Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin, 09.10.07.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Advertisements

AQUARadar: Teilprojekte A/D
Das Studium der Informatik
Golfclub Straubing Stadt u. Land e.V.Zukunft braucht Erweiterung Klicken Sie auf das Bild Golfplatzerweiterung zur 27 Loch-Anlage.
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Grundstudiumspraktikum “Maschinelle Übersetzung”
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Einführung in das Komplexpraktikum Rechnernetze Wintersemester 2010 Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur für Rechnernetze.
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Institut für Soziologie Programm der Vorlesungsreihe
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Es folgen die Maßnahmen.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasien
University of Glamorgan Leben und studieren in Wales – Ein Guide für Studenten.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Notfunk im Distrikt Y (Brandenburg)
Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadt Marl Jahrgangsstufenpflegschaften – Zeit: Zentralabitur
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum,
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Stadt Rottenburg am Neckar
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Niedo, Jan, Olli, Claas, Rocco, Till, Jörg, Slanski, Thore,
Guete Morge! Roland Scheurer. Guete Morge! Roland Scheurer.
Hallo! Herzlich Willkommen zum Podcasting im Bildungskontext Seminar! Experimentelles Seminar Maximal 15 Teilnehmer Findet wöchentlich statt.
Fortbildungskurse für Männer 2004
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Startseite.
Grün Gewachsen: Bilanz
E-Learning in Theorie & Praxis
Hotqua Aktivitäten Hotqua – Aktivitäten.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
TRIPLAN AG, Bad Soden, USER-Meeting 2001 Sulzbach, den 06. November 2001 Aktuelle Produktstände – TRICAD-Original.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Eröffnungstagung am Olaf Kierstein ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Netzwerken der Jugendberufshilfe Projektinformationen.
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
Obstlt RUHS Anton Von bis
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Lump vom dunklen Zwinger Wurftag 23.Mai 2002 Körklasse 1 Schaubewertung SG BH AD Sch H Punkte SG
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht2007.
Eckdaten Projekt zur Unterstützung der Ausbildung Kfz- Mechatroniker/in Träger: Innung für das Kraftfahrzeughandwerk des Kreises Vechta Fördergelder.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Zusammengestellt von OE3DSB
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Unternehmen Fern-Ost 2012/2013 Hauptdarsteller Hauptdarsteller.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
Ankunft der Franzosen um 17 Uhr Stadtrallye und Empfang beim Oberbürgermeister Porzellanikon (8.30 Uhr – 13 Uhr): Rosenthal-Museum.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Copyright FHG - IPK 2008 Markus Rabe ASIM-Fachtagung 2008 Simulation in Produktion und Logistik
Input Projektkoordination.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Wasseruntersuchungen an der Ems in Warendorf 2007 COMENIUS-Projekt: Gesundheit und Kreativität: Teilprojekt: Gesundes Wasser.
Direktorendienstbesprechung
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
 Präsentation transkript:

Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,

Qualitätskriterien2

3 Es ist vollbracht! Am 1. Oktober 2007 um ca. 15:27 Uhr wurde das Manuskript auf den Springer-Server hochgeladen!

Qualitätskriterien4 Die Historie. 02/99: Diskussionspapier “Ehrenkodex für die Simulation” 11/01: Vorstellung der Umfrage zum Ehrenkodex 06/02: Umbenennung der AG in “Qualitätskriterien” 10/04: Erste Veröffentlichungen auf der Fachtagung 12/04: Erste Gliederung für ein Buch 06/05: Entschluss zur Erstellung des Buches bei Springer (geplante Abgabe Sommer 2006) 09/06: Workshop “Qualität in der Simulation” auf der Fachtagung 10/07: Abgabe des Manuskripts beim Verlag

Qualitätskriterien5 Die Termine. Die Orte Kassel Berlin Kassel Berlin Kassel Kassel Dortmund Kassel Kassel Kassel Dresden Kassel Berlin Nürnberg Kassel Dresden Berlin Flensburg Dresden

Qualitätskriterien6 Die Zukunft. Auslieferung des Buches vor Jahresende Unterstützende parallele (Werbe-) Maßnahmen? –Forum –Wiki –… … und dann?