Der historische Jesus von Nazareth Der verkündete Jesus Christus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bibel Von J e s u s zu C h r i s t u s
Advertisements

Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
Kein hoffnungsloser Fall!
Kapitel IX Training in Christentum 0
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Das Christentum zurück
Voraussetzungen einer biblischen Exegese
Entstehung der Bibel.
Eine kleine Einführung
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Evangelium = gute Botschaft Zusammenstellung der Schriften:
Christentum.
? NAME: GEBOREN AM: GEBOREN IN: NAME DER ELTERN: GESCHWISTER:
Christentum.
Jesus Christus Was weißt du über… ? © Thomas Scheibel 2013.
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
Die Missionsreisen des Apostels Paulus Apostelgeschichte
"Juden sind Gottesmörder" Untersuchung eines antijudaistischen Motivs Von Alev Hecht und Thomas Ratz.
Heilt Gott heute noch. EINFÜHRUNG Die Gemeinde sollte sich mit der Möglichkeit beschäftigen, dass Gott auch heute noch (auf übernatürliche Weise) heilt.
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
Text durch Klicken hinzufügen Die Jesusbewegung Jesusbewegung Die Vorstellung vom Reich Gottes in der Jesusbewegung Jesus als Erlöser.
 GZD Denn ich nahm mir vor, nichts anderes unter euch zu wissen als nur Jesus Christus, und ihn als gekreuzigt.  1. Korinther 2,2.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
Das apostolische Glaubensbekenntnis
1. Perspektiven auf das Kreuz
auf dem Kirchentag in Berlin 2017 im Alten und Neuen Testament
Jesus neu entdecken! Thema 3: Die Evangelien © Olaf Schröer, 2007.
In welcher Welt lebst Du? MEIN Reich ist nicht von dieser Welt.
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
1.
Jesus – seine internationale Ausstrahlung
Kein hoffnungsloser Fall!
auf dem Kirchentag in Berlin 2017
Herzlich willkommen!.
Rettung 1. Tim. 2, 4: … welcher [Gott] will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
Die goldene Bibel Die 4 goldenen Ringe der Bundeslade
Herzlich willkommen!.
Welchen Stellenwert hat die Kirche
Apostelgeschichte 09, 1-9 (10-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (3/7)
Thema 9: Jünger Jesu heute
Ein Ausländer kommt zum Glauben an Jesus Christus
Jesus begegnet jedem Menschen
Beteilige dich im Gebet
Herzlich willkommen!.
Habe ich den Heiligen Geist?
Wir ertragen uns in Liebe
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
Historischer Jesus – kerygmatischer Christus
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
1.
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Der Prophet mit dem Fernglas
Ihr werdet meine Zeugen sein
1.
Überblick für das mündliche Abitur Erstellt von J. Rudolf Mai 2003
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
16. Dezember 2018 / 3. Advent Adventsverheissungen.
Gemeinsam werden wir stark
Apg 10,38 Der Dienst Jesu Apg 10,36-38 „Das Wort, das er den Kindern Israels gesandt hat, indem er Frieden verkünden ließ durch Jesus Christus — welcher.
Neue Geburt..
Markus Teil 3.
Matthäus Teil 1.
Einführung in die Evangelien
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
Das Geschenk aller Geschenke für Dich!
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Der historische Jesus von Nazareth Der verkündete Jesus Christus Von Jesus zu Christus Der historische Jesus von Nazareth Der verkündete Jesus Christus

Jesus von Nazareth Jesus Christus Griechisch: Χριστός «Der Gesalbte) Hebräisch: Jeschua oder Joschua «Gott hilft» Griechisch: Ἰησοῦς , Jesus von Nazareth Sohn der Maria Historischer Jesus Griechisch: Χριστός «Der Gesalbte) Hebräisch: משיח, Messias «Gesalbter», rechtmässiger von Gott eingesetzter König oder Hohepriester Im Neuen Testament kommen noch weitere Bezeichnungen vor, z.B. : «Menschensohn», «Gottes Sohn», «Herr» (Kyrios), «Logos» (Wort), «Knecht Gottes» Der verkündete Jesus Christus

Der historische Jesus von Nazareth Bedingt brauchbar! Quellen: Evangelien Jüdische und römische Schriften Nichtbiblische religiöse Quellen

Der historische Jesus von Nazareth Kriterien zum möglichen Herausfinden, was historisch ist: Kohärenz: Wenn Aussagen von Jesus, wie sie in den Evangelien überliefert sind, in die Zeit passen, in der er gelebt hat, kann man sie als möglicherweise glaubwürdig betrachten. (Beispiel: Zu Jesu Zeiten existierten viele Wundergeschichten. Es gab auch mehrere Leute, die sich für den «Messias» hielten oder für einen solchen gehalten wurden. Differenz: Wenn Taten und Worte von Jesus, wie sie in den Evangelien überliefert sind, für die damalige Zeit etwas total Neues und dem damaligen Brauchtum widersprechend war, besteht die Möglichkeit, dass dies tatsächlich so gewesen ist. (Beispiel: Jesu lockere Beziehung zu Frauen, sein Pazifismus, sein Konflikt mit seinen Blutsverwandten)

Der historische Jesus von Nazareth Was sich mit einiger Sicherheit sagen lässt: Jesus hat existiert Eine Biographie Jesu lässt sich auf der Grundlage der Evangelien rekonstruieren.

Der historische Jesus von Nazareth Geburt zwischen 4 vor und 6 n. Chr. Tod zwischen 27 und 30 n. Chr. Vom römischen Prokurator Pontius Pilatus zum Tod verurteilt, starb er als junger Mann in Jerusalem am Kreuz.

Der historische Jesus von Nazareth Jesus war Jude Jesus stammte aus einer kinderreichen Familie im kleinen Dorf Nazareth und war von Beruf Handwerker. Er gehörte der Unter- oder unteren Mittelschicht an und war verbunden mit den kleinen Leuten. Jesus gab sein geordnetes Leben, seinen Beruf und seine Familie freiwillig auf und führte ein Wanderleben in Armut. Jüngerschaft beim Täufer und Asketen Johannes. Taufe

Der historische Jesus von Nazareth Zu Beginn seiner öffentlichen Wirksamkeit, die vermutlich nur ein einziges Jahr dauerte, war Jesus etwa 30 Jahre alt. Jesus distanzierte sich bezüglich Kult- und rituellen Vorschriften und einzelner Strafgesetze (Steinigung) von der Thora. Er hebt die ursprünglichen Intentionen der Thora hervor: das Tun des Gerechten, das Doppelgebot der Liebe. Der Tempel in Jerusalem bildet nicht das Zentrum seiner Frömmigkeit.

Der historische Jesus von Nazareth Er sprach von der kommenden Gottesherrschaft und verstand sein Wirken als ihren Anfang. Er war als Exorzist und Krankenheiler tätig. Er hat Jünger um sich geschart und zog als Wanderprediger durch Galiläa. Adressat seiner Verkündigung war das jüdische Volk, vor allem die einfachen und ungebildeten Frauen und Männer Galiläas. Möglicherweise hat er sich auch nichtjüdischen Menschen zugewandt.

Der historische Jesus von Nazareth Am Ende seiner kurzen öffentlichen Wirksamkeit zog er mit seinen Jüngern zum Passahfest nach Jerusalem, vermutlich nicht ohne Absicht.

Der historische Jesus von Nazareth Jesus wurde unter dem Prokurator Pontius Pilatus zwischen 27 und 30 n. Chr. gekreuzigt.

Von Jesus von Nazareth zu Jesus Christus Quellen: Für Historie bedingt brauchbar! Evangelien

Die Vielfalt der neutestamentlichen Schriften Evangelien: beschreiben Jesu Leben und Wirken und seinen Tod Apostelgeschichte: erzählt von der Ausbreitung des Evangeliums im römischen Reich Briefe: Sie sind an Gemeinden oder Privatpersonen gerichtet und erläutern Jesu Botschaft und die Bedeutung für das Leben in der Gemeinschaft. Apokalypse: Sie erzählt von der Zukunft der Erde bis zum Weltende und ist ein Trostbuch für verfolgte Christen.

Anlass und Zweck der einzelnen neutestamentlichen Schriften Jeder Evangelist, jeder Briefeschreiber hatte ein eigenes Vorverständnis, verfasste seine Texte für einen oder mehrere bestimmte Adressaten und mit einer bestimmten Absicht Die neutestamentliche Forschung versucht dies mittels unterschiedlicher Methoden herauszufinden Ziel dieser Arbeit ist: Diese alten Texte sollen im Kontext der damaligen Zeit verstanden werden.

Jesus Christus Sie verkünden Jesus als Christus Die Schriften des Neuen Testaments sind Jahrzehnte nach Jesu irdischem Dasein entstanden. Sie verkünden Jesus als Christus Sie sind Werbebotschaften für den Glauben an Jesus Christus Sie enthalten Glaubenszeugnisse der ersten Christen und der frühen Christenheit

Im Neuen Testament gibt es mehrere Christologien! Jesus Christus Die Schriften des Neuen Testaments entfalten auf je eigene Weise die Lehre von Jesus Christus . Die Lehre von Christus heisst: Christologie Im Neuen Testament gibt es mehrere Christologien!

Jesus Christus Christologie ist ein Teilgebiet der Theologie, wo Menschen sich bis heute mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Welches Verhältnis hat(te) Jesus zu Gott? Wie verstand Jesus sich selber? Wie verstand Jesus seinen Auftrag? Wie sah Jesus den Menschen? Wie sah Jesus die Welt? Welche Beziehung hatte Jesus zu seiner religiösen Herkunft (Judentum?) In welcher Beziehung steht der irdische Jesus zum «geglaubten Christus»?

Jesus Christus Ziel dieser Auseinandersetzung? Die Beantwortung der Frage: «WELCHE BEDEUTUNG HAT JESUS CHRISTUS FÜR MICH?»