Beispiel / Lösung / Info

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
SWIMMING POOL STEUERUNG
Problemstellung Berechne die Summe der Quadrate aller natürlichen Zahlen bis zu einer vorgegebenen Zahl (bspw. 100)! Oder mathematisch: Berechne.
Wie Projekte verlaufen… und worin ihr Problem liegt
Einführung in KDE (Desktop Environment)
Weiter mit Pfeil runter
iPad mit der ez Share™ Speicherkarte in Digitalkamera drahtlos über WLAN verbinden.
Wetterstation Gymnasium Ottobrunn.
Frage und Antwort Beispiele und Methoden
Übernahme von MICROMASTER Parameterdaten in den STARTER V4.1.x
Wir gehen ins Internet Was ist das alles???. Google Apple Microsoft Opera.
Wir Malen, schreiben, Spielen, stehen, Springen, turnen,
Klicken um fortzufahren! WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
EINFÜHRUNG in HOT POTATOES
Gleichungen lösen RS „Oswin Weiser“.
Programmieren - wie einsteigen ?
Wie arbeitet eine Wetterstation ?
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
Mikrocomputertechnik ADC-P1-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „ADC-Quickie“ A/D-Wandlung mit VC_2.
mit Erweiterung Domino
FOOTDISC 2011 Schuh & Einlagen Messgerät. FOOTDISC 2011 Schuh & Einlagen Messgerät.
[03] Kalendar mit aktivem Eintrag 1. Navigation zu „Meine Seite“ 2. Folgen des Links „Alle mir zugewiesene Arbeitspakete anzeigen“ (3. Falls dieser Bereich.
A Workshop About this chapter General description Units Time Schedule
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
„Das Wasserprojekt startet durch“ Wochenrückblick vom 23. bis Zu Beginn unseres Projekts wollten wir natürlich am besten gleich alles über.
Programmieren mit Variablen
©Sven Pleßer WICHTIG An dieser Stelle möchten wir nochmal darauf Hinweisen das beim programmieren das Netzteil des Laptops nicht angeschlossen sein darf.
Vorbereitung auf die Klassenarbeit 1
Robotik Warteblock mit Sensoren einsetzen. Tastsensor: Klingel (1) 1. Beschreibe den Programmablauf. 2. Entferne die beiden letzten Blöcke aus der Schleife.
Gehe in Arbeitsplatz company Schuljahr 15/16 Klasse 6 Aufgaben Ganze umrechnen.
MecLab® - Festo Didactic SE
Class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) {... } Grundkurs Inf - wie einsteigen ?
Ich möchte euch von einem super tollen Tag erzählen. Denn dieser Tag war gar nicht langweilig, denn wir haben ganz viel verschiedenes gemacht und in alle.
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Zusammen lernen wir Programmieren!
Kartenkunde 5: Koordinaten
Gruppe 3: Maximilian Bambauer, Sebastian Reigber
Das Auto __________ vor dem Haus.
Programmierung mit Scratch
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Recherche in der Datenbank Statista
Infos zum Erstellen der Präsentation (bitte anschließend löschen)
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
Gehe auf „Projekte“ und starte ein „Neues Projekt“
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
THEMA: Leiten oder nicht Leiten
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Gib die Lösung in Minuten an:
18 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG! Hier falten
Calliope mini
Mathematik Thema: Konstruktion von Dreiecken
Unterricht vom Mathe | Klasse 8c.
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
Regenmesser Projekt INGOLSTADT.
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
MakeCode-Editor Projekt INGOLSTADT.
Sensoren Projekt INGOLSTADT.
Symbole Herzerl (Symbole) Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
Kompass Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Beispiel / Lösung / Info THEMA: CALLIOPE START Gib pxt.calliope.cc in einen Browser ein → Dort kannst du programmieren. Gehe auf „Projekte“ und starte ein „Neues Projekt“ Lösche die angezeigten Blöcke. Anzeige AUFGABE Programmiere ein Thermometer Der Calliope mini soll dauerhaft die Temperatur anzeigen Experimentiere Miss die Temperatur verschiedener Gegenstände in dem du den Calliope darauf legst. Schreibe die Gegenstände und die Temperaturen auf. Der Calliope misst die Temperatur mit einem Temperatur Sensor der im Prozessor eingebaut ist. Lege die Gegenstände also am besten auf den Prozessor um die Temperatur zu messen. Temperatur Sensor HINWEISE Beispiel / Lösung / Info