Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
CNC Kompetenzzentrum mit multimedialer Software
Projektmanagement und Monitoring
in der Berufsausbildung
Hinweise zu der Vorlage Bitte vor dem Ausfüllen lesen! Diese Vorlage soll einen strukturierten Austausch auf dem Workshop ermöglichen. Bitte füllen Sie.
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
Bild: Still Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Dipl.-Logist. Markus Droste OptiMilk – Mathematische Modellierung innerbetrieblicher Milkrun-Systeme zur.
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
Strategieleitfaden Projektsetup
Demoszene-Titel Was? 1. Unterszene Nr. 1. Demoszene-Titel Was? 1. Unterszene Nr. 1 Warum? Operationaler Nutzen Nr. 1.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
Vorstellung einer Projektskizze Bitte beachten Sie zur Erstellung und Einreichung einer Projektskizze die Vorgaben und weiteren Erläuterungen aus der Information:
Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Projektstatusbericht Ort, Datum.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2011 – XX.XX.2014 Projekt-Neuvorstellung.
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Gestalten wir unseren Ort!
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Überschrift 1, 80, z.B. „Maßnahmen und Projekte“
Sommertagung 2014 Stammham Pub a la Pap,
Freigabeworkflow für Prozessmodelle oder Prozessdokumente Quick Guide
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017
Ihr erreicht das B-Team über:
„ Kreative Nutzungskonzepte für Denkmäler im Bestand “
G/W/GW JJJJ0XX Titel und Akronym des Forschungsprojekts
Titel Schriftgröße ca. 72 – Arial Zur Verfügung stehende Fläche
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Grafik, Illustration, Foto
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Titel Datum.
Herbstakademie Physik für Schülerinnen und Schüler
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
“<Titel>” Prozessbeschreibung
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Projektantrag Sportwissenschaft
Vorstellung einer Projektskizze
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
Berichterstattung zum laufenden Projekt:
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Titel der Schulungspräsentation
Kartellrechtliche Hinweise
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Titel Ausgangslage: … …. Beteiligte Industriepartner
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Auflistung der einzelnen Namen
Zwischenbericht Ihr Name.
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
Vorstellung einer Projektskizze
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Titel Datum.
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Titel der Arbeit Diplomarbeit Nr. XXX/XXX Bearbeiter/in: Julia Müller
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
Herzlich Willkommen.
Projektantrag Sportwissenschaft
 Präsentation transkript:

Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts: „Titel“ IGF-Nr. DVS-Nr. Laufzeit: zur Sitzung des Fachausschusses „???“ am ??? „Logo FE 1“ ggf. „Logo FE 2“

Bitte tragen Sie hier die Daten der Forschungseinrichtungen ein. 1. Beteiligte Forschungseinrichtungen Bitte tragen Sie hier die Daten der Forschungseinrichtungen ein. Forschungseinrichtung 1 (federführend): Name der Forschungseinrichtung: Mitglied der Forschungsvereinigung: ja/nein Anschrift: Leiter der Forschungseinrichtung: Telefon: Fax: E-Mail: Projektleiter: Telefon: Fax: E-Mail: Ggf. weitere: Forschungseinrichtung 2: Ggf. weitere beteiligte Forschungsvereinigung:

2. Forschungsziel Hilfestellung, nachfolgenden Text bitte nach Bedarf überschreiben / löschen! Welches Forschungsziel verfolgt das Projekt? Welcher Nutzen ist damit für kmU verbunden? Industrieller Projektpate aus dem Fachausschuss?

3. Stand der Arbeiten Hilfestellung, nachfolgenden Text bitte nach Bedarf überschreiben / löschen! Darstellen und erläutern: Laufzeit Status: Gesamtprojektmittel / verausgabte Projektmittel Status: Erreichte Projektmeilensteine Status: Arbeitspakete / aktuelle Maßnahmen Welche inhaltlichen / zeitlichen Abweichungen zum Projektplan liegen vor? Projektbegleitender Ausschuss: Sitzungen / Teilnehmer

3. Stand der Arbeiten Hilfestellung, nachfolgenden Text bitte nach Bedarf überschreiben / löschen! Projektbegleitender Ausschuss: Sitzungen / Teilnehmer PA-Mitglied Mitglied im PA (seit Antragstellung) (Neues PA-Mitglied) Mitglied im PA 1. PA-Sitzung (Termin) 2. PA-Sitzung 3. PA-Sitzung 4. PA-Sitzung 5. PA-Sitzung

4. Weiterbearbeitung des Projektes Hilfestellung, nachfolgenden Text bitte nach Bedarf überschreiben / löschen! Nächste Arbeitsschritte? Abstimmung mit dem projektbegleitenden Ausschuss. Termine mit dem projektbegleitenden Ausschuss. Ausblick auf die Zielerreichung des Projektes.