Praktika im Lehramtsstudium an der Martin-Luther-Universität

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
Advertisements

Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint Eine Präsentation von A. Jacobi.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Titel Diskursmodelle Name SoSe Folienformat Packen Sie die Folien nicht zu voll Das Datum können Sie ändern, indem Sie im Menü auf “Ansicht”
InDesign CS6 InDesign CS6 4 Formatieren Text Formatieren  Zeichen-Merkmale  Schriftart, Schriftgröße, Schriftschnitte  Absatz-Merkmale  Ausrichtung.
Juristische und Wirtschaftswissen- schaftliche Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung.
Titel Untertitel, Autorin, Datum. Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ 2 Fußzeilenangaben einstellen „ Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ “ für alle Folien in der.
Referent Einrichtung Titel des Vortrages 1 Untertitel Referenz, Institut Datum.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Titel mit blauem Hintergrund
Guidelines für PPT-Präsentationen
Einführung in PowerPoint
Power Point Präsentationsvorlagen
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Titelseite ohne Bildleiste
Titel der Präsentation
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Hinweis zu dieser Vorlage:
Ein Dokument mit Störmuster-Text erstellen Das bearbeitbare Dokument besteht aus drei übereinanderliegenden Textfeldern. Um den Slogan zu verändern muss.
Untertitel Referenz, Institut Datum
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Rechnungen elektronisch erhalten
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Titel der Präsentation
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Thema der Arbeit _______arbeit von Vorname Name
Creating Knowledge. Since 1502.
Deutsche Sporthochschule Köln
Kopfzeile Arial Narrow 110pt
Teilüberschriften auf Folie (Arial, fett, Größe 18)
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Titel der Präsentation
Erstellen eines Sitzplans
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Einrichtung Datum
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Untertitel Referenz, Institut Datum
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Untertitel Referenz, Institut Datum
Untertitel hier eingeben
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Thema der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
So fügen Sie diese Folie in Ihre Präsentation ein
So fügen Sie diese Folie in einer Präsentation ein
Man kann es manchmal manchen Recht machen…
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Schnuppereinstieg PowerPoint Übung Einladung zum Geburtstag
Titel Referent, Datum.
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Online Learning Agreement-Tool (OLA)
Titel mit blauem Hintergrund
Umstieg auf Office 2010 – leicht gemacht
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Titel der Präsentation
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
 Präsentation transkript:

Praktika im Lehramtsstudium an der Martin-Luther-Universität Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Titelmaster Diese gelten dann für alle Titelseiten im Dokument In der Regel sollte die Fußzeile bei Titel- und Trennseiten jedoch nicht verändert werden! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Titelfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Titel“ beginnt! Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen.

Praktika Orientierungs- praktikum Außerunterrichtliche Pädagogische Praktikum Sozialpraktikum (Förderschule) Schulpraktische Übungen Förderdiagnostisches Praktikum (Förderschule) Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Eingefügte Grafiken und Textrahmen bitte an den Layout-Hilfslinien ausrichten bzw. beschneiden! Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Den Zeilenabstand stellt man ein unter: Format > Zeilenabstand... Im Menü unter Zeilenabstand den angegebenen Wert mit der Einstellung „Punkte“ angeben. Im Feld „Vor einem Absatz“ muß i.d.R. „0 Punkte“ eingetragen sein. Bilder lassen sich einsetzen über: Einfügen > Grafik > Aus Datei... Die hier eingesetzten Bilder sind nur Beispiele und sollten vollständig ersetzt werden! Die Größe verändert man durch ziehen an den weißen Eckpunkten des angewählten Bildes. Beschneiden kann man Bilder mit dem „Zuschneiden“-Werkzeug aus der „Grafik“-Symbolleiste. Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Folienmaster Diese gelten dann für alle Inhaltsseiten im Dokument. Bitte ändern Sie hier nur den Textblock „Autor/Thema“ in der Mitte der Fußzeile! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Inhaltsfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Inhalt“ beginnt! Es gibt drei Standard-Varianten: Pastell mit weißem Balken, vollflächig Pastell und kein Hintergrund (vollflächig Weiß) Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen. Schulpraktika I Schulpraktika II

Praktika Orien-tierungs- praktikum AuPP SPÜ SP I SP II Förder-diagn. Paktikum Sozial- Lehramt an Grundschulen Bestand-teil Modul I der Päda- gogik zwischen 1. und 2. Semester ab 2. Semes- ter ab 3. Semes-ter je Fach nach Lehramt an Förderschulen ab 3. Semester ab 5. Semester Lehramt an Sekundarschulen Lehramt an Gymnasien Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Eingefügte Grafiken und Textrahmen bitte an den Layout-Hilfslinien ausrichten bzw. beschneiden! Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Den Zeilenabstand stellt man ein unter: Format > Zeilenabstand... Im Menü unter Zeilenabstand den angegebenen Wert mit der Einstellung „Punkte“ angeben. Im Feld „Vor einem Absatz“ muß i.d.R. „0 Punkte“ eingetragen sein. Bilder lassen sich einsetzen über: Einfügen > Grafik > Aus Datei... Die hier eingesetzten Bilder sind nur Beispiele und sollten vollständig ersetzt werden! Die Größe verändert man durch ziehen an den weißen Eckpunkten des angewählten Bildes. Beschneiden kann man Bilder mit dem „Zuschneiden“-Werkzeug aus der „Grafik“-Symbolleiste. Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Folienmaster Diese gelten dann für alle Inhaltsseiten im Dokument. Bitte ändern Sie hier nur den Textblock „Autor/Thema“ in der Mitte der Fußzeile! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Inhaltsfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Inhalt“ beginnt! Es gibt drei Standard-Varianten: Pastell mit weißem Balken, vollflächig Pastell und kein Hintergrund (vollflächig Weiß) Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen.

Außerunterrichtliches Pädagogisches Praktikum Zeit: ab 2. Semester Orte: Institutionen mit pädagogischen Arbeitsfeldern Dauer: 150 Stunden (5 LP) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, ein außerunter-richtliches pädagogisches Praxisfeld zu erschließen und eigenes pädagogisches Handeln methodisch kontrolliert zu reflektieren. Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Eingefügte Grafiken und Textrahmen bitte an den Layout-Hilfslinien ausrichten bzw. beschneiden! Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Den Zeilenabstand stellt man ein unter: Format > Zeilenabstand... Im Menü unter Zeilenabstand den angegebenen Wert mit der Einstellung „Punkte“ angeben. Im Feld „Vor einem Absatz“ muß i.d.R. „0 Punkte“ eingetragen sein. Bilder lassen sich einsetzen über: Einfügen > Grafik > Aus Datei... Die hier eingesetzten Bilder sind nur Beispiele und sollten vollständig ersetzt werden! Die Größe verändert man durch ziehen an den weißen Eckpunkten des angewählten Bildes. Beschneiden kann man Bilder mit dem „Zuschneiden“-Werkzeug aus der „Grafik“-Symbolleiste. Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Folienmaster Diese gelten dann für alle Inhaltsseiten im Dokument. Bitte ändern Sie hier nur den Textblock „Autor/Thema“ in der Mitte der Fußzeile! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Inhaltsfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Inhalt“ beginnt! Es gibt drei Standard-Varianten: Pastell mit weißem Balken, vollflächig Pastell und kein Hintergrund (vollflächig Weiß) Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen.

Unterrichtsfachbezogene Schulpraktika Schulpraktischen Übungen Die SPÜ werden in der Regel ein Semester pro Unterrichtsfach an Gymnasien oder Sekundarschulen des Hochschulortes oder in dessen näherer Umgebung durchgeführt. Schulpraktika Mindestens ein Praktikum muss schulformgebunden absolviert werden; eines der beiden Praktika kann in Absprache mit den betroffenen Fachdidaktiken und dem Praktikumsamt im Bundesgebiet oder im Ausland durchgeführt werden. Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Eingefügte Grafiken und Textrahmen bitte an den Layout-Hilfslinien ausrichten bzw. beschneiden! Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Den Zeilenabstand stellt man ein unter: Format > Zeilenabstand... Im Menü unter Zeilenabstand den angegebenen Wert mit der Einstellung „Punkte“ angeben. Im Feld „Vor einem Absatz“ muß i.d.R. „0 Punkte“ eingetragen sein. Bilder lassen sich einsetzen über: Einfügen > Grafik > Aus Datei... Die hier eingesetzten Bilder sind nur Beispiele und sollten vollständig ersetzt werden! Die Größe verändert man durch ziehen an den weißen Eckpunkten des angewählten Bildes. Beschneiden kann man Bilder mit dem „Zuschneiden“-Werkzeug aus der „Grafik“-Symbolleiste. Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Folienmaster Diese gelten dann für alle Inhaltsseiten im Dokument. Bitte ändern Sie hier nur den Textblock „Autor/Thema“ in der Mitte der Fußzeile! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Inhaltsfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Inhalt“ beginnt! Es gibt drei Standard-Varianten: Pastell mit weißem Balken, vollflächig Pastell und kein Hintergrund (vollflächig Weiß) Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen.

Auslandspraktika Die Möglichkeit eines Praktikums besteht im Moment an folgenden Schulen: Deutsche Schule Quito (Ecuador) Colegio Alemán Humboldt Deutsche Schule Guayaquil (Ecuador) Deutsche Schule San Salvador (El Salvador) Deutsche Schule Managua (Nicaragua) St Kilian's Deutsche Schule Dublin (Irland) DBSAA - Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba DSSI - Deutsche Schule Seoul International (Südkorea) Deutsche Schule Johannesburg (Südafrika) Deutsche Schule Pretoria (Südafrika) Istanbul Lisesi (Türkei) Colegio Aleman Juan Hoffmann Deutsche Schule Málaga (Spanien) Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Eingefügte Grafiken und Textrahmen bitte an den Layout-Hilfslinien ausrichten bzw. beschneiden! Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Den Zeilenabstand stellt man ein unter: Format > Zeilenabstand... Im Menü unter Zeilenabstand den angegebenen Wert mit der Einstellung „Punkte“ angeben. Im Feld „Vor einem Absatz“ muß i.d.R. „0 Punkte“ eingetragen sein. Bilder lassen sich einsetzen über: Einfügen > Grafik > Aus Datei... Die hier eingesetzten Bilder sind nur Beispiele und sollten vollständig ersetzt werden! Die Größe verändert man durch ziehen an den weißen Eckpunkten des angewählten Bildes. Beschneiden kann man Bilder mit dem „Zuschneiden“-Werkzeug aus der „Grafik“-Symbolleiste. Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Folienmaster Diese gelten dann für alle Inhaltsseiten im Dokument. Bitte ändern Sie hier nur den Textblock „Autor/Thema“ in der Mitte der Fußzeile! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Inhaltsfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Inhalt“ beginnt! Es gibt drei Standard-Varianten: Pastell mit weißem Balken, vollflächig Pastell und kein Hintergrund (vollflächig Weiß) Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen.

Kontakt Zentrum für Lehrerbildung Praktikumsamt http://www.zlb.uni-halle.de/ Telefon: 0345/ 55-21715, -21716 und -21719 E-Mail: zlb@uni-halle.de Wo? Barfüßer Str. 17, 06108 Halle Layout-Hilfslinien lassen sich anzeigen über: Ansicht > Führungslinien Eingefügte Grafiken und Textrahmen bitte an den Layout-Hilfslinien ausrichten bzw. beschneiden! Schriftarten und –größen bitte ausschließlich wie in den Musterfolien beschrieben einsetzen! Den Zeilenabstand stellt man ein unter: Format > Zeilenabstand... Im Menü unter Zeilenabstand den angegebenen Wert mit der Einstellung „Punkte“ angeben. Im Feld „Vor einem Absatz“ muß i.d.R. „0 Punkte“ eingetragen sein. Bilder lassen sich einsetzen über: Einfügen > Grafik > Aus Datei... Die hier eingesetzten Bilder sind nur Beispiele und sollten vollständig ersetzt werden! Die Größe verändert man durch ziehen an den weißen Eckpunkten des angewählten Bildes. Beschneiden kann man Bilder mit dem „Zuschneiden“-Werkzeug aus der „Grafik“-Symbolleiste. Änderungen in der Fußzeile lassen sich einstellen über: Ansicht > Master > Folienmaster Diese gelten dann für alle Inhaltsseiten im Dokument. Bitte ändern Sie hier nur den Textblock „Autor/Thema“ in der Mitte der Fußzeile! Den Hintergrund wechselt man unter: Format > Hintergrund, dann im unteren Pulldown-Menü „Fülleffekte“ wählen, dann „Grafik auswählen“ klicken. Bei Inhaltsfolien bitte nur Hintergründbilder aus dem Baukasten wählen, deren Name mit „Inhalt“ beginnt! Es gibt drei Standard-Varianten: Pastell mit weißem Balken, vollflächig Pastell und kein Hintergrund (vollflächig Weiß) Sollten Hilfslinien oder feste Layoutelemente versehentlich verrutscht sein, können diese mit der Datei Hilfslinien Hintergrund.jpg wieder an Ort und Stelle gebracht werden: Einfach diese Datei wie oben beschrieben als Hintergrund der Folie definieren, die verrutschten Elemente auf der Vorlage positionieren und dann den ursprünglichen Hintergrund wiederherstellen.