Förderprogramm der Europäischen Union

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsbildung in Europa
Advertisements

ETwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. MBM 2011 Frankfurt/Main 2/16 Ablauf der Präsentation Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial.
1 Praktische Tipps (Programme, Praktika, Jobs, …) BORG Mittersill 3. Mai 2010 Klaus Pendl Europäische Kommission GD Informationsgesellschaft und Medien.
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Auslandsaufenthalte während der handwerklichen Aus- und Weiterbildung
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
AUSLANDSTRÄUME IN DER EU Dank der Europäische Union können die Jugendlichen viele Erfahrungen machen von Martina Durì und Margherita Toso 4AL ESABAC.
Möglichkeiten Junge Leute
Europäische Union: EUROPASS UND MOBILITÄT. 48 Mitgliedstaaten.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Sport ohne Grenzen.  gemeinsames Arbeiten 5 europäischer Schulen zum Thema Sport  Projektdauer: 2 Jahre (= Juni 2013 bis Juni 2015)  pro teilnehmende.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
- 6 Monate in Portugal - Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
1. Infoveranstaltung zu Erasmus+. + Gliederung 1.Motivationserhebung 2.Möglichkeiten der Findung von Praktikumsplätzen 3.Praktikumsorte und Zeitraum 4.Pflichten.
ENIS ÖSTERREICH Aktivitäten von ENIS Online: Fragebogen-Überblick Registration und Prozedere Zukunftsvisionen.
3. Infoveranstaltung Erasmus+. + Tagesordnung 1.Infos zum Sommerpraktikum Aushändigen der Praktikumsmappe 3.Pflichten der Auszubildenden.
Bildung stärkt Menschen Herbstkampagne Thema Bildung Basler Mission 21 – Historisch verankert Historische Verankerung des Themas Johann Friedrich.
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Gemeinsam für mehr Bildung
Schulbildung in Erasmus+
Make the Chemistry sexy – Ma.t.che.s. September 2016 – August 2018
Abteilung Internationales - Erasmus
Informationen zum Auslandspraktikum
Erasmus+ 3. Infoveranstaltung
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
PLAC PARTNER’S LOGO HERE
LevelUP! Level 3 Hörverstehen 1
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
QQ2 Projekt zu vergeben – Ausstellung/Quiz zum Thema „Macht der Marken“ für den Tag der offenen Tür am Campus Für den Tag der offenen Tür am Campus Gummersbach.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Europäische Union und Estland
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Europa an deiner Schule
Erasmus+ Changing lives. open minds.
Praktikum, Auslandssemester, Auslandspraktikum
Legend of legalforms & Fifteen shades of Eu
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt
Mündliche Examensprüfungen
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Berufliche Bildung – Überblick
Internationaler Kaufmann (AHK) in London
Spielzeugfreier Kindergarten
Atlas der persönlichen Identität
„Strategische Kooperation zwischen Wirtschaft und
3… 2… 1… Familienzeit mit Georg
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Europa an deiner Schule
Europapolitische Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung
Informationsveranstaltung zum Thema
Gut ins Projekt starten –
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
Erasmus+: Connecting schools across borders
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Lernen und Arbeiten in Rovinj
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Make the Chemistry sexy – Ma.t.che.s. September 2016 – August 2018
Erasmus+ 3. Infoveranstaltung
 Präsentation transkript:

Förderprogramm der Europäischen Union ERAMUS+ Förderprogramm der Europäischen Union

Erasmus+ EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der internationalen Zusammenarbeit Finanziert Stipendien für Betriebspraktika in verschiedenen europäischen Ländern finanzielle Unterstützung bei Anreise u. Unterkunft, Versicherung Im Gegenzug: Abgabe von Projektarbeiten Weltweit größtes Förderprogramm von Auslandsaufenthalten vier Millionen Menschen werden bis 2020 vom Projekt profitieren Teilnehmerbetreuung durch das Robert-Schmidt Berufskolleg Essen

Vorbereitungen Anmeldung über Robert-Schmidt-Berufskolleg Einreichen des (englischen) Europass-Lebenslaufs Vermittlung des Praktikumsplatzes Suchen einer Unterkunft Anreise planen Vorbereitungsseminar Unterzeichnung des Teilnehmervertrages Online-Sprachtest für Englisch

Vorbereitungsseminar (07. & 08.07.2017) Kurzvorstellung der Teilnehmer Einführung in die Arbeitspakete Einführung in Moodle-Blog Informationen zum Vertrag und der Finanzierung Verhalten bei kritischen Situationen Anreisetipps: Stadtpläne und Infos zu den Praktikumsländern Informationen zum inklusiven Projekt: Hörschädigungen, Hör- und Kommunikationshilfen, Regeln, Fingeralphabet & Gebärdensprache Public Relations: Beispiele für Artikel in Blogs, Firmen- und Kundenzeitschriften

Projektbausteine Baustein 1 Baustein 3 Baustein 2 Baustein 4 Interview mit einem Personalverantwortlichen zum Thema „Personalrekrutierung“ (im Ausbildungsbetrieb) Baustein 3 Zwischenbericht „Wie komme ich mit den Aufgaben klar?“ Baustein 2 Offenes, frei gestaltetes Interview mit einem Interviewpartner im Zielland Baustein 4 Interview mit einem Personalverantwortlichen zum Thema „Personalrekrutierung“ (im Praktikumsbetrieb)

Moodle- Blogeinträge 2x wöchentlich einen Blog-Eintrag schreiben  über die Eindrücke aus dem betrieblichen und nicht-betrieblichen Bereich

Nachbereitungstreffen (25.11.2017) Abgabe Board- & Fahrkarten Prüfung der Vollständigkeit der Projektaufgaben Ausfüllen des Teilnehmerberichts für den Europass Public Relations: Beispiele für Artikel in Blogs, Firmen- und Kundenzeitschriften Erfahrungsaustausch & Feedback