Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Geschichte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Wörter mit d ganz leicht
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
06 Das Ding mit de Entenschnabel
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Katzen können Mäuse fangen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Geschichte
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 4
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
irgendwo geöhrt oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Witze für Kids 2017, Harenberg
Witze für Kids 2017, Harenberg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Witze für Kids 2017, Harenberg
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Das Fischlein im Weiher
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Dyslexia Reserach Center 2008
aus 777 tolle Schülerwitze, Ravensburger Schulverlag
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Eveline Kazianka-Schübel, Praxishandreichung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Textverständnis
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Lesen mit Wiederholungen 1
Witze für Kids 2017, Harenberg
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Lesen mit Wiederholungen
Katzen können Mäuse fangen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Dyslexia Reserach Center 2008
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Geschichte Rappo und der Traktor Flohkiste Nr. 12 vom 9. Mai 2016 Siegbert Rudolph Bei Einsatz in erster Klasse muss sich der Umfang der Übung nach dem Kenntnisstand der Schüler richten. Also evtl. Teile vorlesen oder weglassen. Keine Frust-, sondern Erfolgserlebnisse schaffen! DER LESEKOCH Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 1

Rauch auf hun Rauch wol auf heu hun dert Rauch wol ke J auf heu len J Silbenhammer Rauch auf hun Rauch wol auf heu hun dert Rauch wol ke J auf heu len J hun dert mal J pfer Mo mü pfer de Mo tor mü he pfer de stark J Mo tor hau mü he los J Mo tor hau be J gleich zu An gleich zei zu ge An ge gleich zei tig J zu ge ben J An ge ber J Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 2

meh be li meh re be lei li ter meh re re J be lei digt J li ter wei li Silbenhammer meh be li meh re be lei li ter meh re re J be lei digt J li ter wei li ter wei se J Zünd ver Pfer Zünd schlüs ver ges Pfer de Zünd schlüs sel J ver ges sen J Pfer de stär rum Pfer de stär ken J rum ge zu ab rum ge dreht J zu wie los ab ge zu wie hern J los fah ab ge zo los fah ren J ab ge zo gen J Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 3

 „Wer bist denn du?“, paffte der Traktor. Der Traktor sagt was. Wortschatz – Was passt zusammen? Bitte auf die Lösung klicken! „Wer bist denn du?“, paffte der Traktor. Der Traktor sagt was. Der Traktor raucht. Der Traktor ist kaputt.    Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 4

Rap po und der Trak tor "Wer bist denn du?", paff te der Trak tor und Artikel – Silben – Seite 1 Für jedes Wort klicken! Rap po und der Trak tor "Wer bist denn du?", paff te der Trak tor und spuck te ei ne Rauch wol ke aus dem Aus puff. "Ich?", frag te Rap po. "Mich kennt doch je der! Ich bin das Pferd. Ich zie he den Pflug und den Wa gen." "Nicht mehr", tu cker te der Trak tor. "Das ma che jetzt ich!" "Du?", wie her te Rap po. "Du bist doch kein Pferd!" "Das nicht", ras sel te der Trak tor, "a ber ich bin pfer de stark.“ Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 5

Er ließ sei nen Mo tor laut auf heu len, bis die Mo tor hau be zit ter Artikel – Silben – Seite 2 Für jedes Wort klicken! Er ließ sei nen Mo tor laut auf heu len, bis die Mo tor hau be zit ter te. "Das kann ich auch", sag te Rap po und wie her te so kräf tig, dass es sei ne Mäh ne schüt tel te. "Zu schwach", sag te der Trak tor, "viel zu schwach. Ich bin hun dert mal stär ker als du!" "Das will ich erst mal se hen ", schnaub te Rap po. Da pack te der Trak tor den Pflug. Es war ein gro ßer Pflug. Der Trak tor zog ihn mü he los durch das Feld und schau fel te die Er de gleich zei tig in meh re ren Rei hen zur Sei te. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 6

"Na, kannst du das auch?“, frag te der Trak tor. Nein, das muss te Rap Artikel – Silben – Seite 3 Für jedes Wort klicken! "Na, kannst du das auch?“, frag te der Trak tor. Nein, das muss te Rap po zu ge ben. Rap po war be lei digt. "Das ha be ich jetzt da von ", sag te er zu sich. "Jahr ein, jahr aus zog ich Pflug und Wa gen, bloß für ein biss chen Heu und sonn tags mal ei ne Rü be. Da kommt so ein An ge ber auf vier Rä dern. Er trinkt li ter wei se ein scheuß li ches Zeug, das die Men schen Treib stoff nen nen. Der ver stinkt die Ge gend, und ich bin ver ges sen." Für Rap po gab es erst am Sonn tag wie der Ar beit. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 7

Da stand der Trak tor in der Scheu ne, und sein Freund Pep po hol te Artikel – Silben – Seite 4 Für jedes Wort klicken! Da stand der Trak tor in der Scheu ne, und sein Freund Pep po hol te Rap po aus dem Stall. Er leg te ihm den Sat tel auf den Rü cken, und dann saus ten die bei den los. Da schau te der Trak tor a ber dumm, als Rap po ihm im Ga lopp zu wie her te: "Ich bin schnel ler als du! Da nut zen dir dei ne 100 Pfer de stär ken auch nichts!" Der Trak tor woll te gleich los fah ren und mit Rap po um die Wet te ra sen, a ber das ging nicht. Pep po hat te den Zünd schlüs sel ab ge zo gen. Und wenn der nicht rum ge dreht ist, ver schlägt es je dem Trak tor die Spra che! Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 8

"Wer bist denn du?", paffte der Traktor Artikel – satzweise Wiederholung - Seite 1 Geschwindigkeit mit Uhr einstellen! Rappo und der Traktor "Wer bist denn du?", paffte der Traktor und spuckte eine Rauchwolke aus dem Auspuff. "Ich?", fragte Rappo. "Mich kennt doch jeder! Ich bin das Pferd. Ich ziehe den Pflug und den Wagen." "Nicht mehr", tuckerte der Traktor. "Das mache jetzt ich!" "Du", wieherte Rappo. "Du bist doch kein Pferd!" Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 9

"Das nicht", rasselte der Traktor, "aber ich bin pferdestark." Artikel – Seite 2 Darstellung mit Uhr einstellen! "Das nicht", rasselte der Traktor, "aber ich bin pferdestark."  Er ließ seinen Motor laut aufheulen, bis die Motorhaube zitterte. "Das kann ich auch", sagte Rappo und wieherte so kräftig, dass es seine Mähne schüttelte. "Zu schwach", sagte der Traktor, "viel zu schwach. Ich bin hundertmal stärker als du!" "Das will ich erst mal sehen", schnaubte Rappo. Da packte der Traktor den Pflug. Es war ein großer Pflug. Der Traktor zog ihn mühelos durch das Feld und schaufelte die Erde gleichzeitig in mehreren Reihen zur Seite. "Na, kannst du das auch?", fragte der Traktor. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 10

Nein, das musste Rappo zugeben. Artikel – Seite 3 Darstellung mit Uhr einstellen! Nein, das musste Rappo zugeben. Rappo war beleidigt. "Das habe ich jetzt davon", sagte er zu sich. "Jahrein, jahraus zog ich Pflug und Wagen, bloß für ein bisschen Heu und sonntags mal eine Rübe. Da kommt so ein Angeber auf vier Rädern. Er trinkt literweise ein scheußliches Zeug, das die Menschen Treibstoff nennen. Der verstinkt die Gegend, und ich bin vergessen." Für Rappo gab es erst am Sonntag wieder Arbeit. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 11

Da stand der Traktor in der Scheune, Artikel – Seite 4 Darstellung mit Uhr einstellen! Da stand der Traktor in der Scheune, und sein Freund Peppo holte Rappo aus dem Stall. Er legte ihm den Sattel auf den Rücken, und dann sausten die beiden los. Da schaute der Traktor aber dumm, als Rappo ihm im Galopp zuwieherte: "Ich bin schneller als du! Da nutzen dir deine 100 Pferdestärken auch nichts!" Der Traktor wollte gleich losfahren und mit Rappo um die Wette rasen, aber das ging nicht. Peppo hatte den Zündschlüssel abgezogen. Und wenn der nicht rumgedreht ist, verschlägt es jedem Traktor die Sprache! Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 12

Traktor Rauchwolke Auspuff Wagen jeder Pferd wiehern rasseln Wörter auf Klick lesen Traktor Rauchwolke Auspuff Wagen jeder Pferd wiehern rasseln pferdestark Motor Motorhaube schütteln, schüttelte hundertmal stark, stärker schnauben, schnaubte mühelos schaufeln, schaufelte gleichzeitig Erde mehrere Reihen Seite beleidigen, beleidigt Angeber literweise Treibstoff vergessen Sattel sausen, sauste Zündschlüssel  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 13

Der Traktor spukte eine Rauchwolle aus dem Auspuff. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Der Traktor spukte eine Rauchwolle aus dem Auspuff. „Das mache jetzt ich, und nicht mehr du“, tackerte der Traktor. Der Traktor ließ seinen Motor ausheulen, bis die Motorhaube zitterte. Der Traktor ist hundertmal starker als ein Pferd. Der Traktor zog den Pflug muhelos durch das Feld. Er schaufelte die Erde gleichzeitig in mehreren Reihen zur Siete. Die Menschen nennen das Zeug, das der Angaber trinkt, Treibstoff. Aber am Sonntag schaut der Taraktor dumm. Rappo galoppiert mit Peppo schnall am Traktor vorbei. Der Traktor kann nicht losfahren, weil der Zündschüssel abgezogen ist. Rauchwolke  tuckerte  aufheulen,  stärker  mühelos  Seite.  Angeber  Traktor  schnell  Zündschlüssel  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 14

Rauchwolkentraktor Motorhaubensattel Zündschüssel Motorschüttler Lesequatsch Rauchwolkentraktor Motorhaubensattel Zündschüssel Motorschüttler Pferdeschwäche Treibstoffsausen  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 15

Traktor Traktur Troktar Trektur Troktur Auspuff Auspaff Auspoff Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Traktor Traktur Troktar Trektur Troktur Auspuff Auspaff Auspoff Auspfiff Auspeff Motorhaube Motorlaube Motorglaube Motorraupe Motorhaube Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 16

sprechen tuckern paffen wiehern spucken rasseln   Welches Wort passt nicht in die Reihe? Bitte genau auf dieses Wort klicken! sprechen tuckern paffen wiehern spucken rasseln   Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 17

Lesefitness – schnell lesen Das Pferd zieht den Pflug und den Wagen mühelos über das Feld. Der Pflug und der Wagen werden vom Pferd ohne Mühe über das Feld gezogen. Der Traktor trinkt literweise scheußliches Zeug, das die Menschen Treibstoff nennen. Die Menschen nennen das Zeug, das der Traktor trinkt, den Treibstoff. Peppo legt Rappo den Sattel auf den Rücken, und schon sausen die beiden los. Sofort nachdem der Sattel auf dem Rücken war, sausten die beiden schon los. Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 18

Wenn der Zündschlüssel Lesepyramide Wenn der Wenn der Zündschlüssel Wenn der Zündschlüssel nicht umgedreht ist Es geht gar nichts, wenn der Zündschlüssel nicht umgedreht ist. Der Traktor kann nicht fahren, wenn der Zündschlüssel nicht steckt und umgedreht ist.  Vorherige Seite Nächste Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 19

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite ...\ab 1. Klasse\Texte\Rappo und der Traktor.pptm - Seite 20