[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Advertisements

Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Eigenen Zitationsstil mit Citavi definieren
ExKurs MetaAbb 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Abbildungsverzeichnis Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Übung Kapitel 5 Übungsinhalte: Textfelder erstellen und anordnen
Name der Konferenz, etc. Arial Narrow, Schriftgröße 13, R/G/B 128/128/128 Titel des Posters Arial Narrow, Schriftgöße 24, schattiert, R/G/B 128/128/128.
Die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)
Helga Esselborn - Krumbiegel Von der Idee zum Text
AC Solutions Wien, Österreich 1 Lehrstuhl für Controlling der Universität Wien Controlling mit SAP Überblick SAP R/3 Anmeldung, Navigation & Handhabung.
Storyline in PowerPoint
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Übung Kapitel 11 Übungsinhalte:
Namen in Vor- und Nachname aufteilen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Titel Untertitel [Vorname] [Nachname] [Matrikel-Nummer] [Titel der Veranstaltung] [Das aktuelle Semester, z.B. WS 2014/15] [Name der/s Lehrenden] Universität.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
CAD & Facility Management page 1 C K. Menzel, 09/01/ 99 CAD&FM_VL_2411.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“ Autor(en): Nachname, Vorname; Nachname, Vorname … Befragungszeitraum: TT.MM.JJJJ – TT.MM.JJJJ Realisierte.
Entität Attribute Beziehung AUTOR CD M 1 N leihen erstellen N verfasst
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Lehrstuhl für Zerspantechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. B. Karpuschewski 1 Prof. Dr.-Ing.
Anmerkung: Bilder sind Platzhalter fürs Kamerabild. Bitte melden Sie sich bei der MOOC-Koordinationsstelle, falls Sie Fragen oder Anregungen zur Gestaltung.
Textsorte: Textanalyse
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Sozialpsychologie WS 10/11 Henrik Singmann Session 8.
Nutzerstudien / Suchtexperten. Gliederung ▸ 1. Fragerunde ▸ 2. Sitzungsaufgabe ▸ 3. Was haben wir gemacht? / Optimierung der Alphaumfrage ▸ 4. Analyse.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Ergebnisauszug zur Studie „Titel der Studie“
BundesUmweltWettbewerb 2016/2017
Struktur von Datenbanktabellen
Ergebnisse und Diskussion
Thema Zeitlicher Überblick über den Verlauf der Ausbildung
Dies ist ein Titel passend für die Fakultät Naturwissenschaften
Titel des Posters Zeile 1 evtl. Zeile 2
Titel des Posters Zeile
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Northwind Traders Über uns
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
BundesUmweltWettbewerb 2017/2018
Titel des Posters Dies ist eine beispielhaft positionierte Abbildung
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
PNr: Titel Ihrer Abstracts | Titre de votre contribution
Sozialpsychologie WS 10/11
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Zitierungen - einige Vorbemerkungen
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Titel der Veranstaltung
Daher feiern wir eine Party! Daher feiern wir eine Party!
Diplomarbeit Foto Thema Betreuer: Titel Vorname Nachname
[Postertitel] Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit maecenas porttitor congue massa fusce [Ersetzen Sie die folgenden Namen und Titel.
BundesUmweltWettbewerb 2018/2019
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
Titel der zu verteidigenden Masterarbeit (bis 3 Zeilen)
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
[Postertitel] Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit maecenas porttitor congue massa fusce [Ersetzen Sie die folgenden Namen und Positionen.
Auswahl der Layouts Inhalt: den Folien Layouts zuweisen und selber ein Folienlayout erstellen Dauer: ca.4 min Komplexität: sehr einfach.
Titel der Gründungsidee
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

[Titel] Abstract Daten und Methoden Ergebnisse Conclusio Projektarbeit [LVA-Nr., Semester] [Vorname Nachname, Matrikel-Nr.] Abstract Ersetzen Sie die [Platzhalter] durch für Sie zutreffende Textelemente Verwenden Sie die vorgeschlagenen Überschriften/Kapitel sinngemäß und ordnen Sie diese optisch befriedigend an. Verwenden Sie aussagekräftige Abbildungen und beschriften Sie diese. Verwenden Sie Texte sparsam: soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Gliedern Sie notwendigen Text optisch und inhaltlich. Fügen Sie hier einen Abstract ein. Es kann auch ein graphischer Abstract sein. Daten und Methoden Beschreiben und zweigen Sie, mit welchen Methoden Sie welche Daten gewonnen und analysiert haben. Ergebnisse Beschreiben und zeigen Sie, zu welchen Ergebnissen Sie gekommen sind. Conclusio Ziehen Sie hier Ihre aussagekräftigen Schlüsse, die Sie aus den Ergebnissen gewonnen haben. Technische Universität Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, FB für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Gußhausstraße 30/230-1, A-1040 Wien; www.fvv.tuwien.ac.at