Selbstbestimmtes Leben: Die Deinstitutionalisierung und ihre Folgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Petra Kolip Zentrum für Public Health der Universität Bremen
Advertisements

Einrichtungenqualitätsgesetz (EQG M-V)
Beispiele.
Wie heißt du? Ich heiße Anna.
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Wenn ich vor Dich trete.
1. Wie heißt du. 2. Wo wohnst du. 3. Wie alt bist du. 4
Wo wohnst du?.
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
Informationsveranstaltung im Lebenshilfewerk Neumünster GmbH
Die verschiedenen Versionen für den Titel finden Sie auf den Seiten 1-3. Hier können Sie sich entscheiden zwischen Layouts mit und ohne Bildern. Um mehr.
Das Quiz aus Bulgarien In diesem Quiz habe ich erfahren, dass: die Fussballmannschaft von Blagoevgrad Pirin heisst, es in der Stadt Blagoevgrad zwei Universitäten.
Das Ende der Midlife-Crisis.
Sind Frauen über 40 nicht großartig?
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Was ist ein Ritual? Ein Ritual (von lateinisch ritualis = „den Ritus betreffend“) … ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft.
in Zusammenarbeit mit der People First Gruppe Südtirol
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Lebensqualität als Herausforderung für die Praxis.
Betreubares Wohnen Viktoria Jungmeier.
Mama von Margitta.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Amt für Bibliotheken und LesenSchulbibliotheken in Südtirol Schulbibliotheksgesetz.
DIPHTONG EU KLASSE 2.
Wer …? Wie… ? Wo … ? Was … ? Wann …?.
Räumliche Bedingungen:
40 – Jahre Lebenshilfe Grafenau
pripravila Melisa Mujezinović
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Hallo! Guten TAG! Ich heisse Herr Miller. Ich wohne in Spokane.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
In meinem Haus Da wohne ich, Da schlafe ich, Da esse ich
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
3 Bausteine 1.Wohn-Pflege-Gemeinschaft mit 10 Plätzen 2.26 Wohnungen – Betreutes Wohnen 3.4 Wohnungen – Wohngruppe für jüngere Menschen mit erheblichem.
Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal Freigabe / Stand: © Qualitätsmanagement FV.
Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Alberstraße Graz.
Architekten faktor 10 Darmstadt Bauherren Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eG Bauzeit 2002 – 2003 Kosten – €/m² Wohnfläche pro Wohnung.
und
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Einführung in die Sonderpädagogik
Wohnen heißt Zuhause sein
Interview: Zimmersuche
Selbstbestimmung © ISL e.V.
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
für Menschen ab 50plus zur Miete
Lust auf eigenständiges Wohnen
Sozialpraktikum der 9. Klassen
Hallo! Ich bin … !.
WAS UND WIE ICH GELERNT HABE - IM DEUTSCHUNTERRICHT
Lust auf eigenständiges Wohnen
LevelUP! Level 1 Hörverstehen 5
Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude am
Sind Frauen über 40 nicht großartig?
INTERVIEW.
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Persönliche Assistenz – der Schlüssel zu einem Selbstbestimmten Leben
Welt-Lepra-Tag 2018 Sonntag, 28. Januar 2018
Das Ende der Midlife-Crisis.
Inklusion als Chance für Alle
Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
 Präsentation transkript:

Selbstbestimmtes Leben: Die Deinstitutionalisierung und ihre Folgen Dr.in Gertraud Kremsner, Universität Wien Vortrag im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Südtiroler Monitoringausschusses am 26.10.2018 in Bozen

Was ist De-Institutionalisierung? 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

Was ist De-Institutionalisierung? TRÄGERORGANISATION A TRÄGERORGANISATION B 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

De-Institutionalisierung: gemeindeintegrierte Wohnformen (Theunissen 2009, 375) Einrichtungen für große Gruppen: Wohnungen mit 4-6 Plätzen Einrichtungen für kleine Gruppen: Wohnungen mit 3 Plätzen Unterstütztes Leben: Wohnungen für 1-2 Personen 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

TRÄGERORGANISATION A TRÄGERORGANISATION A 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

Wohnhaus Werkstatt 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

Heute war Herr X nicht brav.... Bei mir im Auto war er auch schlimm! Bei uns hat er sich auch nicht an die Regeln gehalten.... Wohnhaus Werkstatt 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

Zusammenfassung: De-Institutionalisierung Institution – Träger der Behindertenhilfe Mitbewohner*innen können nicht selber ausgesucht werden Auftrag Betreuer*innen können nicht selber ausgesucht werden Betreuungsperson Wohnplatz kann nicht selber ausgesucht werden Handlung Werkstatt kann nicht selber ausgesucht werden Person (mit Behinderung) 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen

Was heißt Selbstbestimmtes Leben? Person (mit Behinderung) Will ich alleine wohnen oder mit anderen gemeinsam? Mit wem will ich wohnen? Auftrag Wo will ich wohnen? Welche Personen will ich als meine Unterstützer*innen haben? Assistent*in Welche Arbeit will ich machen? 03.12.2018 Kremsner – Selbstbestimmtes Leben: Die Deinsitutionalisierung und ihre Folgen. 26.10.2018, Bozen