Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweise zu Ausarbeitung und Vortrag
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie
Master-Thesis und Begleitendes Projekt
Berufsvorbereitende Praktika und Studienaufenthalte im Ausland BPSA 22. Oktober 2005 Mauricio Salazar, STUBE Baden-Württemberg.
Die abschließende Arbeit
Informationsveranstaltung
Entwicklung webbasierter Anwendungen
Abschlussprüfung im Realschulzweig
Mittlerer Schulabschluss Bestimmungen gemäß der Sekundarstufe I-Verordnung.
Betriebspraktikum 2013.
PRAKTIKUM.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Dies ist eine Power-Point- Präsentation
Einsteinchen AG-Schülerzeitung.
16. Würzburger Aphasietage
Richtlinien für studentische Arbeiten
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT. © BG/BRG Ried Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache.
Das Praktikum im Studiengang WIW
Betriebspraktikum 2014 der Jahrgangstufe EF
IFA Individuelle Facharbeit
Information der Jahrgangsstufe
Meldung zur Masterarbeit
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
DOR MATURA Alle Angaben ohne Gewähr!. DOR Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache (B) geisteswissenschaftliches.
Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als erste Säule der neuen Reifeprüfung Zeitplan.
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
/joo 13. Woche KKD: Semesterarbeit - Romantik Montag: 1.Vorbesprechung Semesterarbeit: Vergabe der Themen/Auswahl der ReporterInnen 2.Weiterführung.
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Praktisches Studiensemester und Grundpraktikum
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Mündlich-praktische Staatsexamens-Prüfung (M3) nach ÄApp0
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Servicestelle Bachelorstudien Herzlich Willkommen Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung.
WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop
Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) September 2016
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett-Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Terminlicher Ablauf: 5. Prüfungsfach (P5) Abitur 2017
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam
Informationen zum Schuljahr
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
in der Jahrgangsstufe Q 1
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
German 2 Tschüss! Halli hallo! 3. Woche.
Schulabschluss 2020.
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumsmodul
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S1
Schamanische Trommelreise mit Angelika Ackermann, HP
 Präsentation transkript:

Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm

Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm Vor dem Praktikum: 2-3 Wochen vorher: Kontaktaufnahme mit dem Betreuer: Detailabsprache, Literatur Spätestens zu Praktikumsbeginn: Power Point Präsentation (3-5 Folien)über das Thema an Betreuer schicken Ggf. Korrektur In der ersten Praktikumswoche: Power Point Präsentation muss so weit sein, das der Betreuer sie an Prof Helm weiterleiten kann Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm

Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm Das Praktikum: Dauer: 4 Wochen Arbeitszeit nach Rücksprache mit dem Betreuer (~ 9:00-16:00/ 17:00 Uhr) Fehlzeiten von mehr als 3 Tagen Krankheit oder Vergleichbarem müssen nachgearbeitet werden. Krankschreibung ab dem 3. Tag erforderlich Organisatorisches: Während des Praktikums muss ein Laborbuch geführt werden, das am Ende des Praktikums im Arbeitskreis verbleibt. Der Besuch des Gruppenseminars, mittwochs um 9:15 Uhr, ist obligatorisch Zu Beginn des Praktikums muss eine Sicherheitsbelehrung erfolgen Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm

Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm Nach dem Praktikum: Abschluss Präsentation im Gruppenseminar Termin nach Rücksprache mit dem Betreuer Redezeit: 10-15 min. plus anschließende Fragerunde Sprache: Englisch Spätestens 3Tage vor dem Termin muss die Präsentation beim Betreuer sein, zwecks Korrektur Bericht: Vorgaben vergleiche „Protokollrichtlinien“ auf der AK-Homepage Zur Weiteren Orientierung können alte Berichte im AK eingesehen werden Sprache: Englisch (nach Rücksprache auch Deutsch möglich) 1. Abgabe ~ 4 Wochen nach Praktikumsende Max. 3 Abgaben. Danach individuelle Entscheidung durch Prof Helm. Richtlinien für Wahlpflichtpraktikanten im AK Helm