An alle künftigen Autofahrer-innen Autor: Manfred Haas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sonder- und Wegerechte §§ 35 und 38 StVO
Advertisements

5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Denkansätze zur Gefahrenprävention
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Strong Simple Past Verbs
Ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten des Internet.
Polizeikontrolle Es wird ein Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitung von einem Polizisten angehalten. Folgendes Gespräch entwickelte sich:
Deutsch – German - Alemán
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Stieber!
Für weiter---- bitte eine Taste Drücken. Was ist denn das hier eigentlich? Eine Gefahrenstelle? Ein Hinweisschild. Naja egal, es kennt sich sowieso.
MÄNNER-EINKAUFSZENTRUM
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Zum Nachdenken und Fühlen°°°.
Zeit fürs nächste Klassentreffen… …weil´s letztes Jahr so schnell vorbei war… …und 2006 das 30jährige ist…
Mit dem Fahrrad Cool zur Schul‘ 2009
28a: Fahren ohne Fahrkarte
Heiraten.
Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Ein Projekt mit den Altersheimbewohnern & den Schülern der 4.Klassen
Verkehr Цель: Развитие навыков и умений устной речи Задачи: 1)Выявить знания учащихся по теме 2) Тренировать в употребление местоимения man с модальными.
Hast Du Zeit.
Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer
DIE ALTE FRAU UND IHRE TASCHEN.
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.

Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Psychologie – 3. Übungen und Praxistipps
Gestalten wir unseren Ort!
Infinitiv ohne “zu”.
Das Thema Behinderung ansprechen 1
Chancen und Probleme bei der Zusammenarbeit mit dem Rechtspfleger
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
Hobby.
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Zeitzeug*innen mit Behinderung erzählen - Videosequenzen
an Vorstandsmitglieder
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Heute steht einfach mal wieder die ganze Welt kopf
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Alles für Dich Es war einmal eine kleine Familie mit 2 Kindern. Sie waren sehr glücklich, obwohl sie wenig Zeit für einander hatten. An einem wunderschönen.
Rathaus endlich barrierefrei
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Polizeikontrolle Es wird ein Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitung von einem Polizisten angehalten. Folgendes Gespräch entwickelte sich:
Mein Familien Foto Links steht meine Frau, in der Mitte ist meine Schwiegermutter, neben ihr meine Schwester und rechts von ihr meine Schwiegertochter.
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Neulich beim Italiener…
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Ein starkes ICH entwickeln
Willkommen zur Gemeindeversammlung der ev. Kirchengemeinde und zum
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
August Horch Museum = BARRIEREFREI.
14. Lektion-Grammatik Fodor Sándorné
Ungeklärte Vaterschaften
Dienstag den 26. Februar Konflikte.
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
 Präsentation transkript:

An alle künftigen Autofahrer-innen Autor: Manfred Haas Mitglied der Generationen Initiative Kronau und ehrenamtlicher Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Gemeinde Kronau Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Da meine Frau an den Rollstuhl gebunden ist, kenne ich in Kronau sehr viele Barrieren. Eine Art davon … Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Text Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Text Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Barrierefrei Autor: Manfred Haas Text Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Text Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Text Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Text Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Ist das Parken auf dem Gehweg überhaupt erlaubt? Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Ja, …wenn dies durch eines der folgenden oder ähnlichen Schilder erlaubt ist. …wenn das zul. Gesamtgewicht von 2,8 t nicht überschritten wird. Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Es ist sogar vorgeschrieben, wenn entsprechende Markierungen vorhanden sind. Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Ansonsten ist das Parken auf Gehwegen eigentlich unzulässig. Allgemein geduldet wird das Parken jedoch, wenn die Durchgangsbreite mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl gewährleistet ist. Hierfür ist in aller Regel mindestens eine restliche Gehwegbreite von 1 Meter erforderlich. Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Dabei zählt die Außenkante des Außenspiegels! Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Wem schadet ein solches Fehlverhalten, wie es in den Beispielen zu sehen war? Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Personen mit Rollstuhl mit Rollator und deren Begleitpersonen mit Kinderwagen mit E-Mobil mit Gehhilfen Schulkindern Kindern bis 8 Jahren, die mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren müssen! Kindern zwischen 8 Jahren und 10 Jahren, die mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren dürfen… Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas … und allen anderen Kronauer-innen, die durch dieses Fehlverhalten gezwungen werden, auf die Straße auszuweichen, um ihren Weg fortsetzen zu können. Denn: Durch das Parken auf Gehwegen verschleißen diese schneller (Rinnenbildung, Löcher). Und deren Sanierung kostet auch Ihr Geld! Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Und es schadet den Falschparkern selbst. Ab dem Herbst hat Kronau einen eigenen Vollzugsdienst. Der verteilt Knöllchen zum Teil auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten! Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Parken mit laufendem Motor Parken auf Behindertenparkplätzen Weitere Barrieren: Hupen Kavalierstarts Parken mit laufendem Motor Parken auf Behindertenparkplätzen Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Da man als eingeschränkter Mensch schlecht oder gar nicht auf Gefahren, Belästigungen und andere Barrieren reagieren kann, ist man diesen hilflos ausgeliefert. Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Daraus resultieren: Ängste, Unsicherheiten, Wut und das Gefühl von Hilflosigkeit. Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Nehmen Sie bitte Rücksicht auf die Schwächsten der Gesellschaft. Denn diese haben es durch ihre Einschränkungen schon schwer genug! Machen Sie es ihnen bitte nicht noch schwerer. Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Haben Sie Fragen? Oder Anregungen? Bitte her damit! Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Verantwortlich: GIK - Manfred Haas Weitere Infos zur GIK: GIK Geschäftsstelle (im Rathaus): Daniela Ledermann Telefon: 07253/9402-38 Fax: 07253/9402-50 E-Mail: GIK@Kronau.de Web: www.generationen-initiative-kronau.de Verantwortlich: GIK - Manfred Haas

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kommen Sie gut nach Hause! Verantwortlich: GIK - Manfred Haas