schülerversammlung 2017 Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Herzlich willkommen! Benvenuti!.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
Herzlich willkommen zum dritten Projekttreffen
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Herzlich willkommen am
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Programmierung mit Scratch
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Thema des Abends Herzlich willkommen!
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Unser Gewaltpräventions-Projekt im Schuljahr 2016/2017
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
Titel Untertitel Dozent.
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Herzlich Willkommen bei uns!
Titel Untertitel Dozent.
Herzlich Willkommen.
Thema 9: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Kurzformen von Präpositionen und Artikel
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
STARTSEITE ÜBER UNS Willkommen KIGA Überblick SCHULE Überblick
Sitzung Ausschuss für Kreativwirtschaft Herzlich Willkommen
Kursverfahren Weltbester Lehrer
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
Herzlich willkommen in Hallenberg
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Hier Name der Schule Das Kind IM ittelpunkt miteinander & füreinander

HERZLICH - WILLKOMMEN 1. Elternbeiratssitzung am …… im Schuljahr ……… Hier Name der Schule HERZLICH - WILLKOMMEN miteinander & füreinander

Programm-TOP Kurze Vorstellungsrunde Bericht kurzer Rück- Ausblick Hier Name der Schule Kurze Vorstellungsrunde Bericht kurzer Rück- Ausblick Wahlen Kurz-Vorstellung neue Akteure am SJGA Neuausrichtung Sommerfest Mensa, Aktion Hand hoch, Seminar, News vom GEB Infos zur Kursstufe Sonstiges miteinander & füreinander

Unterthema Hier Name der Schule Thema

Unterthema Hier Name der Schule Thema

Wahlen Hier Name der Schule miteinander & füreinander

Programm-TOP Hier Name der Schule miteinander & füreinander

MENSA Objektivierung vs. Subjektivierung Mehr als Essen Hier Name der Schule Objektivierung vs. Subjektivierung Mehr als Essen Gradmesser Pioniere, Lehrer Zu wenig, holen-wegwerfen, Geschmack-Geschmäcker Begleitung durch Eltern Wie gehen wir zum Thema Mensa miteinander um Wechsel im Allgemeinen Erfahrung aus anderen Schulen Lösung „Julia“ – bzw. offene Gesprächsrunde miteinander & füreinander

Vielen Dank für Eure / Ihre Hier Name der Schule Vielen Dank für Eure / Ihre Aufmerksamkeit miteinander & füreinander