Lesen mit Wiederholungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Umlaute alle - Silbenquatsch
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Das Fischlein im Weiher
Dyslexia Reserach Center 2008
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Witze für Kids 2017, Harenberg
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Silben
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Kurze Wörter richtig betonen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Dyslexia Reserach Center 2008
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
11 Zehnerzerlegungsblitz
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
b-d Wörter nach Gehör finden
Übungen mit nk, ß, x, y, c, ck, qu
 Präsentation transkript:

Lesen mit Wiederholungen Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Einfache Leseübung 2 Lesen mit Wiederholungen Siegbert Rudolph Die Übung ist für einen Erstklässler, der sich sehr schwer tut! Ein Hörbeispiel dieses Schülers (Beispiel 2) finden Sie auf der-lesekoch.de unter „ab 1. Klasse“. Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 1

Silbenhammer i ste B vo im J steht J Ba vor J Ban G ei Bank J u A Ga ein un Ap Gar ei ne J u uns Ap fel Gar ten J un un se Ap fel baum J d unt un ser de Bau un te un se re dem J Baum J un ter J un se rem J Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 2

Im Gar ten steht ei ne Bank un ter dem Baum. Vor dem Baum steht ei ne Text – Silben Im Gar ten steht ei ne Bank un ter dem Baum. Vor dem Baum steht ei ne Bank in un se rem Gar ten. In dem Gar ten steht die Bank un ter dem Ap fel baum. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 3

Silbenhammer ste B i B ste hen J Bäu in J Bi Bäu me J Bir z a Birn zw g au Birn baum J zwei J gi auch J gib hä gibt J häng hän gen J Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 4

In un se rem Gar ten ste hen zwei Bäu me. Es gibt in un se rem Gar ten Text – Silben In un se rem Gar ten ste hen zwei Bäu me. Es gibt in un se rem Gar ten auch ei nen Birn baum. An dem Birn baum in un se rem Gar ten hän gen Bir nen. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 5

Silbenhammer i n vie w t u ich J ni vie le J we tu un nich wer J tut J und J so nicht J Ä soll J Äp i B B z Äp fel J iss Bau Bi g zu J isst J Bauch J Bir ge w s m Bir nen ges ni we si ma e ge su nich wenn J sin man J ess ge sun nicht J w sind J es sen J ge sund J weh J Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 6

Ich soll nicht zu vie le Äp fel und Bir nen es sen. Wer zu vie le Äp Text – Silben Ich soll nicht zu vie le Äp fel und Bir nen es sen. Wer zu vie le Äp fel und Bir nen isst, dem tut der Bauch weh. Äp fel und Bir nen sind ge sund, wenn man nicht zu vie le isst. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 7

Wörter lesen steht stehen vor zwei Birnbaum Garten es essen ich dem im einen Bank an tut nicht unter Bäume weh auch Baum man hängen unserem eine sind Bauch zu soll Apfelbaum gesund dem isst Bauchweh gibt und Birnen Äpfel  viele wenn Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 8

Es steht eine Bank im Garten Lesefitness Im Garten steht Es steht eine Bank im Garten Im Garten steht eine Bank unter dem Apfelbaum In unserem Garten gibt es zwei Bäume, einen Apfelbaum und einen Birnbaum. Am Apfelbaum hängen Äpfel und am Birnbaum hängen Birnen. Es ist gesund, Birnen und Äpfel zu essen. Wenn ich zu viele Äpfel und Birnen von den Bäumen in unserem Garten esse, Der Bauch tut weh, man bekommt also Bauchweh, wenn man zu viele Äpfel und Birnen isst.  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 9

Hurra, wieder ein Stück weiter! Üben verbessert die Fertigkeit, wer viel übt, der wird gescheit! Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 1. Klasse\Besondere Übungen\Einfache Leseübung 2.pptm - Seite 10