ERFA-Kreis Nürnberg/München

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
F.i.t. Forchheimer-Informations-Technologie 14. Workshop, Dienstag, , Sparkasse Forchheim, Schulungszentrum (Eingang Eisenbahnstraße 7) 18:30.
Advertisements

DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
Dank an alle Vortragende, Workshop-Leiter/innen und Moderator/innen
Einladung zum 7. APO Circle am 8.November 2012, 13:30 Ort: Sattler AG, Sattlerstraße 45, 8041 Graz Anmeldung unter:
Einladung zum 8. APO Circle am 28. November 2013, 13 Uhr Ort: ams AG, Todelbader Strasse 30, 8141 Unterpremstätten Anmeldung unter:
Norbert Fink Business-Partnering Ltd.& Co.KG 1 Networking...Möglichkeiten und Chancen einer partnerschaftlichen Kommunikation.
Computer, Internet und Facebook
IFMA Regionalgruppe Bern Expert Talk
Internet-Thementag „Social Media an Hochschulen“ Begrüßung Willkommen zum Thementag! Alexander Loechel.
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Hallo ihr Leute 12. März 2015 „2. Kennenlern-Tag“.
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Sommertagung 2014 Stammham Pub a la Pap,
Infos an den Präsentator dieser Folien
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
Wissenschaftliches Programm
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen/Hamburg/Hannover
13. Anwendertreffen (WB) der Digitalen Bibliothek
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Herzlich Willkommen.
Anwender/-innentreffen 2017 ​
3. Netzkonferenz „Pflege“
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Mitte
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
Herzlich willkommen 4. Regio Treffen 2012, Hamburg
1. LAG-Lenkungsausschuss 2017
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
„Quantitative Risk Management“, Schloß Reisensburg, Ulm
Ablaufplan Uhr Begrüßung Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen.
Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung
„ GE Ameisenbühl – Fortschreibung Zentrenkonzept 1. Änderung“
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
Neujahrsempfang der Fakultät für Naturwissenschaften
Jahreshauptversammlung IBCA
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen
Agenda Check-In Begrüßung und Einführung
Bewegungs- pausen im Klassenraum Dehnen Entspannung Kräftigen
Wieviel Reha braucht die Wirbelsäule? 21. April 2018
  Inhalt Redner/in Uhr Start der Veranstaltung 1
Sommertreffen 2016 SC Gröbenzell, , 11 Uhr
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Wochenplan I WiWi SoSe 2018 Mathematik Vorkurs 8:15 – 9:45 10:00 11:30
Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung
Mannheimer Forum Accounting & Taxation e.V.
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
CLAAS erleben – einBlick hinter die Kulissen
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
„سخنرانی شیوه تنظیم یک“
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
SGV-Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um 19
Herzlich Willkommen zur IGL-Fachtagung Rudern
Ein Tag für die Erde Name der Organisation.
Ortsbeirat Pätz Bestensee, BEKANNTMACHUNG
Netzwerk Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Herzlich willkommen.
Herzlich Willkommen! Tagung der EDV- und Medien-Beauftragten im BVBW
Wiener Zukunftsschulen:
Bayerischer Rugbytag 2018 SC Gröbenzell,
Herzlich Willkommen BDT-Erfahrungsaustausch-Meeting
Fahrplankonzeptwoche 2019 Agenda
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05

, 13-16:30 Uhr, wienXtra-ifp, Wien
 Präsentation transkript:

ERFA-Kreis Nürnberg/München am 23.November 2018; 12.00 bis ca. 17.00 Uhr Tagesordnung Ab 12:00 Get together und Erfahrungsaustausch 12:55 Begrüßung 13:00 Fertigungstour 15:00 Pause 15:30 Begrüßung und Überblick über die E-Mobilitätsaktivitäten insbesondere des E-Antriebs der BMW AG D. Ziegltrum 16:00 Diskussion 16:15 Institutionalisierung und effiziente Nutzung der Wertgestaltung in Großunternehmen (Vortrag zur Masterarbeit) M.Sailer 16:45 Diskussion 17:00 Ende der Veranstaltung