Infoveranstaltung am von Uhr im E1 (1090|301)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Advertisements

Ziele der Summer School
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Samstag, 29. November :00 UhrEmpfang und Registrierung der Teilnehmer 20:00 UhrAbendessen Sonntag, 30. November :30 Uhr Frühstück 10:00 UhrBesuch.
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Prof. Dr. Laszlo Goerke FB IV, BWL Informationen zum MEST-Programm WS 2013/14 Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum.
AG Lehre SWOT Analyse Statusbericht. Zwei physische Treffen + webbasiertes Konsultationstool. SWOT-Analyse auf Basis intensiver inhaltlicher.
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2014 / 2015
©Friedhelm Schulz Villingen-Schwenningen Deutsch-Russisches Zentrum für Ausbildung und Innovation in Tula/Russland.
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2015 / Vorhandener Abschluss in: Diplom I oder B.Sc. in Maschinenbau (o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften.
ISSEM/ICEM Alumni-Programm International Summer School in Economics and Management (ISSEM) International Conference in Economics and Management (ICEM)
Master Betriebswirtschaft
Fachbereich Wirtschaft
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Bachelor Studiengänge in ABMS
Auslandsstudium MSc HEHCM
SAP-Pilotbetrieb: Informationsfolien für Studierende der beteiligten Studiengänge Michael Jeschke |
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Wie sieht eigentlich das Arbeitsumfeld eines Ingenieurs bei BASF aus?
Micro Info Session Master TUM-BWL.
Ringvorlesung: Existenzgründung
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Non-Standard-Datenbanken
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Weiterer Verlauf des Studiums
Präsentation für Schüler/-innen
„Make it in Germany“ Factsheets
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Programmvorstellung German Studies Russia
Fachbereich Wirtschaft
Bildungsfonds der RWTH Aachen
Mit Agilität zum Erfolg
International Students Office - IStO
Fachschaft Agrar.
Bauprozessmanagement
Fachbereich Wirtschaft
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Semester Welcome BFS Society e.V. |
Fachstudienberatung Bachelor
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Das Fach Schulpädagogik
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Staats- und Sozialwissenschaften Jahrgang 2018
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai
GEARE-Austauschprogramm
Austauschprogramme weltweit
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Wir laden Sie herzlich ein!
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Fachschaft Agrar.
Jugend- und Elternberatung
Veranstaltungsinformation
Einladung Datum: 5. Juni 2019 Uhrzeit: 10:30 – 15:00 Uhr
Implementierung von Anwendungssystemen
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
Vorhaben zum Förderaufruf Exzellenz Start-up Center
 Präsentation transkript:

Infoveranstaltung am 19.11.2018 von 15.00 -16.30 Uhr im E1 (1090|301) Thailand-Austausch 2019 Voraussetzungen zur Teilnahme: Teilnahme an den angebotenen Kursen und dem Austauschprogramm Austauschprogramm: Rahmenprogramm Aachen 29.03.–06.04.2019 Exkursion nach Bangkok (Exkursionswoche) 09.06.–15.06.2019 Kurse tbd Kosten: Hotel, Transfer, Sightseeing in Thailand ca. 320€ Eigenanreise Flug ab ca. 500€ Bewerbungsfrist: 02.12.2018 Infoveranstaltung am 19.11.2018 von 15.00 -16.30 Uhr im E1 (1090|301)

Thailand-Austausch 2019 - Kurse International Management (Prof. Lorz/ Prof. Thomes) (5 ECTS) Kursinhalte: Mit einem umfassenden Ansatz werden die Rahmenbedingungen für Investitionen und Markteintritte in Thailand untersucht. Unterschiedliche Herausforderungen werden thematisiert und Chancen, die der Standort Thailand bietet, werden herausgearbeitet. Ein Abgleich mit aktuellen Strategien von Unternehmen findet statt. Zugelassene Studiengänge: Master BWL, Master Wirt-Ing, Master Wiwi (Alle Vertiefungsrichtungen) Bewerbungen: Anschreiben, Lebenslauf, Bachelorzeugnis und Notenübersicht bis 02.12.2018 an thailand@wisotech.rwth-aachen.de International Entrepreneurship Bangkok (Prof. Brettel) (5 ECTS) Kursinhalte: Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die internationale Entrepreneurship-Lehre. Mit Hilfe von Case Studies erarbeiten die Studierenden Internationalisierungsstrategien von Startups mit spezifischem Fokus auf den südostasiatischen Raum. Zugelassene Studiengänge: Master BWL, Master Wirt-Ing, Master Wiwi (Vertiefung „Innovation, Entrepreneurship and Marketing“) Bewerbungen: Anschreiben, Lebenslauf, Bachelorzeugnis und Notenübersicht bis 02.12.2018 an bangkok@time.rwth-aachen.de