VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Advertisements

Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
Vermittlung von Informationskompetenz an der UB/LMB Kassel
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW)
Zeitschriften-Recherche und Recherche von Zeitschriftenaufsätzen: Recherche im VK-KUG bzw KUG: über Suche auf weitere Kataloge ausdehnen die Datenbank.
Einführung Richard Göbel.
Gestaltung und Produktion digitaler Medien
Externe Informationsbeschaffung
Bibliographien und Datenbanken II
SAVE-Tagung Unternehmensweite Vernetzung und Kommunikation Bürgernetze Manfred Wolf
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Literatursuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Projektdatenbank Wegweiser Suchfunktionen Erweiterte Suche
Zeitschriftensuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
(auf Deutsch - Perfekt)
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Willkommen zum Online-Tutorial für den OPAC der Mediothek
Übersicht Personen Wie finde ich die Bibliothek
@ Stephan Athanas Mögen Sie Funk? Der FH-Bigband zuhören - Link.
Internetanwendungen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Jede Spiegelung ein Unikat – die Plattform Literatur im Netz Elektronische Publikationen in Bibliotheken, 5. Juli 2013, Archiv Grünes Gedächtnis, Berlin.
Schwerpunkt: Zeitschriftenartikel in Datenbanken
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
Medienecke 1 Lesekiste mit Büchern.
Von der Auflösung des Salzes im Meer. Bibliotheken in der integrierten Informationslandschaft. Manfred Thaller: Universität zu Köln Köln, 13. Mai 2014.
Unsere Schule heißt das Schulzentrum Nr 1 in Humniska. Die Grundschule Nr 1 Das Gymnasium Nr 1.
1 City College New York CCNY. 2Alexander Paul Technische Mathematik (10. Semester) Wintersemester 2000 in NYC.
Europäisches Parlament Informationsbüro für Österreich.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
1 Reflexive Praxis im Unterricht mit E-Portfolios Petra Szucsich & Klaus Himpsl-Gutermann Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien Quelle:

1 Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen Thelen Florian Seminarvortrag Interaktives Lernen durch digitale Hausübungen , Ort der Veranstaltung.
Lehrerfortbildung Angebote. (c) E-Learning Kompetenzzentrum ALP Dillingen mebis-Lehrerfortbildung Selbstlernkurse zum Aufbau von Kursen: Prints und Videos.
MINT an der GEH Bioolympiade S II Wettbewerb Kooperation FH Bochum Campus Heil. NW Tag Wettbewerb Jg Web- Team (Homepage) „Aktiv fürs Klima“ Projekt.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Innere Schönheit  Wir Machen eine Werbung über Innere Schönheit und wir behaupten dass es wichtiger als Äußere Schönheit ist  Die Werbung begründen.
BG u. BRG Stainach1 Bibliotheksordnung BG u. BRG STAINACH.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Apps in der Bibliotheken Universität zu Köln Seminar: Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Rasa.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Workshop e-Learning/ OPAL
„Einführung in die Mentoringpartnerschaft für
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Video-Training Kurstitel Datum.
ALLGEMEINES Social Network  Freunde um die Meinung fragen
ALEX FRISCH IHR FOTO AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG SPRACHEN ÜBER MICH
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
Vom Rohstoff zum Produkt
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Tag der offenen Tür am Ruhr-Gymnasium
Alle Kurs-Inhalte finden Sie auch hier: Übungsblatt mit Lösungen
Bürgerversammlung Altstadt/Zentrum
Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Berufs- und Bildungsmesse
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
Willkommen bei der ISPE D/A/CH
Sommerferien-Leseclub
„Die Elfen starten in das Jahr 2019“ Wochenrückblick vom – 11
Sommerferien-Leseclub
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
 Präsentation transkript:

VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek 01.01.2019

1,5 Jahre VWA – Feedback

1,5 Jahre VWA – Feedback

Vermittlungsschwerpunkte I http://bibliothekarisch.de/blog/media/ik_recherchekreislauf.jpg

Vermittlungsschwerpunkte II

Einführung in die Nutzung der Bibliothek Zeit nehmen für die Bibliothek– eine Investition für lebenslanges Lernen

Das Team

Die Bibliothek ist ein Platz der Ruhe PSSSST http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=42311

Nach einem Buch suchen Foto: Manfred Walker

Wir suchen ein Buch

Recherche in Datenbanken Datenbanken der FHWN-Bibliothek

    Integration der Stadtbücherei Wiener Neustadt in die FH Bibliothek am neuen Standort „City Campus“

City Campus http://noe.orf.at/news/stories/2752994/ http://www.wn24.at/bildung/genehmigung-erteilt-projekt-city-campus-10103.html

Für Fragen und Anregungen bibliothek@fhwn.ac.at Vielen Dank Für Fragen und Anregungen bibliothek@fhwn.ac.at