WERTE Bestimmen unser Leben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziales Bekenntnis. der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Advertisements

Die entscheidende Frage Johannes Evangelium 21,
Nietzsche heute „Ich sage Euch, man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“ (Zarathoustra)
Hören und Sprechen II Klasse:09. HÜ 1 Frau Steilmann erzählt über ihre Arbeit und Ihren Ausbildungsweg  Welche Aussagen sind richtig, welche.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
Klassik und Romantik Levan Tsagareli. Goethes Altersdichtung Vorlesung 3.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
1. 2 Liebe contra Angst 3 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. (1. Joh. 4,18)
Verlustängste überwinden Anil Zengin, Autor von Gedankenpower
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.

Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Küss mich, halt mich, lieb mich Musik: Karel Svoboda Interpret: Ella Endlich Pps: Rena WÜNSCHEWÜNSCHE WÜNSCHEWÜNSCHE.
Erste Überzeugung : Predigtreihe: Über den Glauben reden lernen … Impulse für einen ansteckenden Lebensstil 1. Thema: … aus Überzeugung…
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Jonathan Edwards.
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
10 ROSEN FÜR DICH.
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Treue-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 30 Sekunden)
Konfliktmanagement im Alltag und im jagdlichen Umfeld
Sucht und Abhängigkeit
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Herbst des Lebens.
Charakter-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 10 Sekunden)E.
Die Hauptgänge für die Seele!
Herbert´s Powerpoint Präsentation automatic Wahre Liebe.
Sonne über Afrika.
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Wir reden uns selber ein, daß das Leben besser wird,
VIER KERZEN.
Wer ist Jesus.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Kleine Meditationen für zwischendurch.
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Du bist eingeladen, einen Teil der Engel zu sein
Exkurs Achtsamkeit Nov-18
1.
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
Die 5 schwierigen Fragen
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
Ein Sohn fragt den Vater
Geh deinen Weg ruhig und gelassen im Lärm und in der Hektik unserer Zeit, und behalte im Sinn den Frieden, der in der Stille.
Thema 1: Basiswissen Spiritualität: Begriffe.
Von der Scham zur Menschlichkeit
Goldener Oktober Musik: Theme From Love Story,
leidenschaftlich | gemeinschaftlich | berufen
Bewahrung und Erneuerung
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen 1. Korinther 15,42-44 Der menschliche Körper ist wie ein Samenkorn, das in die Erde gelegt wird. Erst.
Was ist uns wichtig? Wofür stehen wir?
Werte- bestimmen und leben
Toleranz und Prinzipientreue
Impuls II Grundhaltung des Dienens das Zusammenspiel verschiedener Charismen und Dienste »ars celebrandi« UND Kunst des Lebens.
Die 5 schwierigen Fragen
Herbstwandern Gedicht von Hildegard Daebel Musik von Miten - PureLove
Du bist, was du isst. Du bist, was du isst.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Ein Sohn fragt den Vater
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Die Botschaft des Wassers
Vortrag: „Worauf kommt es an im Leben? Biographie und Wertewandel“
 Präsentation transkript:

WERTE Bestimmen unser Leben

Werte ? Wert ?

WERTE – das Gute, Schöne und Wahre „….wie unsere Sozialökonomen noch nicht müde geworden sind, im Worte „Werth“ eine solche Einheit zu wittern und nach dem ursprünglichen Wurzel- Begriff des Werthes zu suchen. Als ob nicht alle Worte Taschen wären, in welche bald Diess, bald Jenes, bald Mehreres auf einmal gesteckt worden ist!“ Friedrich Nietzsche: Der Wanderer und sein Schatten. Chemnitz 1880, S. 34

ZwischenMenschliches Position / Forderung Strategie entwickeln Inter - esse Bedürfnisse erfüllt = OK Bedürfnisse unerfüllt = negatives Gefühl WERTEKANON Entwicklung der Bedürfnisse in Abhängigkeit von der Sozialisation Anti-sozial - a-sozial - sozial Dreifaltiges Wesen Körper – Geist – Seele

Werte 2.0 Leben und Sinn (1) Natur und Kultur (2) Glaube und Vernunft (3) Mensch und Recht (4) Wissen und Phantasie (5) Arbeit und Muße (6) Schönheit und Wahrheit (7) Eros und Agape (8) Glück und Askese (9) Idealismus und Realismus (10) Zivilcourage und Pflichtbewusstsein (11) Selbstverwirklichung und Solidarität (12) Gleichheit und Elite (13) Fortschritt und Skepsis (14) Freiheit und Verantwortung (15) Toleranz und Prinzipientreue (16) Bewahrung und Erneuerung (17) Friede und Selbstbehauptung (18) Heimatliebe und Weltoffenheit (19) Nation und Union (20)

Aufgabenstellung Wir bilden für jedes Thema eine Gruppe (20 Themengruppen zu dritt-viert) Setzen Sie sich gemeinsam mit der jeweiligen Thematik auseinander und beantworten Sie die nachfolgen Fragen: 1.) Was beinhaltet diese Kategorie? 2.) Welche Fragen stellen sich in dieser Kategorie? 3. ) Welche Positionen oder Ausprägungen stehen sich ggf. gegenüber? Und wo stehen Sie – was ist Ihnen wichtig? Zu den Fragen 1 – 3 erstellen Sie Inhalte, die Sie gemeinsam im Plenum vorstellen. Ihr Vortrag sollte mindestens 10 Minuten füllen und 15 Minuten nicht überschreiten.