Entwicklungszyklus des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schädlinge und Nützlinge im Obstgarten
Advertisements

1.2.Fortpflanzung und Entwicklung bei Fischen
Forensische Entomologie
Substantive Verben Adjektive
Aktuelles zum Pflanzenschutz Obstbau
SGH-E100 SERVICE TRAINING Hardware
© BLE 2006 B. Fader Eigenschaften von Pflanzenbehandlungsmitteln Pflanzenschutzmittel, Pflanzenstärkungsmittel Informationsmaterialien über den ökologischen.
Kastanienminiermotte Cameraria ohridella
Artenschutzprojekte - Der Weißstorch in Rheinland-Pfalz
C. Kohlmeier SS 2007, ICBM Mathematische Modellierung am Beispiel der Ausbreitung von Borkenkäfern Modellidee: W. Ebenhöh Cora Kohlmeier AG Mathematische.
Wolllaus/ Schmierlaus
Fichtengallenlaus Jonas Wachter.
Zecken Klein und gemein.
Amsel-Märel Pauline an Nicolas.
Zecken & Borreliose – Die unterschätzte Gefahr
Hallo meine lieben Käferfreunde!
DER SPECHT.
Weisse Fliegen.
Wichtige Informationen für den Gebrauch der Falle Preisliste
Kopfläuse Dr. Gertrude Jindrich, Landesschulrat für Oberösterreich.
Der Erreger der Borreliose: das Bakterium Borrelia burgdorferi
Stechmücken H. Tanja + W. Lena, 1.AD Schuljahr 2006/07
Milben ein Projekt von Kathrin Kockel und Sarah Stiller.
Essen und Trinken ( Lebensmittel ).
Nützliche Tiere?.
WETTER. SCHADINSEKT Käferattacke / Einbohren Rammelkammer und Eiablage rd Eiern Nach 1-2 Wochen Larven 3-6 Wochen Larvenstadium 1-2 Wochen Puppenentwicklung.
DIE FARBEN.
LIEGEN LIEBEN SEHR HIER DORT DIE PUPPE DIE WAND DAS KIND ESSEN IMMER.
Spielerisch Deutsch lernen Klassse : 3 Der Spielwarenladen = toyshop.
Pflanzenschutz ohne Pflanzenschutzmittel
Galexa – wie bei mir ein Tierportrait entsteht Dies war der Anfang ein Kopf und eine einfache Grundschicht in Aquarelltechnik – für die grobe Kontur.
Holzzerstörende Pilze Die wichtigsten Fakten.
Kurzvortrag Spinnmilben Simon Zahn Gä 2b.
Was für Haare hat sie?.
Maikäfer.
DIE TIGERMÜCKE Filippo Cassina, Christian Valorzi, Romano Kohlmayer, Edith Bucher Biologisches Labor, Landesagentur für Umwelt 2014.
Als ich ein Kind war…. Als ich ein Kind war, war ich immer unterwegs.
Bienenschädlinge ©Werner Schalko.
10 FRAGEN UEBER EIER. Braune Eier Beide gleich Weisse Eier Naechste Frage 1. Welche Eier schmecken besser?
Beim Zuckerbäcker.
Auflösungsvermögen optischer Instrumente Auflösungsvermögen optischer Instrumente.
Der Winter-Weizen befindet sich im Ösling im Entwicklungsstadium 39, im westlichen Gutland in der Phase des Ährenschwellens, im östlichen Gutland erreichen.
KAPITEL 1 Messungen und Maßeinheiten. Abb. 1-2.
Photosynthese und Biene
Rate mal! Wie viele Lebewesen gibt es in einer Handvoll Boden?
Schmetterlinge Lepidoptera.
Insekten Im Regenwald.
Ungiftige Behandlung von Bettwanzen
Körperbau und Biologie der Bienen
Der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida)
Autor Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld Forstfachreferat Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld AKUTE BORKENKÄFERGEFAHR.
„RadioInsekt“ bringt ein Interview mit Mona und Lilly
RadioInsekt: Entwicklung von Insekten © 2016, Didaktik der Naturwissenschaften, School of Education, Universität Salzburg Hallo liebe Zuseher! Schön, dass.

Abb. 5-1 Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015.
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Fortgeschrittenen-Praktikum „DNA-Analyse“
Kapitel: Generationswechsel und Nebenzyklus Parthenogenese.
Schmetterling des Jahres 2007
Check up 35: What benefits do general practitioners in Brandenburg see?  Sebastian Regus, Ulrike Sonntag, Angelina Bockelbrink, Justus Welke, Vittoria.
Ameisen im Wald VON:SIMON und EMILIA.
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
Entwicklungszyklus der Blutlaus
Schön, dass ihr wieder da seid.
Der Ameisenstaat Jede Ameise erfüllt eine ganz bestimmte Aufgabe. Das ist der Speer. Er macht sich oft ganz allein auf dem Weg und sucht nach Futter. Hah!
Entwicklungszyklus des Apfelwicklers (Cydia, Syn
SmartArt in PowerPoint
Information Bieneninspektion und Kontrolle Primärproduktion 20
 Präsentation transkript:

Entwicklungszyklus des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) i n a k t i v e Z e i t a k t i v e Z e i t Abb.: Befallene Blütenknospe mit charakteristischem braunen „Köpfchen“ Eier Käfer Puppe Larve schädigendes Stadium Entwicklungsstadium: Kontrollmethode: Klopfprobe Visuelle Kontrolle

Entwicklungszyklus des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) i n a k t i v e Z e i t a k t i v e Z e i t Larve schädigendes Stadium Eier Käfer Puppe Entwicklungsstadium: Kontrollmethode: Klopfprobe Visuelle Kontrolle