SGU Anwendung: Benutzung persönlicher Schutzausrüstung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Willkommen zur berufsbezogenen Unterweisung
Willkommen zur Unterweisung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der Fahrradhelm.
Laborordnung Schülerteil. Laborordnung Schülerteil.
Knoten, Stiche und Leinen
Weiter mit Pfeil runter
Anwendung und Handling
Liebe Community, ich muss derzeit einige Präsnetationen mit Power Point halten. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestossen: Auf Folie 1 baue ich.
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
By Pino Venezia. FinanzenVersicherungen. Sie beraten Kunden in allen Fragen der Vermögensanlage und der Finanzierung sowie bei der Wahl der Altersvorsorge.
Die tragische Geschichte von Jacqueline
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Fußball: Was weißt du darüber, und was ist falsch?
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
PRODUCED BY JEREMIAS KOCH.
Eines Tages ging eine ältere Dame mit einer Tasche voller Geld in die Deutsche Bank. Am Schalter beharrte sie darauf einzig und allein mit dem Vorstandsvorsitzenden.
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
Erste Hilfe GOLD 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
Verhalten bei Unfällen
Wie fit zu bleiben.
Die Wette von Margitta.
Arbeitsschutzbelehrung
Sicherheitsbelehrung
Falttechniken für Servietten
GLÜCKSWITZ.... NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK ! (MAL GUCKEN OB`S STIMMT).
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Version April | 2011 Name Lehrbeauftragte/r Erste Hilfe Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Individuelle lebenswichtige Regeln Exemplar Mitarbeitende.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Ruhende Zulassungen: BfArM aktualisiert Liste
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Arbeitsschutzgesetz § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
Lass dich nicht abschiessen.
Regel 4 Ausrüstung der Spieler
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Achilles zieht den Körper von Hektor um die Trojanische Mauer
Sicherheitshinweise für Schüco CNC Maschinen
Dimitris Chatziioannou
Projekt von George Seferis
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Smarte Heimwerker schützen sich
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Eine Einführung für Eltern
für hessische Lehrkräfte
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Lebensweisheiten.
Anwendung: Auffang- und Haltegurt
SGU Gefahren Prävention Erste Hilfe Handverletzung SGU Hinweis 01/2018
Tischkreissägen und Zugsägen auf der Baustelle
Schnittverletzung im Fußbereich!
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
Lernvideos hochwertig, günstig und zeiteffizient selbst erstellen
Sicherheits-Charta STOPP BEI GEFAHR - GEFAHR BEHEBEN - WEITERARBEITEN
Ihr erster Arbeitstag im AAW!
 Präsentation transkript:

SGU Anwendung: Benutzung persönlicher Schutzausrüstung  Sicherheit, Gesundheits-& Umweltschutz SGU Hinweis 03/2018 LIEBE MITARBEITER!  Wir möchten sie auf folgendes hinweisen Benutzung persönlicher Schutzausrüstung gegen herabfallende Gegenstände: der Schutzhelm! Anwendung: Schutzhelme sind in erster Linie bei Helmtragepflicht und bei Gefährdungen durch herabfallende Gegenstände zu tragen. Darüber hinaus schützen sie den Kopf vor möglichen Gefährdungen durch Anstoßen. Gefahren:  herabfallende Gegenstände Anstoßen an Gegenständen pendelnde Gegenstände wegfliegende Gegenstände umfallende Gegenstände Herstelldatum beachten! Verhaltensregeln: Schon nach einem einzigen harten Schlag darf der Helm nicht mehr weiterbenutzt werden. Herstellungsdatum überprüfen. Schutzhelme dürfen nur 4 Jahre ab Herstelldatum verwendet werden. Wenn Sie nicht sicher sind, machen Sie den Knacktest: Drücken Sie die Helmschale mit beiden Händen seitlich leicht ein. Ist mit angelegtem Ohr ein Knister- oder Knackgeräusch wahrzunehmen, sollte der Helm aus dem Verkehr gezogen und ausgetauscht werden. Erste Hilfe Ruhe bewahren Ersthelfer informieren Die Rettung ist unverzüglich durchzuführen! ERSTELLER: Franz Führer, Kunden- und Personalbetreuer, SFK QUELLEN: Quelle: Wolkdirekt.com