„RAP THE SCRAP“ WORLD ROBOT OLYMPIAD / open cathegory 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundzüge des Tunnelbaus
Advertisements

VISION 2005 Industrial Vision Days
Medikamenten Recycling
Projekt 2006 Sacré Coeur Pressbaum1 Schulprojekt 2006 Flucht und Vertreibung im Rahmen der Jugendaktion Break the silence von Ärzte ohne Grenzen.
Google Earth Mit Google Earth kann man die Welt von vielen Seiten betrachten ohne jemals dort gewesen zu sein.
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
Präsentation in Technik
Die aktuelle Marktlage und Preisentwicklung
jeder hat eins - jetzt will i A1...
KNX 4 Schools.
DSD-Projekt 2003 Fortbildung für eine nachhaltige Entwicklung Recycling und Abfallwirtschaft für ein nachhaltiges Wirtschaften 2003 Uwe Till.
Eine Präsentation von: Peter Jäckel
New standards. Together.
SAMMS 2008 Roboter. Flächen bestimmen Lichtsensor –Unterscheidet hell und dunkel Messungen –Der Roboter kann nur Zeiten messen –Zeiten müssen umgerechnet.
Mechanik I Lösungen.
Stand 04/ KAMPA AG Bilanzpressekonferenz/ Analystenpräsentation Düsseldorf,
IKEA Berlin (D) IKEA Lichtenberg (D) Inbetriebnahme: 2011
Thema: «Deutsch lernen – Land und Leute kennen lernen.» Работу выполнила учитель немецкого языка Данцевской ООШ Демченко Н. И.
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
AIRBUS 380 Ist ein Großraumflugzeug des europäischen Herstellers Airbus Seine Spannweite beträgt Meter, ist 73 Meter lang und ist damit das Größe.
Eine Städtereise nach Deutschland
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Millionenshow für das netteste Team der Welt! auf Lebzeit 100 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 60 Jahre 50 Jahre 40 Jahre 30 Jahre 20 Jahre 10 Jahre.
Präsentation von Thora Homeier & Denise Schmitt. Wissenswertes über das Wochenprojekt „Rund ums Theater“: Unsere Theater AG „Bolleratze“ gibt es jetzt.
Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule FLL-Regionalwettbewerb Ostbrandenburg –Frankfurt (Oder)
Diese Präsentation wurde von EPIZ e.V. im Rahmen des Projekts Global Fairness – Schools as Agents for Change weiterentwickelt (Originalpräsentation vom.
Wachstum der deutschen Wirtschaft
1. Wann war die Wiedervereinigung Deutschlands? a) am 3. Oktober 1990 b) am 31. August 1991b) am 31. August 1991 c) am 7. November 1991c) am 7. November.
(Arbeitsblatt) Berlin liegt von Deutschland. im Osten.
Drehen eines Projektvideos
Учитель немецкого языка Уразова О.Н. Сям-Каксинская основная школа Урок немецкого языка в 8 классе на тему «Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland»
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Iguazú Wasserfälle (Brasilien/Argentinien) Weltkulturerbe
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
Im Großstädtevergleich der Armutsgefährdungsquoten belegt die Stadt Bremen einen Platz im Mittelfeld. Die Stadt Bremen belegt bei einem Vergleich der Armutsgefährdungsquoten.
Stand Übersetzungs-Service 2016
Nicht nur Schöner Wohnen für Fische
Altersarmut – heute und in der Zukunft
TRADITIONELL DIGITAL Vs Vs ,3% 66,0% * 67,9% -15,2%
Bundestagswahl und Landtagswahl in Sachsen
Referent: Peter Stern Datum: MS Rain Klasse M8b
Das Land Bremen – ein Standort der Spitzenforschung, der im Drittmittelwettbewerb größte Erfolge verzeichnet! Der Erfolg der bremischen Hochschulen beim.
Das Brandenburger Tor
. Food Recycling Essen ist kein Abfall.
Die auflagenstärksten überregionalen Tageszeitungen Verkaufte Auflagen laut IVW 4. Quartal 2011 Quelle: ( )
BERLIN.
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
A) Sachstand Europäische Kommission – Pressemitteilung vom Maßnahmenpaket zur Kreislaufwirtschaft: Zielvorgaben aus dem Bereich Abfallbewirtschaftung.
Musik sagt mehr als Worte
Arbeitsmaterial Modul M1 „Grundlagen“
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Praktikant/in Category Management
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Quellen: Mikrozensus, eigene Berechnungen (gewichtet) © IAT, 2005
Gib die Lösung in Minuten an:
Bundestags-Gebäude in Berlin
Berlin.
Zahlen ordnen und übersichtlich darstellen
Iguazú Wasserfälle (Brasilien/Argentinien) Weltkulturerbe
Iguazú Wasserfälle (Brasilien/Argentinien) Weltkulturerbe
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
Indien Rechtsbeistand für die „Unberührbaren“ 1.
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Einführung: Statistische Verfahren der automatischen Indexierung
Body-Mass-Index (BMI)
 Präsentation transkript:

„RAP THE SCRAP“ WORLD ROBOT OLYMPIAD / open cathegory 2016 Recycling von VideoKassetten Präsentation unseres roboterMODELLs FÜR EIN INDUSTRIELLES Trennen Von Videokassetten „RAP THE SCRAP“ WORLD ROBOT OLYMPIAD / open cathegory 2016 Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016 Vorprojekt 2015: Forschungsauftrag zum Thema „Trash Trek“ - Wege des Abfalls zur FLL Besuch der Alba Müllsortieranlage am 11.9.2015 in Berlin Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016 1. Erkenntnis Alte Video- und Musik-Kassetten gehören nicht in die Wertstofftonne, sondern sollten über den Hausmüll entsorgt werden. Kann das sein ? Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016 Messungen Unterschiedliche Längen, da unterschiedliche Kassettentypen Bestandteile des Magnetbandes Trägermaterial: Polyester (PET oder PEN), Bindemittel, Gleitmittel, Magnetschicht mit Magnetpartikeln (Fe2O3, CrO2), Antipilzmittel, Anti Statik-Mittel, Weichmacher Nr Fragestellung Ergebnis   VHS 180 EC 300 1 Länge des Magnetbandes c.a. 257 m c.a. 425 m 2 Gewicht des Magnetbandes gesamt c.a. 112 gr 3 Gewicht des Magnetbandes pro Meter c.a. 3,79 gr /m Quelle: http://www.geschichte-projekte-hannover.de/filmundgeschichte/archiv_und_recherche/faustregeln-zur-filmarchivierung/magnetbaender/magnetband-polyester-bzw-polyethylenterephthalat-pet.html Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Recherchen und Berechnungen Fragestellung Ergebnis 1 Wieviel VHS Kassetten wurden hergestellt? Zeitraum (1999-2008) ca. 178,4 Mio. Stück in 10 Jahren 2 Kilometer Magnetband insgesamt ca. 69.794.400 Km 3 Kg Magnetband insgesamt ca. 12.4 Mio. kg / 12.488 Tonnen 4 Haushalte in Deutschland 40.223.000 Haushalte 5 Haushalte in Berlin 1.966.000 Haushalte 6 Schätzung der Haushalte mit Kassetten c.a. 30% mit je 10 Kassetten 7 Recycling-Bedarf für Deutschland 134 Mio. Stück / 15.000 t 8 Recycling-Bedarf für Berlin 6.550.000 Stück / 734 t 9 Geschätzter Entsorgungszeitraum ca. 5 Jahre Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Video_Home_System Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de Amt für Statistik Berlin-Brandenburg – Homepage https://www.statistik-berlin-brandenburg.de eigene Schätzungen und Berechnungen Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Schraubversuche und Sammelaktion in der Roboter AG Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Unsere Roboter-Lösung Die Kassettenaufschraubmaschiene Magazin Förderband Schrauber Kassetten-Robi Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Modul 1: Kassettenmagazin Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016 Modul 2: Förderband Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016 Modul 3: Schrauber Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Modul 4: Kassetten-Robi Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016

Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016 Team-Roboboys Robo-Boys - Roboter AG der Friedrichshagener Grundschule; 21.05.2016