Die NS-Ideologie Führerprinzip Sozialdarwinismus Antisemitismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NS-Verbrechen in anderen Ländern
Advertisements

Polen unter NS Herrschaft
Welches Team ist das? Frankreich.
Die Außenpolitik der Weimarer Republik
Vorgeschichte Nationalsozialismus
Revision – Annexion – Expansion: Die NS-Außenpolitik
Zwangsumsiedlung als Folge des Zweiten Weltkrieges
Die Geschichte von Deutschland
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
NS-Außenpolitik in den Jahren
Projekt von Tun und Nick
Referenten: Max Schmitt und Sebastian Götze
Die NS-Ideologie Führerprinzip Sozialdarwinismus Antisemitismus
Sudetendeutsche.
Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
900 Tage Belagerung St. Petersburgs. Befragung von Zeitzeugen der Belagerung: Victor Serofimovitsch Soja Nikolaevna.
Österreichische Geschichte
Grundlagen der NS-Außenpolitik
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
DEUTCHLAND WAHREND DER ZWEITE WELTKRIEG.
Außenpolitik im NS Außenpolitik im NS
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Die NS-Wirtschaftspolitik
Geschichte in fünf Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938.
Geschichte in fünf Die Verträge von Locarno 1925.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
Inhalt Zeitlicher Überblick Ausschnitt aus Hitlers Rede zur Wirtschaft? Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Krieg Wirtschaftsminister und Großindustrielle.
DER 2. WELTKRIEG der größte und blutigste Konflikt der Menschheitsgeschichte.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Nahe Osten Kapitel.
Geschichte in fünf Die Rheinlandbesetzung / Remilitarisierung des Rheinlandes 1936.
Geschichte in fünf Die Sudetenkrise & das Münchner Abkommen 1938.
Bismarck und die Reichsfeinde
 AUßENPOLITIK.   ankundigung des kriges Sudentenkrise: Hittler will die Tschechoslowakei erobern. Er gibt vor,deutschsprachige Sudeten.
Vernichtung im Osten- Unterwerfung im Westen Schüler: Franco Presenti Kury Lehrerin: Ursula Schneider Schule: Colegio Aleman de Temperley Klase: 4°
Thema: Spanischer Bürgerkrieg Guerra Civil Española
BRD – GESCHICHTE BIS 1945 Gymnázium a Jazyková škola s právem státní jazykové zkoušky Zlín Tematická oblastNEJ – reálie německy mluvících zemí Datum vytvoření6.
Propaganda und verführung des volkEs
Von seiner Entdeckung bis heute
Die Ideologie der NSDAP
Außenpolitische Ziele und Maßnahmen des NS-Regimes
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Reaktion und Bismarckzeit, Gründung des Deutschen Reiches
NATO PhDr. M.Polčicová, PhD..
Warum war die Kriegsniederlage unvermeidlich?
NS-Wirtschaftspolitik: Ein Zeichen des Erfolgs? Lies deinen Abschnitt S. 70/71
Rückblick Pläne Matthias Miersch für
Ihr werdet nun in einem Gruppenpuzzle die Aspekte der Nazi-Ideologie erarbeiten.
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
NJ-Os-P001-Deutsche_Geschichte
“Friedensrede” Karikatur aus der amerikanischen Zeitung The Nation vom
Der zweite weltkrieg Die Nazizeit beginnt....
Weltkrieg II.
Kaiser Wilhelm II..
26. Oktober Nationalfeiertag
KONFLIKTANALYSE - SYRIEN
Deutschland.
Deutschland in den 1920s and 1930s
Der Zweite Weltkrieg Von Maximilian. Der Zweite Weltkrieg Von Maximilian.
Die Erste Republik.
Bismarcks Bündnissystem
Politik und Gesellschaft: Österreich
Der Dreibundvertrag Als Dreibund wird das geheime Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien bezeichnet,
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Warum gibt es in Syrien seit 2011 Krieg?
DAS MILITAR VERSUCH HITLERS (WALKURE BETRIEB) 20/07/1944
Der Zweite Weltkrieg – Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg
 Präsentation transkript:

Die NS-Ideologie Führerprinzip Sozialdarwinismus Antisemitismus Lebensraum im Osten Rassenlehre Nationalismus

Zweigleisige AP Hitlers NS - Außenpolitik 1933 -1936 Ziele aus „Mein Kampf“ Beseitigung des Versailler Vertrages Zweigleisige AP Hitlers Großdeutsches Reich „Lebensraum im Osten“

Antikominternpakt D - I - JAP NS-Außenpolitik 1933 - 1936 Antikominternpakt D - I - JAP Teiln. am Spanischen Bürgerkrieg Milit. Besetzung des Rheinlandes 1936 Olympische Spiele in Berlin Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1935 Flottenabkommen mit E. 1934 Nichtangriffspakt mit Polen 1933 Austritt aus dem Völkerbund Friedensreden

Aggressive und expansive NS - Außenpolitik 1937 - 1939 Einmischung in die öster. Innenpolitik Einmischung in der Tschechoslowakei: Unterstützung der benachteiligten sudetendt. Minderheit Kriegsdrohung Einmischung in die Konflikte zwischen Slowaken u. Tschechen Druck auf tschechische Regierung Deutsche Kriegsvorbereitung Plan eines „Großdeutschen Reiches“: Österreich „heim ins Reich“ 1937 „Hoßbach - Protokoll“ konkrete Kriegspläne März 1938 „Anschluss“ Österreichs Ostmark Oktober 1938 Besetzung des Sudetenlandes März 1939 Besetzung der Rest-Tschechei: Protektorat „Böhmen und Mähren“ Münchner Abkommen zwischen D - E - F - It: Besetzung des Sudetenlandes durch deutsche Truppen und die Angliederung an das Dt. Reich werden toleriert. Noch keine Maßnahmen gegen Hitler Ende der Appeasementpolitik Drohungen gegen Dtld. Appeasement-Politik: Nachgeben um des Friedens willen Reaktionen des Auslands

Aggressive und expansive NS - Außenpolitik 1939 Geheimer Plan eines Angriffs auf Polen Isolierung Polens Deutsche Kriegsvorbereitung Forderung nach der Rückgabe Danzigs Verhinderung eines Zwei-Fronten-Krieges April 1939 Kündigung des dt.-engl.Flottenabkommens u. des dt.-poln. Nichtangriffspaktes August 1939 Hitler-Stalin-Pakt mit geheimen Zusatzprotokoll Garantieerklärung Englands und Frankreichs für den Bestand Polens Gescheiterte Bemühungen Englands und Frankreichs um ein Bündnis mit der UdSSR Reaktionen des Auslands