Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
mebis - eine kurze Einführung
Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
Notwendigkeit der Unterweisungen
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Hier steht der 1. Kommentar auf den Artikel Hier kann eine Antwort darauf oder auf den Artikel eingetragen werden Am Ende mit Klick auf den Kommentar abschicken-Button.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Anleitung zum Umgang mit der Website. Adresse in den Browser (z.B. Firefox Mozilla) eintragen.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Umgang mit der Lernplattform WebCT
02. Dez. 2011Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP.
Bedienungs-/Nutzungsanleitung Bedienungs-/Nutzungsanleitung für Online-Bestellungen über das Internetportal Dieser Service ist.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Jeopardy Günther Reinhold
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Einführung zu «Lernen als individuelle Entwicklung und soziale Interaktion» Nach Illeris (2010)
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
ANTOLIN So funktioniert‘s….
PIC Bedienungsanleitung. PIC Anleitung - Willkommen Deutsche oder englische Sprache wählen Registrierungsfunktion ist nicht aktiviert. Bitte eine .
Herzlich Willkommen zum Translation-Seminar!. Was haben wir uns dabei gedacht? Wir möchten euch die Möglichkeit geben, allein oder in Gruppen zu Interpreten,
Kursarbeit Informatik
Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP R AVENSBURG 09.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
ICRIF – ein Service der CRIF Gruppe iCRIF Userhandbuch.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
Die Quelle für deutschsprachigen PIC-Entwickler
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
(der blaue Strich ist drehbar)
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen Teil 2
im Fremdsprachenunterricht
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Cloud Computing.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
4 junge Schüler arbeiteten Stunden um Stunden an
Hilfe beim Login für Verwaltungsanwendungen
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
"Meine Daten gehören mir"
Software Ham Radio Trainer
Leiter, Isolator und Halbleiter
Betriebstechnik bei Packet Radio
Das Telekommunikationsgesetz
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
hellokatharinen: Entdecke Deine Kirche mit Chat-Guides
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Software “Ham Radio Trainer“
Kahoot Quiz & challenges
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Mathematische Grundkenntnisse
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Betriebstechnik bei Packet Radio
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
 Präsentation transkript:

Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT www.weltladen-akademie.de > Fortbildungen > Online-Kurse > Basiswissen FH

Weltladen-Akademie │ Folienvorlage Lizenzhinweis Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Der Lizenzvertrag kann unter der URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de eingesehen werden. Diese Lizenz erlaubt es, den Inhalt zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich aufzuführen unter folgenden Bedingungen: Der Name des Autors/Rechtsinhabers muss genannt werden und der bearbeitete oder in anderer Weise umgestaltete Inhalt darf als neu entstandener Inhalt nur unter Verwendung identischer Lizenzbedingungen weiter gegeben werden. Das Werk ist online verfügbar unter Downloads: http://weltladen-akademie.de/fortbildungsangebote/online-kurse/basiswissen_fairer_handel/ Bei Nutzung des Werk bitten wir um folgenden Nennung: „Einblicke in den Online-Kurs“ von Weltladen-Dachverband e.V. ist lizenziert unter einer CC BY-SA 4.0 International Lizenz. 25.10.2017 Weltladen-Akademie │ Folienvorlage

Online-Kurs „Basiswissen Fairer Handel“ Der Kurs Weltladen-Grundwissen 8 Lektionen mit je 2 bis 5 Lerneinheiten Lerneinheiten enthalten: Texte, Graphiken, Videos, Links zum Vertiefen, Aufgaben & Reflexionsfragen 7 Quizze (am Ende der Lektionen) mit Multiple-Choice-, Drag-and-Drop- und Lückentext-Fragen Persönliches Zertifikat 25.10.2017 Weltladen-Akademie │ Folienvorlage

Online-Kurs „Basiswissen Fairer Handel“ Übersicht der Inhalte Lektion 1: Was bedeutet Fairer Handel? Lektion 2: Who is Who? Lektion 3: Fairer Handel: Die Anfänge bis heute Lektion 4: Fairer Handel in Zahlen Lektion 5: Wie funktioniert Fairer Handel? Lektion 6: Immer 100 % fair? Lektion 7: Wie wird Fairer Handel kontrolliert? Lektion 8: Herausforderungen und Perspektiven 25.10.2017 Weltladen-Akademie │ Folienvorlage

Inhalte des Online-Kurses im Detail Lektion 1: Was bedeutet Fairer Handel? 1.1 Warum Fairer Handel wichtig ist 1.2 Was bedeutet Fairer Handel? 1.3 Was leistet Fairer Handel? Quiz zur Lektion 1 Lektion 2: Who is Who? 2.1 Ein Netz von Akteuren 2.2 Handelspartner 2.3 Importeure/Lieferanten 2.4 Weltläden 2.5 Siegelorganisationen 2.6 Netzwerke Quiz zur Lektion 2 Lektion 3: Fairer Handel: Die Anfänge bis heute 3.1 Die 1970er 3.2 Die 1980er 3.3 Die 1990er 3.4 Die 2000er Quiz zur Lektion 3 Lektion 4: Fairer Handel in Zahlen 4.1 Heute: Fairer Handel in Zahlen 4.2 Heute: Der Absatz einzelner Produkte 4.3 Heute: Ein Blick zu den Nachbarn 4.4 Heute: Kampagnen im Fairen Handel Quiz zur Lektion 4 Lektion 5: Wie funktioniert Fairer Handel? 5.1 Kakao aus São Tomé 5.2 Der Weg fair gehandelter Produkte 5.3 Der Faire Preis Quiz zur Lektion 5 Lektion 6: Immer 100 % fair? 6.1 Fair-Handels-Anteil bei Mischprodukten 6.2 Mengenausgleich Quiz zur Lektion 6 Lektion 7: Wie wird Fairer Handel kontrolliert? 7.1 Zwei Wege der Überprüfung 7.2 WFTO Guarantee System - die integrierte Lieferkette 7.3 Fairtrade 7.4 Naturland fair Quiz zur Lektion 7 Lektion 8: Herausforderungen und Perspektiven 8.1 Grenzen des Fairen Handels 8.2 Herausforderungen & Perspektiven im Fairen Handel 8.3 Herausforderungen für Weltläden

Weltladen-Akademie │ Folienvorlage Teilnahme am Kurs Voraussetzung: Zugang zur Lernplattform OpenOLAT & Internet Kosten für einen Zugang: 8 €/Person, für Mitglieds-Weltläden ermäßigt 5 €/Person; 12 Monate nach erstem Login gültig Dieses günstige Angebot ist nur über Verkauf von Kontingenten an Weltläden und Weltgruppen möglich! Zugangs-Kontingente (inkl. Mengenrabatt) für Weltläden & Weltgruppen 20er-Kontigent (20 Zugänge) für 155 € / 92 € ermäßigt 10er-Kontigent (10 Zugänge) für 78 € / 48 € ermäßigt 5er-Kontigent (5 Zugänge) für 39 € / 24 € ermäßigt 25.10.2017 Weltladen-Akademie │ Folienvorlage

Wie bekomme ich einen Zugang? So geht’s! Zugänge anfordern über akademie@weltladen.de Zugangsdaten via E-Mail erhalten Einloggen über Login-Bereich www.weltladen-akademie.de/fortbildungen/online-kurse/basiswissen Profil anpassen (Passwort, richtiger Name, E-Mail-Adresse) Online lernen & Quizze bestehen Persönliches Zertifikat erhalten 25.10.2017 Weltladen-Akademie │ Folienvorlage

Wie komme ich zum Online-Kurs? Unter www.weltladen-akademie.de > Fortbildungen > Online-Kurse > Basiswissen Fairer Handel auswählen. Im Login-Fenster (Login Online-Kurs) Ihren Benutzernamen und Passwort eingeben. Sie gelangen damit sofort in den Online-Kurs. Link zur Homepage des Online-Kurs : http://weltladen-akademie.de/fortbildungsangebote/online-kurse/basiswissen_fairer_handel/ Login-Bereich auf Homepage des Online-Kurses Über Website der Weltladen-Akademie zum Kurs!

Einblicke in den Online-Kurs Beispiel Lektion 1 – Lerneinheit 1.1: Warum Fairer Handel wichtig ist Kurs-Menü Kurzer, einführender Text Video mit Reflexionsfrage Aufgabe zum Mitmachen

Einblicke in den Online-Kurs Beispiel Lektion 2 – Auszug aus Lerneinheit 2.3: Importeure/Lieferanten Steckbriefe zu Importeure/Lieferanten Anschauliche Graphiken Link zum Vertiefen

Einblicke in den Online-Kurs Beispiel Lektion 5 – Lerneinheit 5.1: Kakao aus São Tomé Reflexionsfragen Video Aufgaben zum Mitmachen Mehr erfahren Link zum Vertiefen

Einblicke in den Online-Kurs Beispiel Lektion 6 – Lerneinheit 6.1: Fair-Handels-Anteil bei Mischprodukten Kurze, prägnante Texte Mehr erfahren Steckbrief Link zum Weiterlesen Aufgaben zum Mitmachen

Einblicke in das Quiz zum Online-Kurs Beispiel Quiz zur Lektion 6 – Fragen zu Mischprodukten und Mengenausgleich Jedes Quiz kann jederzeit unterbrochen werden, z.B. für Pausen oder zum Nachlesen in der Lektion (Button: Test unterbrechen). Beim nächsten Öffnen kommt ihr direkt zu der Frage zurück, bei der Ihr das Quiz unterbrochen habt.

Einblicke in das Quiz zum Online-Kurs Beispiel Quiz zur Lektion 6 – Fragen zu Mischprodukten und Mengenausgleich Motivierendes Feedback bei richtiger Lösung mit Erläuterung

Einblicke in den Online-Kurs – Das QUIZ Beispiel Quiz zur Lektion 6 – Fragen zu Mischprodukten und Mengenausgleich Bei falschen Antworten erscheint ein Feedback vor roten Hintergrund mit Erläuterungen, die das Lösen erleichtern. Tipps für‘s Lösen bei nicht korrekten Antworten.

Kontakt Weltladen-Dachverband e.V. Weltladen-Akademie Ludwigsstraße 11, 55116 Mainz www.weltladen.de I www.weltladen-akademie.de www.facebook.com/weltladendachverband