Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Advertisements

Die Spielfortsetzungen (2)
R 17–1/6 Regel 17 = Der Eckstoß Die Spielfortsetzungen (2)
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Spielunterbrechungen
Wurfvergehen – das moderne Foul
Spielfortsetzungen nach Wurfvergehen
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regel - 10 Wie ein tor erzielt wird
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Oktober 2008 Spielfortsetzungen Arten, Ausführung und Fehler Markus Hameter Michael Schmid.
Regel 13 Freistöße.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird. Regel 10 - Wie ein Tor erzielt wird Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten unter der Querlatte vollständig.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
REGEL - 17 ECKSTOß Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2015 / 2016 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2016 / 2017 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regel 11 Abseits.
Regel 15 Der Einwurf.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 14 Strafstoß.
Regel 16 Abstoß.
Bestimmung des Spielausgangs
Beginn und fortsetzung des spiels
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
 Präsentation transkript:

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Fußball-Regeln 2011 / 2012 Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird 02 Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012 Fußball-Regeln 2011 / 2012 Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Eigentor Abstoß oder Freistoß im eigenen Strafraum 03 Wiederholung Ball hatte den Strafraum nicht verlassen direkt oder indirekt ins eigene Tor Wiederholung Ball muss den Strafraum verlassen Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

Eigentor Abstoß oder Freistoß im eigenen Strafraum 04 Eckstoß Ball hatte den Strafraum verlassen direkt ins eigene Tor durch Schiedsrichter oder Windeinfluss Eckstoß aus einem Vorteil darf direkt kein Nachteil werden Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

Eigentor Abstoß oder Freistoß im eigenen Strafraum 05 Ball hatte den Strafraum verlassen indirekt ins eigene Tor selber Spieler selber Spieler mit der Hand Mitspieler indirekter Freistoß Strafstoß Anstoß der Ball wurde 2 x gespielt das schwerwiegen-dere Vergehen wird bestraft Eigentor Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

Eigentor direkter oder indirekter Freistoß 06 Eckstoß Anstoß außerhalb des Strafraumes direkt ins eigene Tor indirekt ins eigene Tor (Mitspieler) Eckstoß Anstoß aus einem Vorteil darf direkt kein Nachteil werden Eigentor Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

Eigentor Einwurf 07 Eckstoß Anstoß direkt ins eigene Tor indirekt ins eigene Tor (Torwart berührt den Ball) Eckstoß Anstoß aus einem Vorteil darf direkt kein Nachteil werden Eigentor Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

08 Tor Wenn der Ball die Torlinie zwischen den Torpfosten und unter der Querlatte vollständig überschritten hat, ist das ein Tor. Wenn ein Verstoß der angreifenden Mannschaft vorliegt oder „Fremdkörper“ im Spiel sind, wird kein Tor gegeben. Eine Torentscheidung trifft der Schiedsrichter nur, wenn er vollkommen überzeugt ist. Bei Zweifel wird kein Tor gegeben. Kein Tor direkt nach Einwurf und indirektem Freistoß Tor direkt nach Abstoß, Anstoß, Eckstoß für die angreifende Mannschaft Nach dem Pfiff zur Halbzeit kann der Schiedsrichter ein Tor nicht mehr zurücknehmen. Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

09 Tor Nur wenn der Ball sich vollständig hinter der Spielfeldbegrenzung befindet, ist er im Tor. Also ist nur der graue Ball im Tor. Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird

Entscheidung 10 Kein Tor Tor Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes Regel 10 – Wie ein Tor erzielt wird