Albert-Einstein-Schule Gymnasium des Main-Taunus-Kreises von 5 – 12 (13)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das sind wir Nicole: Genau, beginnen wir also einfach mal damit, uns vorzustellen. - Mein Name ist… - bereits 10 Jahre im DV - seit Jan. 11 bei PL mit.
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Gymnasium Meinersen i. E.
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Evaluation Elternmeinung
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Willkommen zur Elternversammlung am Goethe-Gymnasium!
Altes Gymnasium Flensburg
Motiviert Gemeinsam Lernen
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Ganztagsangebote am Schiller-Gymnasium Bautzen
Herzlich Willkommen an der Waldschule als Lern- und Lebensort.
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
MGpLus.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?.
Fächerübergreifende Lernangebote
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
ProfilklassenAnmeldungÜbermittagsbetreuung. Das Gymnasium Struktur Erprobungsstufe Klasse 5- 6 Oberstufe Klasse Unterricht in 10 Fächern 2. Fremdsprache.
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz
Um Ihr Firmenlogo auf diese Folie einzufügen:
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
2003 "Abfall, Abfalltrennung, Entsorgung in Schulen - Fortbildung für eine nachhaltige Entwicklung" Bergedick/Birkner - Gymnasium Kreuzgasse Köln Klassen.
am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen
Die FHS Die Friedrich-Harkort-Schule. Das ist die FHS Die FHS bietet eine Vielzahl von AGs an, z.B. der Chor, die Theater AG,... Ab der 6. Klasse kann.
1.
Auswahlmodus Austauschprogramme Erweiterte Schulleitung - Do, 19.März 2009.
Heterogenität als Unterrichtsprizip Neuorganisation der Lehrer/innen/arbeit Begabungs- und Begabtenförderung Ganztagsangebote individuelle Persönlichkeitsentwicklung.
Das Gymnasium Schwarzenbek Europaschule
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
WIR STELLEN UNS VOR.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
L E B N S C H U L E u n d.
Herzlich willkommen Der Ganztagesbereich an der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee Marcus Hübl, KR Wolfgang Hutzler, L 7. April
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Die Ganztags-Oberschule
Informationen zur Realschule
Das Gymnasium Schwarzenbek Europaschule stellt sich vor.
GANZTAGSANGEBOTE Was Familien wirklich hilft Gut gegen G8-Stress Keine halbe Sache Eine große Bereicherung des Schullebens Geborgenheit ohne Gebühr.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Zwei Seiten einer Medaille
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
B ergische R ealschule O verath 1 Herzlich willkommen an der Bergischen Realschule Overath Homepage: bergische-realschule.de
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
die geeignete Schulform
STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE FÜR OBERBAYERN ‑ WEST Grundschule in der xxx Straße Elterninformationsabend zum Übertritt am xx.xx.2015.
Herzlich willkommen!.
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach zum Tag der offenen Tür HERZLICH WILLKOMMEN 2016.
Folie Nr.1 Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Freitag, 18. Januar 2013 Arbeiten am Modell Cubo Raum-in-Raum-System Lernen.
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
Gesamtschule Tönisvorst
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Albert-Einstein-Schule Gymnasium des Main-Taunus-Kreises von 5 – 12 (13)

Warum Albert-Einstein? Albert Einstein als Leitbild für den schöpferischen und unvoreingenommen denkenden Menschen Bereitschaft, sich immer wieder kritisch und mit klarem Verstand mit der Realität auseinander zu setzen Bereitschaft zu wertendem und urteilendem Handeln

Ausstattung der Schule Sehr gut ausgestattete Fachräume Bibliothek mit vernetzten PCs Multimediaräume und vernetzte Klassen- räume sowie mobile Multimediastationen Cafeteria und Mensa Vivarium, Schulgarten mit Teich und Streuobstwiese

Konkrete Situation 2008 Erweiterung der Schule um 11 Fach- und Klassenräume im Bau (Fertigstellung geplant für Beginn Sj. 2009/10) Umsetzung von G8 wird fortgeführt Klassenraumgröße Ganztagsangebot NaSchu

Wie versuchen wir das Beste zu erreichen? Besondere Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität Methodenkompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz Fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen Teamstrukturen Fortbildung der Lehrkräfte

Wie versuchen wir das Beste zu erreichen? Weitere Maßnahmen 5er Betreuer HA-Betreuung Förderkurse für Schüler/innen mit Leistungsschwächen sowie mit besonderen Interessen und Begabungen Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften

Von Ihnen zu entscheiden! Wahl der 1. und 2. Fremdsprache Teilnahme am erweiterten Musikunterricht? Wir wünschen Ihnen eine glückliche Hand!

Nachmittag der offenen Tür Wir laden Sie sehr herzlich ein für Freitag, den 5. Dezember 2008, von 16 bis 19 Uhr.