Mikroskopieren von Kräutern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blatt D-Praktikum Anatomie der Pflanzen Marcus Koch, Christoph Dobeš
Advertisements

Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Cannabis sativa: Heilpflanze oder Droge ?
Die Jahreszeiten all images ©
MIKROSKOPIE mikro = klein skopien = zu beobachten
. Mein Heimatland.
Antikörper und Impfung
Klimatische Vielfalt Österreichs
Infektionsprävention am Arbeitsplatz
Zecken & Borreliose – Die unterschätzte Gefahr
Fledermäuse und Wald.
Inhalt: Die Banane 1.Herkunft 2.Warum ist die Banane krumm.
Die Jahreszeiten und das Wetter
Wortschatz für die 5.Klasse
D AS W ETTER By Isabelle Boles. N ACH N ORDEN Nach Norden ist das Wetter trocken und wolkig. Am Dienstag ist es 25 Grad im Norden sein.
Weisse Fliegen.
Der Boden 2 verschiedene Definitionen: Weiter… ©Klaus Pfeil.
Der Herbst 7.Klasse(II.Sprache)
der Fuchs die Eule der Bär der Hase der Igel der Wolf
Времена года Jahreszeiten
Herbst- Herbst- Wendepunkt. Wendepunkt. Tagundnachtgleiche – Tagundnachtgleiche – Tag und Nacht haben die gleiche Länge, ein kurzer Moment vollkommenen.
Das Wetter im Frühling. By: Anna DiJenno. BERLIN März- 7 Grad April- 15 Grad Mai- 18 Grad Juni- 21 Grad.
Säuren und Basen – „Schadstoffquelle Darm“
Игра «Поле - чудес». Тема «Животные»..
DER KLIMAWANDEL Die Auswirkungen
Goldene Regeln für Teamführung
Provence, ein Meer von Farben mit dem Duft von Lavendel.
Lernerfolgskontrolle: Kapitel 1
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Wetter und Jahreszeiten
Der Herbst ist da.
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
Zeit (in Tausend vor heute) ExzentrizitätPräzession aufsummierte Kurve Neigung.
Der Winter ist erst der Anfang
Berufsreifeprü̧fung Gesundheit und Soziales – Vorbereitungslehrgang
Der Stockwerkbau des Regenwaldes
Luftbelastung Luftbelastung Jeder landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedene Emissionen frei. So verliert Geflügel.
Unser Thema: Die Jahreszeiten. In der Stadt ist nun Winter.
Das Tier lebt im Wald. Im Sommer ist es rot und im Winter grau. Es frisst Nüsse. Wer ist das?
1 ERSTE HILFE bei Unfällen in Chemie Alexander Hochedlinger Ersetzt nicht einen Erste-Hilfe-Kurs Empfohlen wird die Broschüre: „Mein Befund – meine Gesundheit“
Lepra.
Die Jahreszeiten. Es gibt vier Jahreszeiten:der Winter,der Fruhling,der Sommer,der Herbst.
Der Herbst Презентацию выполнила Лисовская О.И. МОУ «СОШ №10» г. Ухта РК.
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
goethe.de/poster/alpen
Die Entstehung der Pflanzen
Impulsreferat Dr. Martin Gollner

Was machen die Kinder im Sommer gern?
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Biologie 101. Biologie 101 Aufträge Notizen nehmen! 101 Notizen nehmen! Welche Fragen versuchen wir in der Biologie zu beantworten?
Wollen wir noch etwas wiederholen?
Der Herbst ist da..
Entwicklung der Pflanzen
Wie ist das Wetter?.
Badepralinen Orange Badepralinen Orange Badepralinen Orange
SICH VORSTELLEN Block 1 P6-P7
Der menschliche Körper unter dem Mikroskop.
Strickhof Schweine-Tag, Freitag 16. Januar 2015
alle zusammen: „Federkleid“, „Gefieder“
Metamorphosen.
Deutscher Name – Botanischer (Lateinischer) Name
mehrere warme Jahre in Folge
Schildkröten, Echsen, Schlangen, Krokodile,…
Schön war es im Sommer....
Unterricht vom Mathe | Klasse 8c.
Größte freiwillige Berufsvereinigung.
Gewürze und Kräuter Ernährung und Körper
 Präsentation transkript:

Mikroskopieren von Kräutern Besprechung

Thymian: Querschnitt http://www.mikroskopie.de/mikroforum_2/index.php?topic=22367.0

Thymian: Querschnitt http://www.mikroskopie.de/mikroforum_2/index.php?topic=22367.0

Thymian: Dünnschnitt Blattoberseite  Drüsenhaar http://www.mikroskopie.de/mikroforum_2/index.php?topic=22367.0

Thymian Ursprung: Mittelmeerländer im Süden Europas  Schutz vor Austrocknung notwendig: Trichome (Haare)  Windstille Oberfläche  weniger Verdunstung ätherische Öle biologischer Nutzen ätherischer Öle: Abwehr Frassfeinde Anlockung Bestäuber Schutz vor Krankheiten (Pilze und Bakterien) Verdunstungsschutz

Rosmarin: Querschnitt http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6751.0

Rosmarin: Querschnitt http://www.mikroskopie.de/mikroforum_2/index.php?topic=22367.0

Rosmarin: Öldrüse http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=6751.0

Köpfchenhaare https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12716797

Rosmarin Ursprung: Mittelmeerraum mit warmen und trockenen Sommer  Schutz vor Austrocknung notwendig: nadelförmige Blätter rollen sich bei starker Trockenheit nach unten  Spaltöffnungen dadurch verdeckt Spaltöffnungen durch Haare verstellt  weniger Verdunstung ätherische Öle Köpfchenhaare  Produktion ätherischer Öle