Gotik frühes 12. – Mitte 16. Jh. Flachschnitt löst den Kerbschnitt ab > Ornamental Besinnung auf Konstruktionsarten > Rahmen, Füllung Bekleidung der Räume.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Bett ist in _____ Zimmer
Advertisements

Österreich.
Was ist wo? über, auf, unter, vor, hinter, neben, an, zwischen, in
Wohnen.
Rolf und Sabine gehen in Sabines Schlafzimmer
Ich muss ich.
Ein katholischer Geistlicher ist auf dem Pilgerweg. Als es Nacht wird, kommt er zu einem Hospiz. Er tritt ein und fragt nach einer Übernachtungsmöglichkeit.
Das Haus Kapitel 3.
Stilgeschichte des Möbels
Schlösser Valtice & Lednice Tschechien.
You need to use your mouse to see this presentation
Verena im Museum.
In der WG.
Joanna Łempicka, martyna machura,
In Deutschland, in Rheinland-Pfalz
Zuhören Seite 78 # 13 Seite 92 #4. Vokabeln Pop-Quiz Was bedeuten…. 1.die Möbel 2.der Schrank 3.das Bett 4.das Regal 5.der Stuhl Wie sagt man…… 6. new.
Romanik (frühes Mittelalter) 900 – 1300
Vincent Van Goghs Schlafzimmer
Die Möbel Was ist das? Wie ist der Stuhl? Wo steht der Stuhl?
2.GB Vor dem Test.
Do you know the names for all of the pieces of furniture on your table?
Stefans Zimmer.
Gemälde von Carl Spitzweg ( )
Präpositionen + Akk/Dat
Wie ich wohne… Wie wohnst du?
DIGITAL GESCHICHTE. WER SIND WIR? Das Haus liegt in Vanse, Vanse ist ein Dorf in Farsund.
Mein Zimmer.
Textaufgaben verstehen und lösen
Eine Präsentation von Adrian und Jakob Frankreich.
Klassenfahrt nach Regensburg. Partner im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungssystem Mit ihrem Auftrag zur Förderung der Bildung und.
Möbel in unserem Haus.
Ein Satz von Erich Kästner sagt alles über diese Stadt aus: "Dresden ist ein Dreiklang von Geschichte, Kultur und Natur".
Heute ist der 18. September
Mein Zimmer Marta Kuriata - IIIa.
Mobiles Forscherlabor Forscherpass
Möge der Segen der untergehenden Sonne, die den Abend bringt, deinen Schlaf bewachen und deine Träume lenken.
Wie spat ist es? aufstehen вставать sich waschen умываться die Zähne putzen чистить зубы das Bett machen стелить постель das Zimmer lüften проветривать.
 Im Kochbereich finden sie alle Standards die sie von einer modernen Küche erwarten dürfen: Einen Herd mit vier Kochplatten und einem Backofen,
Das Zimmer das Bett das Regal die Kommode das Poster die Wand der Tisch das Fenster der Bildschirm der Schrank der Teppich.
ALLTAGSAKTIVITÄTEN. KLINGELN Der Wecker klingelt.
Mein Zimmer.
Stefans Zimmer.
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
STEFANS ZIMMER.
Ein Tag unseres Lebens. Wie ist er?
In der Wohnung.
Bei Cornelius, Adrian, David, Olaf III
“Die Eisenbahn hat Stiefel an”, von Waldemar Spender
Expedition Terra Helvetica in der City
Meine Wohnung Виконала вчитель німецької мови
Ein katholischer Geistlicher ist auf dem Pilgerweg
B E R L I N.
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Die Hausarbeit Wie hilfst du zu Hause? Was musst du tun?
Kapitel 3-Stufe 2 Übungsheft 10 Der, Die, Das.
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
LEZIONI CLIL STORIA DELL’ARTE/TEDESCO A.S. 2017/2018
Klassenfahrt nach Regensburg
Das ist mein Zimmer.
Gotik frühes 12. – Mitte 16. Jh. Gleichgewicht zwischen Kirche und Staat zerbricht Sakralbauten als grösste Bauaufgaben > Bauhütten Starke Betonung der.
Hartnäckig erkämpfter Festakt im Karlsruher Schloss
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Renaissance 15. und 16. Jh. Aufwändiger Innenausbau > Kassettierung, Furnierkunst Elemente aus der Architektur > Pilaster, Zierformen Repräsentativ innen.
Bayern Sehenswurdigkeiten.
Die Wechselpräpositionen
Mein Zuhause.
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
[SMU 245] Licht leuchtet auf
LUDWIG FEUERBACH ( ) ´´Der Mensch schuff Gott Nach seinem Abbild ´´ Ludwig Feuerbach.
 Präsentation transkript:

Gotik frühes 12. – Mitte 16. Jh. Flachschnitt löst den Kerbschnitt ab > Ornamental Besinnung auf Konstruktionsarten > Rahmen, Füllung Bekleidung der Räume > Wohnlichkeit

Schloss Spiez, Adrian v. Bubenbergzimmer, 15. Jh. Reich verzierte Balkendecke Gotik 12. – 16. Jh. Wangentisch mit schiebbarem Blatt Einfacher Holzboden mit Nadelholz Schloss Spiez, Adrian v. Bubenbergzimmer, 15. Jh.

Landesmuseum, Helfenstein-Zimmer, 15. Jh. Rankenwerk Eselsrücken Beschläge geschmiedet Gotik 12. – 16. Jh. Kachelofen aus Speckstein Scherenstuhl Landesmuseum, Helfenstein-Zimmer, 15. Jh.

Schloss Spiez, Ludwig von Erlach-Zimmer Decke mit Profilstäben Kachelofen mit Tritt Gotik 12. – 16. Jh. Brusttäfer Schloss Spiez, Ludwig von Erlach-Zimmer

Gotik 12. – 16. Jh. Reich geschnitzter Schrank (2 Truhen) Zahltisch mit Klappblatt in Nussbaum

Gotik 12. – 16. Jh. Schrank mit Faltwerk Bett mit Baldachin