joinIT Web joinIT OS Daten via JDBC Daten zOS joinIT OS Workbench

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
File-Exchange Stand: 12/2004 Deutsche Börse AG – Market Data & Analytics
Advertisements

Präsentation PS: Klasse File von Janko Lange, Thomas Lung, Dennis Förster, Martin Hiller, Björn Schöbel.
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Gliederung des Inhalts
Suchmaschine vs. Katalog Such-Robots i.d.R. werden alle Seiten erfasst täglich werden mehrere Mio. Seiten besucht Redaktion relativ wenig Seiten erfasst.
Dateien. Eine Datei wird in C++ als ein Stream, also als ein Objekt einer bestimmten Klasse dargestellt.
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Oracle PL/SQL Server Pages (PSP). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Grundidee: PSP – Internet-Seiten mit dynamischer Präsentation von Inhalten durch Einsatz.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
By Monika Krolak & Christian Meschke
Wismar Business School
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Host Einführung Norbert Graß (CCI). Host-Einführung HostEinführung.ppt Norbert Graß/ Ein Gerücht Der Mainframe-Kult ist tot! Werbekampagne.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
XINFO HORIZONT Unterstützung bei der Umstellung von
ENVIO 0 Willkommen zur Präsentation Datenexport: Zurück zu dieser Seite Eine Folie zurück Legende: Im Programm Envio: Fahren Sie mit der Maus über ein.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Sesame Florian Mayrhuber
TWS/Audit HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Der Übergabe-Prozess-Manager
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO 3.3 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
XINFO HORIZONT XINFO in der Anwendungsentwicklung
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem IMS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Bagjas HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
XINFO bei der Landesbank Baden-Württemberg
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
Englisch-Deutsch Wörterbuch
DCC © DCC, Armin Kruse, Seite 1 Application Transformer...high quality Job Scheduling migration Armin Kruse Data Center Consulting Lerchenweg.
Electronic design automation centrum edacentrum PEDAL OTM am C. Pröfrock1 Verfahrensdokumentation Vor Inbetriebnahme hat grundsätzlich jedes.
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
Entwurf Anwendungslogik SS2005.
Das IT - Informationssystem
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Jede Suchmaschine verfügt über einen Datenbestand, auf den zur Beantwortung von Suchanfragen zugegriffen wird. Das System zur Erfassung von.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT XINFO Neues HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / HOT.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Überblick zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
COURSE in Bad Hersfeld 1.6. – Copyright, 2008 Lattwein GmbH Michael Prinz Lattwein GmbH Neues aus dem Hause Lattwein.
PHPUG Karlsruhe 1. Juli 2009 Zend_ProgressBar und Zend_Tag_Cloud Ben Scholzen Software Entwickler DASPRiD's.
Einführung in AspectJ ● Inhalt: 1)Überblick 2)Elemente des crosscuttings in AspectJ 3)„Hello World“ in AspectJ 4)Wie Aspekte in Java verwoben werden 5)Join.
XINFO – Scanner DS - Automic
XINFO – Scanner DS - Automic
Das IT - Informationssystem
XINFO bei der Landesbank Baden-Württemberg
Programmieren und Problemlösen
The IT–Information System
IOStreamLibrary.
Das IT - Informationssystem
File Objekt
Programmieren und Problemlösen
SLA Reporting leicht gemacht
XINFO bei der Landesbank Baden-Württemberg
Unternehmenspräsentation
Excel-Berichte erstellen und verteilen
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
System i – Daten als Excel-Berichte verteilen und mailen
«Delegierter» Methoden Schablone Funktionszeiger
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Charts und grafische Möglichkeiten
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
 Präsentation transkript:

joinIT Web joinIT OS Daten via JDBC Daten zOS joinIT OS Workbench Struktur Generator joinIT Web via File-Layer Präsentations- Plattform Intranet Workbench joinIT OS Programm Generator Script submit JCL Generator ablauffähige JCL standardisiertes Reporting zur Weiterverarbeitung CSV, TXT individuelle Ausgabe joinIT Scheduling Box Input für beliebige Programme oder Utilities in zOS RZ-Scheduler z.B. OPC 08.12.2018

joinIT OS Vorteil File-Objekte DB2 IMS TABEX PO/PS VSAM PDS Daten zOS Include Copybook DB2-Catalog joinIT INPUT für File-Layer DB2 IMS TABEX PO/PS VSAM SQLCA Commit SQLCA Commit PCB PSB Gen. Komm. Struktur EOF EOF Länge AREA über JFCB Struktur Generator Vorteil Ohne Programmierung Standardprogramme für Listen oder CSV-Dateien !! File-Objekte joinIT mögliche Operationen erzeugt variabler join verschiedener Datenbestände über die File-Objekte Feld- bzw. Satzbeschreibung INPUT für Standardfunktionalitäten Programm Generator joinIT OS Datenkonvertierung Vorteil entsprechend der Dateiorganisationsform wird ablauffähige JCL erzeugt !! Kalenderrechnung anonymisierte Datengenerierung Vorteil Zugriff ohne Kenntnisse der Dateiorganisationsformen !! erzeugt …viele mehr ! EXIT - Direktzugriff joinIT-File-Objekt joinIT OS INPUT für JCL Generator Script ablauffähige JCL erzeugt 08.12.2018

joinIT Web joinIT OS manuell automatisiert 08.12.2018 File-Layer File-Objekt joinIT File-Objekt joinIT Web joinIT OS Präsentations- Plattform Intranet Workbench bzw. File-Objekt Editor manuell Script submit ablauffähige JCL automatisiert standardisiertes Reporting zur Weiterverarbeitung CSV, TXT individuelle Ausgabe joinIT Scheduling Box Input für beliebige Programme oder Utilities in zOS RZ-Scheduler z.B. OPC 08.12.2018

Spezialfall: nur für DB2 Struktur Generator joinIT Web File-Layer joinIT File-Objekt Präsentations- Plattform Intranet Workbench bzw. File-Objekt Editor joinIT OS Programm Generator Script submit JCL Generator ablauffähige JCL standardisiertes Reporting zur Weiterverarbeitung CSV, TXT individuelle Ausgabe Scheduling Box Input für beliebige Programme oder Utilities in zOS RZ-Scheduler z.B. OPC 08.12.2018

joinIT OS File-Objekte joinIT OS Script File-Layer Struktur Generator DB2 IMS TABEX PO/PS VSAM Daten zOS Include Copybook DB2-Catalog joinIT INPUT für File-Layer DB2 IMS TABEX PO/PS VSAM SQLCA Commit SQLCA Commit PCB PSB Gen. Komm. Struktur EOF EOF Länge AREA über JFCB Struktur Generator File-Objekte joinIT mögliche Operationen erzeugt variabler join verschiedener Datenbestände über die File-Objekte Feld- bzw. Satzbeschreibung INPUT für Standardfunktionalitäten Programm Generator joinIT OS Datenkonvertierung Kalenderrechnung anonymisierte Datengenerierung erzeugt …viele mehr ! EXIT - Direktzugriff joinIT-File-Objekt joinIT OS INPUT für JCL Generator Script ablauffähige JCL erzeugt 08.12.2018