Brut und Aufzucht unserer Hühner Vortrag Georg J. Hermann / Paul Bauer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Raumklima in Kletterhallen
Advertisements

Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Bauernhofbesuch Ein Projekt von Lukas Brender, Nikolai Dietl, Maximilian Krauß, Paul Lambertz und Caspar Müller.
1. Wann beginnt der Schulanfang in Russland?
Salatbaubetrieb in Holland
Steckbrief für Maus Eine PPT- Show erstellt von Matthias Bauer
Faktorisieren von „Trinomen“
Brauprozess mit Malzschrot für „Fortgeschrittene“
SMS-Sprüche nicht nur zu Weihnachten
„Unterhalt an Liegenschaften“
Die Energiespar AG.
Umweltschutz Olga Osmańska.
BABS IS Werterhaltung UCL_2004 Unterhalts-Checkliste UCL_02
Unser Hort im Haus der Familie
EIN KÜHLES BIER… (WEITER MIT MAUSCLICK). ...IST ZUR SOMMERZEIT OFTMALS DER GRÖSSTE WUNSCH EINES NORMALEN MENSCHEN. DOCH WANN HAT EIN BIER DIE RICHTIGE.
Inhalt Präsentation 00c – Tierisches zum Hören Präsentation
Fotoalbum Naturbrut Hühnergeschrei 2011
AUF DEM LANDE. AUF DEM LANDE [H] Huhn Hahn Hähne Hühner [h] Huhn Hahn Hähne Hühner Kühe Mundgymnastik, beachtet die Aussprache [H] Huhn Hahn.
die Kraft aller Elemente
Ich bin älter als du.
Entstehung eines Wirbelsturms
Wasser Start.
Wer hat die Glühlampe erfunden?
. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Angebot und Vergleich mit EFM. OG EG weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch.
Meerschweinchen sind Nagetiere und Fluchttiere.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Unterrichtsergebnisse der ersten Klasse der Schule Warmensteinach Juni/Juli2008.
JL – Training & Beratung
Es ist doch erstaunlich, was ein einziger Sonnenstrahl mit der Seele des Menschen machen kann.
Träume und Fantasien.
.....die es in sich haben Fühlen sie sich nicht betroffen und verwenden sie ihre Lachmuskeln.
Einstallen & Ausstallen
Einstreu Einstreu Der Stallboden in der deutschen Hähnchen- und Putenhaltung ist stets mit Einstreu bedeckt. Ihre Trockenheit.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
Thermische Energie und Wärme
Einbauanleitung für alle BMW Autor : Atila Yildizbas Erstellt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Breath Thermo ist eine revolutionäre Sportfaser, die Körperfeuchtigkeit absorbiert und in W ä rme umwandelt. Vorbild ist die Natur. Die Mizuno-Entwickler.
Die wahre Ernte meines täglichen Lebens ist etwas so Unfassliches wie das Morgen- und das Abendrot.
МКОУ «Малолокнянская СОШ»
Leitfaden zum Thema Liebe zum Paradies
die Kraft aller Elemente
Ich wollt, ich wär (k)ein Huhn Andreas Brinker.
FIT & FUN ERNÄHRUNGS-PROGRAMM
Geflügelprodukte Vortrag H. J. Schleicher
Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J. Schleicher
Ernährung nach Dipl. Biologe Alfred Berger
Tier~ und Artenschutz sowie Tiertransport Vortrag Josef Hanauer
die Kraft aller Elemente
Haltung – Haltungssysteme Vortrag Georg J. Hermann
Brut und Aufzucht von Rassegeflügel Vortrag Paul Bauer
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Pflege und Krankheitsvorsorge Vortrag Alfred Helfer
Das Zustandekommen der Bewertung Vortrag Georg J. Hermann
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
das Hirn (-e) die Zunge (-n) das Herz (-en) die Lunge (-n)
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Alle reden vom Energiesparen!
die Kraft aller Elemente
mehrere warme Jahre in Folge
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
 Präsentation transkript:

Brut und Aufzucht unserer Hühner Vortrag Georg J. Hermann / Paul Bauer Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. Brut und Aufzucht unserer Hühner Vortrag Georg J. Hermann / Paul Bauer

Brut und Aufzucht unserer Hühner Einteilung der Themen Naturbrut Kunstbrut Aufzucht 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 2

Brut und Aufzucht unserer Hühner Natur~ / Kunstbrut Naturbrut zuverlässige Brüterin? unbestimmter Bruttermin beschränkte Zahl der Bruteier Brutnest Platzbedarf Kunstbrut zu jederzeit möglich genaue Kontrolle der Brut große Kükenschar auf einmal genaue Abstammungskontrolle 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 3

Brut und Aufzucht unserer Hühner Kunstbrut Vorraussetzungen: Bruteilagerung Brutapparat Brutfaktoren Brutkenntnis 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 4

Bruteilagerung / Brutapparat sammeln beschriften der Bruteier mit Nr. Tag Herkunft Lagerung Raum Temperatur Luftfeuchte wenden Brutapparat Typ Flächenbrüter vollautomatischer Brüter getrennter Brutraum getrennter Schlupfraum Vorbereitung des Brutapparats reinigen desinfizieren vorheizen 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 5

Bruttemperaturen / Brutzeiten Hühner/Zwerghühner 21 Tage 37,8 °C 40 - 50% Feuchte ab dem dritten Tag wenden ab dem 18. Tag in Schlupfhorde setzen – nicht mehr wenden Küken erst nach der vollständigen Abtrocknung aus dem Brutapparat nehmen! Perlhühner 26 - 28 Tage Puten 28 - 30 Tage Enten 28 Tage (Warzenenten 35 Tage) Gänse 29 – 31 Tage Fasane 21 -23 Tage 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 6

Bruttemperaturen / Brutzeiten Gänse / Enten 1. - 26. Tag 37,6 - 8°C 40 - 70% Feuchte Schlupfbrut 21. – 31. Tag 37,3 - 5°C 80 – 90 % Feuchte ab dem 7. - 29. Tag 2 – 3 mal kühlen und dabei mit kaltem Wasser besprühen! Perlhühner, Fasane und Pfauen wie bei Hühner Puten 1. – 24. Tag 37,6°C 55 - 66% Feuchte Schlupfbrut 37,2°C 80 - 85% Feuchte ab dem 15. - 18. Tag täglich 5 Minuten kühlen ab dem 19. – 24. Tag täglich 10 Minuten kühlen 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 7

Brut und Aufzucht unserer Hühner Anforderungen an das Kükenheim: warm durch Wärmequellen Infrarotstrahler Dunkelstrahler Kunstglucke trocken durch Bodenbeschaffenheit wie Gitterboden Einstreu zugfrei - keine Zugluft! (aber Lufzzirkulation) hell und bestes Klima – viel Licht und frische Luft größte Sauberkeit 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 8

Brut und Aufzucht unserer Hühner Fütterung Kükenfutter – (Starter?) Pellets oder Mehlform mit oder ohne Kokzidiostatika? Kükengrüze Grünfutter Brennesel Löwenzahn Luzerne Schnittlauch Weizengras Graswasen 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 9

Brut und Aufzucht unserer Hühner Fütterung Weichfutter eingeweichtes Brot Kartoffeln Nudeln versetzt mit Kleie Legemehl Bierhefe Quark Haferflocken Ölsämereien 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 10

Brut und Aufzucht unserer Hühner Fütterung Immer frisches Wasser !! mehrmals täglich! anfangs etwas temperiert mit verschiedenen Zusätzen Kamillentee „Kükenglück“ Obstessig Knoblauch 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 11

Brut und Aufzucht unserer Hühner Kükenalter Futterumstellung ab der 8. Woche langsames Umstellen auf Junghennen / Junghähnefutter abends Körnerfütterung Geschlechtertrennung ruhigeres Verhalten gezieltere Fütterung möglich Sichtschutz 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 12

Brut und Aufzucht unserer Hühner Kükenalter ständige Kontrolle gleichmäßiges Wachstum Missbildungen Auschlussfehler Farbvarianten (Augenfarbe) Gefieder / Federentwicklung Beringen richtige Ringgröße Kükenmarken und Ringnummer notieren bei Ungewissheit Doppelberingung richtiger Sitz des Ringes 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 13

Fragen? Wünsche? Anregungen? Vielen Dank für Ihr Interesse 21.11.2018 Brut und Aufzucht unserer Hühner 14

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. Rassegeflügelzucht ist ein sinnvolles und schönes, aber auch verantwortungsvolles Hobby