Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© Referent / Referentin Thema des Referats Ihr Referatstitel Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill Winter 2002 DHV Speyer Rechtsgestalterische Umsetzung.
Advertisements

Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Tausch der Fristigkeiten
SS 2011: Modul Methoden und Vermittlung VORLESUNG: GESCHICHTSWISSENSCHAFT – GESCHICHTE, METHODEN, MEDIEN DER VERMITTLUNG.
Das Paradox unserer Zeit ist:
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Deutsch II Der Eingang:
Die 5 Geheimnisse einer funktionierenden Beziehung
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ?.
Sie sehen jeweils 2 Fotos auf den folgenden Dias Entscheiden sie ob Mann oder Frau Viel Glück! Weiter.
Alle Kinder lernen lesen!
work IN - das Mentoring-Programm für Studentinnen ab dem 3. Semester
study IN - das Mentoring-Programm für Erstsemester-Studentinnen
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
Training im Rahmen des Projekts E4Teach
GERMAN 1013C Kapitel 4 4. Exercise 4 A + B Dialog in der Cafeteria MAREN: Guten Tag. Ich heiße Maren Küster, und wer sind Sie? OLAF:Guten Tag. Mein Name.
LINZER LÜFTL ao.Univ.-Prof.Dr. Bob Martens. Nähe zum Hauptplatz in Linz.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
 Definieren Sie das Thema. › Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung lernen wird. › Erkundigen Sie sich nach relevanten Erfahrungen.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Bücher und Jugendlichen.. Weil ich keine Zeit habe Weil es langweilig und nicht interessant ist Weil es mir keinen Spaß macht Warum lesen die Schüler.
Mannschaft: Novartis Ü50 Spezialteam
Programm Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Modulprüfung – Allgemeine Pädagogik II (Nürnberg) Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie A) Studienleistung: Stand: Sommersemester 2017.
Bildungsmanagement und Professionalisierung
MEGASPASS IM FREIZEITPARK
Führungspraktische Impulse Teil 1
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Ergebnisse aus der MBOR-Management-Studie
Praktische Philosophie
Tennis für Fußballer „nach ihrer Karriere“ Club-Logo
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Mannschaft: 1. Mannschaft
Studierenden ein Forum geben
Den richtigen Weg finden
Einladung zum Gastvortrag
Es geht weiter mit dem Kalender!
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
TAG DER INTEGRATION dabei sein und mitgestalten
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
Diplom-Ingenieur/in Uni oder M.Sc.
Kaminabende der Bogen vom AT zum NT
Brückenkurs Physik Kontakt
Hallo liebe „Fit4Cross“ler,
immer im Sommersemester
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Was ist die (politische) Kernaussage Ihres Workshops oder Fachforums?
Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Mietpreise Veranstaltungen Schloss Altishofen
ILIAS für Gasthörer/innen
K a r r i e r e Verdeckter Stellenmarkt - alternative Strategien zur Jobsuche für NaturwissenschaftlerInnen (1-tägig) – Uhr.
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
Studierenden ein Forum geben
rent a Messdiener Haben Sie schon einmal einen Messdiener gemietet?
Tutorium zur Klausurvorbereitung
Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche DDG der Charité Klinik für Pädiatrie m. S. Endokrinologie/Diabetologie und SPZ, Bereich Diabetologie.
Martin – Luther – Haus Veranstaltungszentrum
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
Abläufe zum Anfang des Jahres
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Tag der Rückengesundheit 2017
Martin – Luther – Haus Veranstaltungszentrum
TAG des offenen CAMPUS Herzlich willkommen zum
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
 Präsentation transkript:

Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der Freude und Interesse an der Philosophie hat, geöffnet. Wir wollen zentrale Antworten aus der Philosophie lesen, sie miteinander besprechen, kritisch durchleuchten und sie auf unsere Zeit beziehen. Zugrunde gelegt wird die Textsammlung: Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida. Hrsg. von Rolf Elberfeld. Stuttgart 2006. (Es wird empfohlen, das Buch zum Preis von EUR 6,00 zu erwerben) Die Veranstaltungen finden im Geb. 57, Raum 57-215, jeweils ab 19:00 Uhr, an folgenden Terminen statt: 12.06.2018 Philosophie seit der Neuzeit (S. 130-142) 10.07.2018 Philosophie seit der Neuzeit (S. 143-161) Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Elke Fuchs-Falkenbury Geb. 57, Raum 574, Tel.: 0631 205-3822 E-Mail: e.fuchs-falkenbury@sowi.uni-kl.de