Förderung der Verbände Dienstleistung Zielpublikum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Doping? Unter Doping versteht man unerlaubte Methoden zur Leistungssteigerung im Sport.
Advertisements

J+S-News Modul Fortbildung 2013
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Workshop für Sport-Toto-Gesuche vom 27. Januar 2009 Folie 1 Herzlichen Willkommen zum 8. KZUV Workshop für Sport-Toto- Gesuche!
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Präsentation «cool and clean». Der Schweizer Sport hat ein Dach Die Ethik-Charta im Sport
Präsentation «cool and clean». Prävention mit «cool and clean» «cool and clean» hat die Aufgaben: zu informieren und Wissen zu verbreiten zu verpflichten.
J+S-Trainingshandbuch Golf
J+S im Leiterkurs.
Der POWER HORSE WORLD TEAM CUP - ist die Tennis-Mannschafts-Weltmeisterschaft der ATP - wird seit seiner Gründung 1978 im Düsseldorfer Rochusclub ausgetragen.
Projekt Winterdach Freibad Schachen | April 2006 | 1 Schweizerischer Schwimmverband Féderation Suisse de Natation Federazione Svizzera di Nuoto SWISS SWIMMING.
Präsentation «cool and clean». Inhalt 1.Was ist «cool and clean»? News 2.Was bringt mir «cool and clean»?  Leiterpersönlichkeit! Jeder ist ein Vorbild.
J+S-News Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung BASPO - Swiss Orienteering.
Workshop für Sport-Toto-Gesuche vom 16. November 2011 Folie 1 Herzlichen Willkommen zum 10. KZUV Workshop für Sport-Toto- Gesuche!
Jugend und Sport Hansruedi Walser. Ab 2015 neuer J+S-Fachleiter OL Anstellung neu bei Swiss Orienteering unter Mitsprache des BASPO / J+S Vereinbarung.
Informationen zur Lizenzkontrolle für die Saison
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
Kanton St.Gallen Amt für Sport Bildungsdepartement J+S-News 2015.
Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule!
J+S-Trainingshandbuch Golf Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch – ein Instrument Das J+S-Trainingshandbuch soll den J+S-
Segregation Das Unternehmerdillema Absatzmarkt Mehr Kunden anziehen.
Entstehung seit 1884 ▫Projektgruppe Linda Marugg / Markus Rohner / Markus Zoller / Urs Zoller / Pia Rechsteiner ▫Spezialriegen pAUer team / Akro-Dance.
Espoir Kader «Projekt 2015» Herzlich willkommen zum Sichtungstag des Regionalverbandes Zürich Tennis.
Jugend + Sport Was heisst das für uns? /gkJ+S1.
1 Altenstadt, Impulsreferat „Förderungen 2016“
Regionales Leistungszentrum Unihockey Thurgau. Trägerschaft Auftraggeber: swiss unihockey Träger: Thurgauer.
Tabak – Alkohol – Cannabis: Warum Prävention?
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
3. Ebenen der Tourismuspolitik
J+S-News 2017.
Elternabend GYM1 Herzlich willkommen!.
D Grundzüge der Fusionskontrolle
1418coach.
NET-Metrix-Profile : tagesanzeiger.ch
NET-Metrix-Profile : Neue Zürcher Zeitung
NET-Metrix-Profile : zuonline.ch
NET-Metrix-Profile : WOZ Die Wochenzeitung
NET-Metrix-Profile : sbb.ch
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
NET-Metrix-Profile : bilanz.ch
NET-Metrix-Profile : zsz.ch
NET-Metrix-Profile : Weblaw AG
Thema (Einfügen/Foliennummer)
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
NET-Metrix-Profile : bilanz.ch
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Neuer Lehrplan für die Volksschule Thurgau
Nachwuchsförderung 2018 Neuer Fördermechanismus.
In kraft seit , revidiert
Projektantrag Sportwissenschaft
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau
Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz
Nidwalden Förderung der Verbände Förderung der Athleten
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Luzern Förderung der Verbände Förderung der Athleten
In kraft seit , revidiert
NET-Metrix-Profile : Bluewin
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Fussball als gesellschaftliches Phänomen
NET-Metrix-Profile : zueriost.ch
NET-Metrix-Profile : search.ch
NET-Metrix-Profile : St. Galler Tagblatt
NET-Metrix-Profile : regiolive.ch
Projektantrag Sportwissenschaft
NET-Metrix-Profile : Bluewin
NET-Metrix-Profile : derbund.ch
NET-Metrix-Profile : srf.ch
 Präsentation transkript:

Aargau Herr Christian Koch, Leiter Sektion Sport Departement Bildung, Kultur und Sport 062 835 22 83 christian.koch@ag.ch www.ag.ch/sport Förderung der Verbände Dienstleistung Zielpublikum Gibt es eine finanzielle Unterstützung? Wie hoch ist diese? Benötigte Unterlagen? Informationen von den Verbänden? Förderbeitrag Nationale Leistungszentren Betrag J+S-NWF NG 7 mal 3 Abrechnung J+S-NWF NG 7 Regionale Leistungszentren Betrag J+S-NWF NG 7 mal 1 Bedeutendste Aargauer Sportverbände (Aargau Top Sport) Abhängig vom Anlass Antrag Aargauer Top-Mannschaften, die in den höchsten nationalen Spielklassen vertreten sind Zwischen CHF 5'000.-- bis CHF 75'000.-- (Abhängig von der Einstufung der Sportart bei Swiss Olympic) Keine Erfolgsbeitrag Aargauer Top-Teams, die in den höchsten nationalen Ligen eine Platzierung unter den ersten drei erreichen Zwischen CHF 1'000.-- bis CHF 10'000.-- (Abhängig von der Einstufung der Sportart bei Swiss Olympic und der Klassierung) Einheitliche Wochenstruktur der speziellen Schulmodelle Leistungszentren Nein Beiträge an Bauten und Anlagen, die nicht unter die öffentliche Verpflichtung fallen Stützpunkte, Regionalverbände, Leistungszentren Die Beiträge bemessen sich nach der finanziellen Lage des Gesuchstellers und betragen höchstens 40 % der tatsächlichen Kosten, jedoch nicht mehr als Fr. 200'000.– pro Baute oder Anlage innert fünf Jahren. Bei Anlagen von Kantonalem Interesse kann der Regierungsrat höhere Beiträge sprechen. Beitragsgesuch vor Baubeginn mit Projektbeschrieb, Unternehmerofferten, Pläne, Bericht zur raum- und Standorts (wenn vorhanden) Anschaffung von Material, das unmittelbar der Ausübung der Sportart dient Die Anschaffung von Geräten und Ausrüstungen, die direkt zur Sportausübung benötigt werden, kann mit einem Beitrag von höchstens 40% der ausgewiesenen Kosten unterstützt werden. Beitragsgesuch mit Originalrechnungen und Zahlungsnachweis Technische Aus- und Weiterbildungskurse Pro Teilnehmer pro Tag = Fr. 15.—für Leiterinnen und Leiter Beitragsgesuch (entsprechendes Formular) mit Teilnehmerliste und Kursprogramm Nachwuchsförderung in den Verbänden, mittels Nachwuchsförderbeitrag Regionalverbände Aufgrund des J+S Umsatzes erhalten die Verbände einen jährlichen NW-Förderungsbeitrag (Breite) Sportveranstaltungen von internationaler, nationaler und kantonaler Bedeutung, mit Ausnahme von kantonalen Meisterschaften Abhängig von Art des Anlasses, Budget, Sponsoringstruktur, etc. Beitragsgesuch mit Beschrieb des Anlasses, Budgets und Sponsoringkonzepts Förderung der Athleten