Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Batterietechnologie und Elektrochemie
Advertisements

Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 15 Produktion Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten mit den folgenden Zielen: Ableitung von.
Neue Aspekte für Training und Medizin im Hochleistungssport
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
1 Mag. Martin Kühnl AG Tagung Gumpoldskirchen 28./ Herzlich willkommen! 1.
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
I Fachkonferenz Sport & Schule 2013 I Die Rolle des organisierten Sports in der Ganztagsbildung 17./18. Oktober 2013, Karlsruhe.
Herzlich Willkommen. Verheiratet, Vater von 2 Söhnen Sekundarlehrer phil II PC-Freak Sportler
Deutscher Olympischer Sportbund
Seite:1Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck Kommandantentag Guten Morgen! Herzlich willkommen zum Kommandantentag 2004.
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Herzlich Willkommen zum Informationsnachmittag für Funktionäre von Wassergenossenschaften und Gemeinschaften Donnerstag, 16. Mai 2014 BH Hartberg-Fürstenfeld.
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
DSAG / SAP Business One Infotag Juni Juni 2009 SAP Deutschland, Gebäude Walldorf Hasso-Plattner-Ring 7 SAP Deutschland,
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Internet-Thementag „Social Media an Hochschulen“ Begrüßung Willkommen zum Thementag! Alexander Loechel.
erzählt von seinem Trainer
Název prezentace, oddělení, jméno, datum1 Agenda Leiter Produktbetreuung Konferenz 2014 Prag PAT/
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Bild Die Sächsische Gesellschaft für Urologie e.V. lädt ein zum: Sächsischen Urologentag Dresden, 11. September 2015 Veranstaltungsraum 1.158/59, Haus.
© Copyright IBM Corporation 2010 IBM General Business - Kupferberg, Mainz Herzlich Willkommen!
Verabschiedung Olympiateilnehmer 2012 Mecklenburg-Vorpommern Bundesstützpunkt Rudern Deutscher Ruderverband Landesleistungszentrum Rudern LRV MV Kessin.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Spitzensportförderung Armee- Langfristige Förderung
Jahreshauptversammlung
Wissenschaftliches Programm
Herzlich Willkommen zum Regionaltreffen NRW
13. Anwendertreffen (WB) der Digitalen Bibliothek
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Herzlich Willkommen.
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Clusterempfang Clusterempfang am 26. April 2017
Herzlich willkommen 4. Regio Treffen 2012, Hamburg
4. SV-Fortbildungsseminar
FEG – Gemeindetag – lich Willkommen!.
Der Mensch IM ittelpunkt Hier Name der Schule
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Ablaufplan Uhr Begrüßung Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen.
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Neujahrsempfang der Fakultät für Naturwissenschaften
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen
Projektabschluss
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
VRiBGH Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlsruhe:
Stützpunktlösungen Bündelung der Kräfte, Kooperativer Ansatz
Herzlich willkommen zur GW-ARGE Tagung!
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Umsetzung der Leistungssport-reform
10. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund -
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
ERFA-Kreis Nürnberg/München
DRV Leistungssportreform Perspektive Sportler
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
Gäste sind herzlich willkommen!
Forum „humboldt gemeinsam“ Novemberveranstaltung
Zur Trainerproblematik im DRV
Luzern Förderung der Verbände Förderung der Athleten
Herzlich Willkommen 18. Dezember 2017 / GRAZ
Netzwerk Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
Fahrplankonzeptwoche 2019 Agenda
zum Frühjahrstreffen der Jugendbeauftragten am in Neumarkt
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern 27.1.2018 Mainzer Ruder-Verein

Agenda Moderation: Arno Boes 10.00 Uhr Begrüßung Martin Steffes-Mies/Arno Boes 10.15 Uhr Strukturelle Probleme in Sportverbänden (Fragen und Diskussion) Prof. Lutz Thieme 11.00 Uhr Organisation des Leistungssports im DRV – Athleten / Vereine (Fragen und Diskussion) Stefan Grünewald-Fischer 11.45 - 12.00 Uhr Pause 12.00 Uhr IGL-Kurzreferate zu Top-Themen um die DRV-Leistungssportreform (Fragen): - Perspektive Sportler Dr. Gerhart Marchand - Perspektive Trainer Lothar Trawiel - Vereine und Kommunikation Martin Steffes-Mies 13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr - Stützpunktstrukturen Heiko Köpke - Finanzierungsmodelle Stephan Bub

Agenda 14.45 Uhr Athleten-Erfahrungen im DRV (Fragen und Diskussion) Jonathan Koch 15.30 - 15.45 Uhr Pause 15.45 Uhr Länderrat: aktuelle Sicht der LRVs auf DOSB-Sportreform und DRV-Leistungssportkonzept (Fragen und Diskussion) Torsten Gorski 16.30 Uhr Leistungssportkozept des neuen Leitenden DRV-Bundestrainers bis Tokyo und perspektivisch darüberhinaus (Fragen und Diskussion) Ralf Holtmeyer 17.15 - 17.30 Uhr Pause 17.30 Uhr Diskussion mit der IGL 19.00 Uhr Abendessen mit Weinprobe