Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualifizierender Hauptschulabschluss 2012
Advertisements

Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
HERZLICH WILLKOMMEN ! Elternabend 1./2. Klasse 29. August :00.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT. © BG/BRG Ried Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache.
SchriftlichePrüfungen
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Kapitel 4 Erste Stufe.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Herzlich Willkommen! Information Oberstufe 2015/17
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Elternabend Schuljahr 2015/2016
Berufliches Gymnasium
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Informationsabend „Qualifizierenden Mittelschulabschluss“ Mittelschule Oberding
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
E LTERNABEND J AHRGANG 8 Unsere Themen: Äußere Differenzierung / Kurssystem ab JG 9 Wpk-Wahlen Jg. 9/10 Neigungskurs Business Englisch Unterrichtsverbund.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Buchta/ Eichler-Seitz/ Prisslinger/ Roes / Winter Informationen über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur.
Informationsveranstaltung zur Kursstufe Abitur 2019 am
Abschlüsse und Berechtigungen
Krötensee-Mittelschule Quali 2017
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen am Klassenforum der 2a 20.September 2016.
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der

Elternabend Klasse 4b.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam
Herzlich Willkommen zum 1. Elternabend der 8a
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Was gibt es zu besprechen?
Mittelschule Vaterstetten
Grundschule Nürnberg Katzwang Schuljahr 2016/17
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Integrativer Deutschunterricht
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Gymnasiale Oberstufe.
Anton Zenz Staatliches Schulamt Landkreis Augsburg
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Herzlich Willkommen Elternabend zur schulischen Tagesbetreuung (STB) Nachmittagsbetreuung BG/BRG Carnerigassse Schuljahr 2018/19.
Krötensee-Mittelschule Quali 2018
Herzlich Willkommen bei uns!
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
MSA Informationsabend
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Krötensee-Mittelschule Quali 2019
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Schulabschluss 2020.
Gymnasiale Oberstufe.
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S1
 Präsentation transkript:

Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1 Herzlich willkommen Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1

Themen des heutigen Elternabends Klassensituation und Stundenplan Allgemeiner Überblick über die 10. Klasse Verhalten bei Krankheit Hausaufgaben- / Lernpraxis Notengebung Prüfungen 10-2 Berufsorientierung Sonstiges Klassenelternsprecherwahl Themen des heutigen Elternabends

Klassensituation + Kontakt 29 Schüler ( 17 Mädchen, 12 Jungen) getrennt in den praktischen Fächern (noch 3stündig), Religion, Sport Meine Sprechstunde: Montag, 09.45 Uhr – 10.30 Uhr Email-Kontakt: ertlbenjamin@gmx.de Klassensituation + Kontakt

Stundenplan

Verhalten bei Krankheit Telefonische Abmeldung im Sekretariat Schriftliche Entschuldigung mitgeben (Vorlage im HA-Heft + auf Homepage) Ab drittem Tag ärztliches Attest Pflicht! Ab zweitem Tag um versäumten Stoff bzw. Hausaufgaben kümmern (Whattsapp-Gruppe, Krankenmappe mitnehmen lassen) Verhalten bei Krankheit

Hausaufgaben- / Lernpraxis Keine Kontrolle mehr wie in Regelklassen Allgemeiner Überblick und Notizen HA zwingend nötig für tägliche Unterrichtsvorbereitung Verstärkte Eigenverantwortung der Schüler für Lernstoff (Aufarbeitung von Lücken, Stoffbeschaffung bei Krankheit) WhatsApp-Gruppe Nicht angesagte Proben! Hausaufgaben- / Lernpraxis

Notengebung GSE / PCB / AWT Pro Thema eine Probe (2-fache Wertung) Deutsch Probearbeiten in den übergeordneten Bereichen (2- fache Wertung): Sprechen und Zuhören Lesen – mit Texten und Medien umgehen Schreiben Sprachgebrauch und Sprache untersuchen Mündliche Beiträge/ unangesagte Probearbeiten / Referate (1-fache Wertung) Mathe Pro Thema eine Probe (2-fache Wertung) Nach Möglichkeit auch je mind. eine Kurzprobe dazu (1-fache Wertung) Mitarbeitsnoten / Kopfrechnen / Vorrechnen / Demonstration von Lösungsmöglichkeiten (1-fache Wertung) GSE / PCB / AWT Pro Thema eine Probe (2-fache Wertung) Projekte / Lapbooks / Referate / Mitarbeit Notengebung

Termine und Kosten Wambach 08.10. – 10.10. (Budget ca. 70€) Wandertag 02.10. (München – MVV-Gruppenticket) Lektüre zw. Allerheiligen und Weihnachten (ca. 10 €) Prüfungstrainer (ca. 15 € - Bestellung, wenn Geld von allen da) Praktikumswoche gewünscht? Termine und Kosten

Berufsberatung an der Schule Herr Andreas Baumann Tel.: 08122/ 9702-30 Email: andreas.baumann@arbeitsagentur.de Sprechzeiten auf Homepage Berufsberatung an der Schule

Schriftliche Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik Mündliche Prüfung in Deutsch und Englisch Projektprüfung -> Dementsprechend Vorbereitung im Unterricht – viel Recherche / Referate / eigenständiges Arbeiten Prüfung am Ende der 10-2

So geht‘s weiter.. ca. bis Halbjahr Stoff M9 (M+E), dann M10 Feedbackgespräche mit Schülern, falls absehbar, dass Abschluss nicht zu erreichen ist (Alternativen im Blick behalten) allgemein: frühzeitig Bewerbungen schreiben v. a. bei großen Firmen / öffentlichem Dienst schließt das Bewerbungsfenster oft schon Ende der 10-1 So geht‘s weiter..

Bitte um Ihre Unterstützung

Elterninfos auf unserer Homepage www.schule-finsing.de

Haben Sie noch Fragen?

Wahl der Klassenelternsprecher