Austauschprogramme weltweit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auslandskompass 09/10 Ihre Informationsbroschüre mit allen Infos zu Auslandsaufenthalten im Studium Jetzt in der Information, Foyer Haus A Das Auslandsreferat.
Advertisements

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Raus hier!? – Informationen zum Auslandsstudium.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Warum ins Ausland? Teilweise bereits durch die Studienordnung festgeschrieben, auf jeden Fall empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern.
Studium im Ausland Gruppenberatung für B. Sc
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Fachbereich Nautik.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Studieren in den USA & Kanada
Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht‘s
Studium und Praktikum im Ausland
TUM School of Education
TUM School of Education
TUM School of Education
Informationen zum Auslandssemester
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der American Studies
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
Auslandssemester für Studierende der Kriminologie
Studium in Übersee Internationales - International Students Office
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
in den USA, Kanada & Südafrika
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
1 Willkommen zur Infoveranstaltung Auslandssemester Lilly Habermann, Betreuungsreferentin Outgoings Akademisches Auslandsamt.
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
International Student Exchange Program (ISEP)
Abteilung Internationales - Erasmus
Auslandsstudium MA Kriminologie
Fakultät für Betriebswirtschaft (HBS Hamburg Business School)
Auslandsstudium MSc HEHCM
Bewerben Sie sich jetzt!
2nd Semester Bachelor TUM-BWL
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
KIT Campus Management - Studierendenservice
International Student Exchange Program (ISEP)
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
ERASMUS Informationsveranstaltung
Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
KIT Campus Management - Wie funktioniert mein KIT-Account?
Studiengangleitung International Business
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Besondere Partnerschaften Übersee
Austausch mit der University of Kentucky Internationaler Nachmittag 14
MINTernship-Programm am KIT
CERN Technical Student Programme
GEARE-Austauschprogramm
Internationaler Nachmittag
Infoveranstaltung Studium im ausland Fakultät IB
Europa an deiner Schule
Internationaler Nachmittag,
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Informationsveranstaltung „Schulpraxis“
 Präsentation transkript:

Austauschprogramme weltweit Internationaler Nachmittag - Fakultät für Maschinenbau - Austauschprogramme weltweit Übersicht: -> WAS können Sie im Ausland machen -> WOHIN können Sie nach Übersee gehen -> Welche Programme bietet das IStO Prof. Dr. Max Mustermann | Name of Faculty

International Students Office Unsere Angebote für Studierende Austauschprogramme Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten & Stipendien Erfahrungsberichte Grundsätzliche Hinweise und Tipps zur Planung eines Auslandsaufenthalts Aktuelle Ausschreibungen von Praktikumsangeboten, Stipendien, Summer Schools… 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Warum ins Ausland? Interkulturelle Kompetenz Sprachen lernen Australien Chile USA Copyright: Neubauer Indien Copyright: Wittek Copyright: Hess Copyright: Schreiber Warum ins Ausland? Interkulturelle Kompetenz Sprachen lernen Vorurteile ablegen Persönlichkeit stärken 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

International Students Office Austauschprogramm Übersee Partnerhochschulen weltweit Aufenthaltsdauer: ein Studienjahr (oder ein Semester) Bewerbungsfrist einmal pro Jahr Ansprechpartner IStO – Laura Fischer Copyright: Finster 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Übersee Austauschprogramme Wohin kann man gehen? – Baden-Württemberg Landesprogramme An Hochschulen in den Partnerregionen: USA: University of Massachusetts California State University Connecticut North Carolina Oregon Mexiko: Tecnológico de Monterrey Kanada: Province of Ontario 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Wohin kann man gehen? - Direktkooperationen 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Übersee Austauschprogramme Direktkooperationen und Landesprogramme Was bieten die Austauschprogramme? Vermittlung eines Studienplatzes an einer Partnerhochschule Kompletter Erlass der Studiengebühren (bis zu 16-20.000 € /Jahr) Gleichzeitige Bewerbung auf bis zu 5 Programme möglich 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Übersee Austauschprogramme Bewerbungsvoraussetzungen Immatrikulation am KIT Mind. 2 Studiensemester abgeschlossen zum Bewerbungszeitpunkt (inkl. Bachelor) 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Übersee Austauschprogramme Wann und wo bewerbe ich mich? Wo: Beim International Students Office Bewerbungsfrist: 31. August 2019 Wann kann ich dann im Ausland sein: Südamerika, Australien: während des Kalenderjahres 2020 (ca. Febr/März 2020 - Dez.2020) Alle anderen Regionen: während des akadem. Jahrs 2020/21 (ca. Sommer 2020 - Sommer 2021) 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Früh mit der Planung loslegen - WICHTIG - Früh mit der Planung loslegen Bewerbungsfristen können z.T. ein Jahr oder mehr vor Antritt des Auslandsaufenthalts liegen Sprachkenntnisse verbessern Sprachtests rechtzeitig absolvieren ggf. Stipendienmöglichkeiten klären 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Nachlesen? www.intl.kit.edu Facebook: KIT – International Affairs/Internationales 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung! Do, 22. November 2018 11:30 - 13:00, Pavillon, Gebäude 50.22 Di, 8. Januar 2019 10:00 - 11:30 Uhr, Pavillon, Gebäude 50.22 Do, 14. Februar 2019 10:00 - 11:30 Uhr, Raum 148, Gebäude 50.20 Di, 19. März 2019 10:00 - 11:30 Uhr, Raum 148, Gebäude 50.20 07.12.2018 Laura Fischer – Referentin Überseeprogramme Outgoings Prof. Dr. Max Mustermann | Musterfakultät