Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master: Friedensforschung und Internationale Politik
Advertisements

Infoveranstaltung Wo: D 14, R im Ausland studieren?
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Islandaufenthalt vom Freitag, den Abflug in Schönefeld 22:00 Uhr Ankunft Reykjavik Hotel 3:30 Uhr (Berliner Zeit) Samstag,
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Gymnasien Seite 1/9.
Auslandsstudium MA Kriminologie
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Logistikmanager(m/w)
Beratung Projekte Philosophie
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Praktikant (m/w) im Bereich Entwicklung / Konstruktion / FEM
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Auslandsstudium MSc HEHCM
Beratung Projekte Philosophie
Die Prüfungsordnung(en)
Studieren und Forschen in Deutschland
Semestereinführungsveranstaltung,
International Roman Law Moot Court
Europa an deiner Schule
International Student Exchange Program (ISEP)
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Forschungsmaster Modellbasierte Regelung von Kompressionskälteanlagen
Elektronikentwickler/in
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Studieren in Deutschland
Weiterer Verlauf des Studiums
Programmvorstellung German Studies Russia
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
International Students Office - IStO
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Informationen zum Auslandssemester
Informationsveranstaltung für Masterstudiengang-Bewerber 2018
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Internationale Erfahrungen machen
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
für den Bereich Vertrieb
Seidenstraße-Initiative
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Auslandspraktikum mit IAESTE
Besondere Partnerschaften Übersee
Austausch mit der University of Kentucky Internationaler Nachmittag 14
MINTernship-Programm am KIT
GEARE-Austauschprogramm
Internationaler Nachmittag
Studieren in den Niederlanden
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Internationaler Nachmittag,
Infoveranstaltung am von Uhr im E1 (1090|301)
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
STUDIUM UND LEHRE.
STUDIUM UND LEHRE.
Realschulen Seite 1/10.
Gymnasien Seite 1/8.
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
STUDIUM. EIN CAMPUS VIELE MÖGLICHKEITEN.
 Präsentation transkript:

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai Vertiefung Fahrzeugtechnik und Produktionstechnik Quelle: http://en.tongji.edu.cn

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Es geht um berufliche Zusammenhang mit China China ist einer der wichtigsten Märkte und Handelspartner von Deutschland In Shanghai liegen zahlreiche Standorte von deutsche Unternehmen Unternehmen suchen Absolventen mit Erfahrungen aus beiden Ländern Bilder DE-Unternehmen 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Viele Vorteile für die Teilnahme Doppelabschluss von beiden Universität Darüber hinaus eine Arbeitserlaubnis in China möglich Stipendium bis 1000€/mlt. von z.B. DAAD möglich Keine Studiengebühren an der Tongji Universität Freie Unterkunft im Wohnheim und Basis- Krankenversicherung Shanghai – interessante, aufregende und abwechslungsreiche Großstadt mit ca. 15 Mio Einwohnern 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Das Programm Doppelmaster-Studium am KIT und an der Tongji Universität in Shanghai 5 Semester Regelstudienzeit(2 in KA + 3 in Shanghai) mit Doppelabschluss in Master In Vertiefungsrichtung: Fahrzeugtechnik Produktionstechnik Die Vorlesungen werden in englischer Sprache angeboten (teilweise auch in deutsch) Lehrveranstaltung werden in beiden Uni anerkannt 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Fahrzeugtechnik SP 12 Kraftfahrzeugtechnik / Automotive Technology SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen / Mobile Machines SP 50 Bahnsystemtechnik / Rail System Technology SP 58 Verbrennungsmotorische Antriebssysteme / Combustion engines based powertrains Produktionstechnik SP39 Produktionstechnik / Production Technology 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Masterarbeit An der Tongji Universität Extern bei Unternehmen In Kooperationsprojekt von IPEK/wbk in Shanghai 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Stipendium Siehe International Office: https://www.intl.kit.edu/ostudent/3613.php 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Voraussetzungen und Bewerbung Voraussetzungen: Nichtchinesische Staatsangehörigkeit Zulassung zum Masterstudiengang Maschinenbau am KIT Gute bis sehr gute englisch Sprachkenntnisse Interesse an Auslanderfahrung Bewerbung Ab letztes Bachelorsemester bis Ende des ersten Master-Semesters Anschreiben mit einem kurzen Motivationsschreiben (1 Seite) Lebenslauf Leistungsnachweis über bereits erbrachte Studienleistungen des Bachelor-Studiums Kopie des Abiturzeugnisses Bewerbungen für Wintersemester 2019/2020 bis zum 01. März 2019 an Ansprechpartner 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai

Ansprechpartner Für Beratung sich bei uns melden Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik (IPEK) M.Sc. Tzu-Hsiang Lin R. 109, Geb.50.33 Tel.: +49 721 608 45718 tzu-hsiang.lin@kit.edu Vertiefungsrichtung Produktionstechnik (wbk) M.Sc. Philipp Gönnheimer R. 015, Geb.50.36 Tel.: +49 721 608 42453 philipp.Goennheimer@kit.edu 06.12.2018 M.Sc. Tzu-Hsiang Lin - Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai