Definition Art (Duden) : « Einheit im System der Tiere und Pflanzen, in der Individuen zusammengefasst sind, die in allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entrez/Treten Sie ein Mme et M. Lebel Francais/deutsch Regardez bien!/Schauen Sie her!
Advertisements

Le Lycée Zola pour la semaine franco-allemande Das Lycée Zola für die deutsch-französische Woche.
KUNSTQUIZ Quelle der Bilder:
Willkommen zu Wien, Österreich!.
EXPRESSIONISMUS ( ) Margherita Odorizzi.
Der Expressionismus.
von Andrej Machnjew, Sebastian Koine
Inhaltsverzeichnis 1.) Einführung (mit Zeichenauftrag)
DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND
Vergleichen der Komparativ und der Superlativ.
презентация по немецкому языку
Kunst im Nationalsozialismus
Kunst und Politik Die Kunst der NSDAP und ihre Einstellung zu der “avant-garde” als entartete Kunst.
Kampen mod forfaldskunst
Gedichte und Bilder, die die charakteristischen Merkmale kennzeichnen
Prüfungsstoff zur Dürer-Vorlesung
André Rieu En concert au château de Schönbrunn à Vienne les 14 et 15 juillet 2006.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Gedichte und Bilder, die die charakteristischen Merkmale kennzeichnen
Die Tiere--- Animals found in Famous German, Austrian, and Swiss Art & culture…
Literatur und Film um den Ersten Weltkrieg Deutsch September 2008.
Kennst du….? Accusative Personal Pronouns. Kennst du den Ulli? ihnsie m. f. pl. Ja, ich kenne ____________.
Deutsche Künstler Medusa, Franz von Stuck.
DIE BRÜCKE Dieses Bild wurde für die Brücke Ausstellung gemacht, von Max Pechstein(einem Mitglieder der Gruppe),im Jahre 1909.
KINDERBÜCHER CHILDRENS BOOKS LA LITTÉRATURE JEUNESSE.
Der Blaue Reiter Laura DeFalco German 301.
Bildende Kunst August Macke Oskar Kokoschka Gustav Klimt Paul Klee

Ernst Ludwig Kirchner.
Meine Familie.
Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Maus.
Nordrhein-Westfalen Einwohner: 18 Millionen Fläche: km²
Sacré Coeur Basilique du Sacré-Cœur de Montmartre.
lat. ex-pressio = Ausdruck
Hermann ABENDROTH ( ) Johann Sébastian BACH ( )
Berühmte Maler und ihre Bilder /A. Macke, O. Kokoschka, G. Klimt, P
Schüleraustausch – Échange Abfahrt – Départ …vor dem Bus – devant le bus…
Expressionismus Franz Marc: Die großen blauen Pferde (1911)
Deutsche Übersetzung: Walter Weith
Les Halles größtes Einkaufzentrum in Paris Le plus grand centre commercial à Paris.
Das Quizz: Französisch/Deutsch Le quizz: Français/Allemand Commencer le quizz / Das quizz beginnen Commencer le quizz / Das quizz beginnen.
(Un)bekannte deutsche Künstler
Expressionismus Kunst, Architektur, Literatur, Musik, Theater, Film
Oskar Kokoschka und Expressionismus
Oskar Kokoschka und Expressionismus
Reiseziel Deutschland
Deutschland.
August Macke
Die Brücke Zał przez studentów architektury (Jugendstill) Königliche Technische Hochschule w Dreźnie. Ernst Ludwig Kirchner ( ), Karl Schmidt-Rottluff.
Das Bauhaus Entwerfen. Gliederung ► 1. Einleitung ► 2. Vorgeschichte zur Gründung des Bauhauses ► 3. Bauhaus Dessau / Meisterhäuser ► 4. Zeittafel ► 5.
Erfüllt ist Desiateryk Alexander A UGUST M ACKE. August (Robert Ludwig) Macke(1887—1914) ist ein angesehener deutscher Maler des Expressionismus. Sein.
Concevoir les syntagmes autrement Kim Gerdes & Sylvain Kahane Lattice, Université Paris 7.
Nordrhein-Westfalen. Land Nordrhein-Westfalen Sprache:Deutsch, Niederdeutsch Landeshauptstadt: Düsseldorf Fläche: ,26 km² Einwohnerzahl:
DECOUVRIR L'ALLEMAGNE Journée de l'amitié franco-allemande, 22 janvier 2012 Classe de 4ième bilangue.
Propaganda und verführung des volkEs
Raubkunst und Beutekunst
Bildende Kunst Man weicht der Welt nicht sicherer aus
Optical illusions Ilusiones ópticas Trompe-l‘œil Optische Täuschungen
Haben sein.
DIE GROSSTE DEUTSCHEN.
Les aventure d’ Ahmed en Allemagne
München 1911 Wassily Kandinsky Franz Marc August Macke Gabriele Münter
Erkenntnisse !! Savoir ! ! Von Udo.
Willkommen in Deutschland!
Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Schiller und Weimar (K
Deutscher Expressionismus
Volksschule Leidenhofen
August Macke
Neo Rauch: OsterFeuer (2015) – Neo Rauch = zeitgenössischer Maler, Vertreter der so genannten Neuen Leipziger Schule, geb. 1960; surrealistisch. Wiedergeburt.
Quizspiel Weiter Rainer Jacob Universität Osnabrück
 Präsentation transkript:

L’Art Dégénéré Entartete Kunst Les Nazis et la culture L’Exposition de juillet 1937 à Munich

Definition Art (Duden) : « Einheit im System der Tiere und Pflanzen, in der Individuen zusammengefasst sind, die in allen wesentlichen Merkmalen übereinstimmen und die untereinander fruchtbare Nachkommen hervorbringen können » Artgerecht / Artfremd / Entartet

Actualité de l’Art Dégénéré

Cornelius Gurlitt La Maison de Gurlitt à Salzburg

Cornelius Gurlitt Hildebrand Gurlitt

L’arrière-plan idéologique

Jean-Michel Palmier

Robert Ley Alfred Rosenberg Gregor Strasser

Organisation La Chambre de la culture du Reich est subdivisée en sept commissions : Chambre de la musique du Reich (Reichsmusikkammer) Chambre de la littérature du Reich (Reichsschrifttumskammer) Chambre des beaux-arts du Reich (Reichskammer der bildenden Künste) Chambre du théâtre du Reich (Reichstheaterkammer) Chambre de la presse du Reich (Reichspressekammer) Chambre de la radiodiffusion du Reich (Reichsrundfunkkammer) Chambre du film du Reich (Reichsfilmkammer)

Chronologie 1937 - 1938 8 juillet : 9 artistes sont invités à renoncer à leur poste à la Berliner Akademie , Ludwig Gies, Ernst Barlach, Rudolf Belling, Bruno Paul, Emil Nolde, Ludwig Mies van der Rohe, Kirchner, Emil Rudolf Weiss et Max Pechstein. 7 renoncent volontairement, mais pas Nolde ni Pechstein. 18 juillet : inauguration de la Haus der deutschen Kunst à Munich 19 Juillet : ouverture de l’exposition Entartete Kunst (2 009 899 visiteurs, plus que pour l’autre) 20 juillet : Oskar Kokoschka est exclu de l’académie 22 mai 1938 : ouverture à Düsseldorf de l’exposition Entartete Musik

Inauguration de la Haus der deutschen Kunst 18 Juillet 1937

Arno Breker Arno Breker à Paris en 1942 avec Speer et Hitler

Arno Breker Le porte-glaive Joseph Thorak Kameradschaft

Adolf Wissel Kalenberger Bauernfamilie

Ivo Saliger Das Urteil des Paris

L’exposition à l’Institut Archéologique 19 juillet 1937

Exposition itinérante 1937-1941 Berlin Leipzig Düsseldorf Salzburg Hamburg Goebbels Berlin 1938

Plan de l’exposition Etage 1ère salle : thématique religieuse 2ème salle : artistes juifs 3ème salle : «Verhöhnung der deutschen Frau. Ideal : Kretin und Hure » 4ème salle : artistes du groupe « Die Brücke » 5ème salle : « La folie comme méthode » 6ème salle : œuvres de Corinth et de Franz Marc 7ème salle : œuvres de professeurs renvoyés depuis 1933 Rez-de-chaussée Deux salles : aquarelles, gravures, livres

Première salle : Œuvres religieuses Nolde Das Leben Christi

Nolde La Cène (Das Abendmahl)

Nolde Jésus et les enfants Christus und die Kinder

Le cas Nolde Emil Nolde – Hans Emil Hansen 1867 - 1956 Maison Seebüll

Beckmann Christus und die Ehebrecherin Christian Rohlfs Elias wird vom Raben gespeist Beckmann Christus und die Ehebrecherin

Deuxième salle : Artistes juifs Marc Chagall Die Prise Chagall Winter

Ludwig Meidner Selbstporträt

Troisième salle Images de la femme allemande Beckmann Otto Müller Kirchner Schmidt-Rottluff Nolde Pechstein Grosz Feininger Campendonk Klee Otto Müller Liebespaar Beckmann Pariser Fastnacht

Kirchner Selbstbildnis als Soldat Otto Müller Zigeunerin

Feininger Hopfgarten Kirchner Im Cafégarten

Nolde Akte und Eunuch

Quatrième salle Artistes du groupe Die Brücke Kokoschka Alter Herr

Kokoschka Die Auswanderer

Kirchner Bildnis Oskar Schlemmer

Kirchner Russische Tänzerin

Cinquième salle La folie comme méthode Lionel Feininger Teltow II

Nolde Junge Ochsen

Pommersche Mondlandschaft Schmidt-Rottluff Vase mit Georginen

Sixième et septième salle Lovis Corinth Ecce homo

Bildnis des Malers Groenvol Corinth Bildnis des Malers Groenvol Franz Marc Eber und Sau

Franz Marc Zwei Katzen blau und gelb

Paul Klee Der goldene Fisch

Deux salles du rez-de-chaussée Otto Dix Bildnis Franz Radziwill Bildnis Karl Krall

Georg Grosz Metropolis

Georg Grosz Bildnis Max Hermann-Neisse

Oskar Schlemmer Römisches Vier Figuren im Raum

Oskar Schlemmer Frauentreppe

Schloss Niederschönhausen

Les confiscations dans les musées allemands Exemples Ville Musée Peintures Dessins, estampes Sculptures Berlin Nationalgalerie 184 279 28 Brême Kunsthalle 21 10 Cologne Wallraff-Richartz 47 Düsseldorf Kunstmuseum 23 266 7 Essen Folkwang-Museum 148 1340 12 Francfort Städt. Kunstkabinett 69 309 3 Hamburg 71 1185 8 Hanovre Landesgalerie 79 182 4 Mannheim Städtische Kunsthalle 86 493 Munich Bayrische Sammlungen 102 125 14

La collection Sofie und Emmanuel Fohn Ernst Barlach, der Alb, 1911 Paula Modersohn-Becker, Die Alte Bredow Max Beckmann, See bei Mondschein Heinrich Campendonk, Zwei Frauen am Tisch Lovis Corinth, Walchensee mit Bergkette und Uferhang Otto Dix, Sappenkopf Lyonel Feininger, Gelmeroda VII, George Grosz, Jakobstraße, Erich Heckel, Bildnis Siddi heckel Karl Hofer, Großer Karneval Alexej von Jawlensky, Länglicher Kopf in Braunrot Wassily Kandinsky, Graue Form Ernst Ludwig Kirchner, Absalmons Tod Paul Klee, Abenteuerschiff Oskar Kokoschka, Sitzendes Mädchen Käthe Kollwitz, Die Überlebenden August Macke, Mädchen unter Bäumen Franz Marc, Der Mandrill Ludwig Meidner, Selbstbildnis Paula Modersohn-Becker, Kinderakt mit Goldfischglas Otto Mueller, Badende Mädchen unter Bäumen Emil Nolde, Ballett Max Pechstein, Weißes Haus Christian Rohlfs, Garben Egon Schiele, Sitzendes Mädchen Oskar Schlemmer, Komposition mit Figuren Karl Schmidt-Rottluff, Baum und Mond August Macke Mädchen unter Bäumen (1914) Paula Modersohn-Becker Kinderakt mit Goldfischglas (1906)

L’exposition de Londres en 1938 organisée par Herbert Read

La vente de Lucerne Galerie Theodor Fischer 29 juin 1939 Ernst Barlach Der Rächer Musée d’origine : Berlin, Nationalgalerie Aujourd’hui : Hamburg : Barlach-Haus Vendu pour 3000 CHF à NY Buchholz Gallery

Marc Chagall Die Prise Musée d’origine : Mannheim, Städtische Kunsthalle Aujourd’hui : Bâle, Kunstmuseum Vendu pour 1600 CHF au Kunstmuseum de Bâle

George Grosz Metropolis Musée d’origine : Mannheim, Städtische Kunsthalle Aujourd’hui : Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza Vendu pour 700 CHF à NY Buchholz Gallery

Franz Marc : Eber und Sau Musée d’origine : Halle Städtisches Museum Aujourd’hui : Cologne Ludwig-Museum Sans adjudication

Paula Modersohn-Becker Selbstbildnis, Halbakt mit Bernsteinkette Musée d’origine : Hanovre, Provinzialmuseum Aujourd’hui : Bâle, Kunstmuseum Vendu pour 2300 CHF au Kunstmuseum de Bâle

L’exposition Entartete Musik Düsseldorf 24 mai -18 juin1938

Entartete Musik Les néo-romantiques Richard Strauss Hans Pfitzner

Wilhelm Furtwängler

Les musiciens « officiels» Werner Egk Carl Orff

Alban Berg Arnold Schönberg

Paul Hindemith Ernst Toch

Ernst Toch Fuge aus der Geographie

Hanns Eisler Kurt Weill

Musiciens interdits Giacomo Meyerbeer (1791-1864) Félix Mendelssohn (1819-1847) Gustav Mahler (1860-1911)  Béla Bartók (1881-1945) Igor Stravinski (1882-1971)  Darius Milhaud (1892-1974)  Arnold Schönberg(1874-1951)  Franz Schreker (1878-1934)  Kurt Weill (1900-1950)  Hanns Eisler (1898-1962)   

Anton Webern (1883-1945) Paul Hindemith (1895-1963)  Alban Berg (1885-1935)  Viktor Ullmann (1898-1944)  Joseph Marx (1882-1964)  Pavel Haas (1899-1944)  Erwin Schulhoff (1894-1942) Erich Korngold (1897-1957) Alexander von Zemlinsky (1871-1942) Rudolf Karell (1880-1945

Musiciens martyrs Erwin Schulhoff Viktor Ullmann

Bestandaufnahme Gurlitt Der NS Bestandaufnahme Gurlitt Der NS. Kunstraub und die Folgen Bundeskunsthalle 3 novembre 2017 – 11 mars 2018 Monet Pont de Waterloo Delacroix Cavalier oriental

Bundeskunsthalle Bonn Bestandsaufnahme Gurlitt 14. September 2018 bis 7. Januar 2019 im Gropius Bau, Berlin

Kunstmuseum Bern Collection Gurlitt, état des lieux « L’art dégénéré » – confisqué et vendu 2 novembre 2017 – 4 mars 2018 August Macke Im Schlossgarten von Oberhofen

Bestandsaufnahme Gurlitt Teil 2 Der NS-Kunstraub und die Folgen Kunstmuseum Bern Ausstellungen 19.04.2018 – 15.07.2018 Bestandsaufnahme Gurlitt Teil 2 Der NS-Kunstraub und die Folgen