Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsabend Neugestaltung 9. Schuljahr Schülerinnen/Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.
Advertisements

Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHOwww.fhs-ebc.chMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO ebc14 FHS eBusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb.
Dienste Berufsfachschulen Thurgau Aufnahmestelle Brückenangebote /arn Brückenangebote Thurgau.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Das Programm zur NRW LTW Gesundheitspolitik Schule Erste Hilfe Vorsorge Pflege Krankenhäuser Transparenz - Erste Hilfe in Schulprogramme aufnehmen.
„In der Stadt.... Wer wohnt hier?“. „ DIE STADTBEWOHNER“
Programm des Abends Einführung in das Geschehen in der Oberstufe
Ab 7 2.Hj. Leistungsdifferenzierung in den Fächern
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
für den Übertritt an das
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Unser Einschulungsfest
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Stiftung Bildungspakt Bayern
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Swiss Computer Science Education Week
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Vom Rohstoff zum Produkt
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Daniel Bernoulli war ein Basler Mathematiker und Physiker aus einer grossen wichtigen Mathematiker Familie. Sein Cousin Nikolaus I. entwickelte 1713 das.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Dyslexia Reserach Center 2008
VS St. Oswald Plankenwarth-Netzwerkschule
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Informationsveranstaltung
SAP4school.integrus.de.
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Schulpartnerschaft mit der St. Teresas High School in Bhalukapara
Konzept des Kooperationsverbundes Hochbegabungsförderung Emsland 3
Studierenden ein Forum geben
Die Medienklasse - ein Kooperationsprojekt mit dem OK SH
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Herzlich Willkommen in der Grundschule Weizen
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Rilke-Realschule Stuttgart - Rot Herzlich Willkommen!
Dyslexia Reserach Center 2008
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit c
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
11 Zehnerzerlegungsblitz
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18 SuS aus den Klassen 2-9 Unterstützung durch SC Bliem

Prüfen Rufen Drücken: Jährliche Ausbildung in der Laienreanimation für die Klassen 6-9

Erste Hilfe Kurs / Schulsanitäter /Juniorhelfer : Jährliche Ausbildung in Erster Hilfe für die Klasse 8 Ständige Aus.- und Weiterbildung der Schulsanitäter Ausbildung zum Juniorhelfer in der Klasse 2

Ausbildung unserer Schülerlotsen: Jährliche Ausbildung der Schülerloten aus der Klasse 8 Schülerlotsen begleiten unsere Grundschüler zur Bushaltestelle