Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
JDF Tools: Einsatz bei Agfa
Agenda Ein Fallbeispiel Übersicht Architektur Subversion (SVN)
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Windows auf öffentlichen PCs
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
ATHOS Benutzertreffen 12. November Auswerteserver Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Andreas Hofmann
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
1. Übung ERP-Systeme Grundlagen und einfache ABAP-Programme.
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Performance Analyse und Kapazitätsplanung von IT-Systemen mit VITO
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
PFH-Technologie-Forum TECHNOLOGIE - FORUM 6. Juli 2001.
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Systemaufbau / Komponenten
RL-Schichtbuch V1.3 Aufbau und Struktur © 2003 Rainer Lang Url:
© All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Zend Server im Cluster.
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Technisches Update Veeam Backup & Replication Version 7 Cloud Edition
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Microsoft Query installieren Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Tool zur Spracheinstellung installieren Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
MTS Microsoft Transaction Server Martin Basziszta
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Client-Server-Modell
Khaell Niederheitmann Microsoft Tech Data.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
2ter Review, 13. Oktober 2000, Berlin/Dortmund Pixelpark IMD 2. Review Dortmund Christoph Brandt / Torsten Prill Pixelpark AG 1 BMBF:
Cloud Entwicklung: Web Services
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
J Walk/GUI400 für Einsteiger License Manager Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Forms 9i - New FeaturesSeite 1 Forms 9i New Features Gerd Volberg OPITZ CONSULTING GmbH.
© 2012 TravelTainment Einführung in Enterprise JavaBeans Seminarvortrag von Ralf Penners Folie 1 von 34.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
Application Performance Management Udo Brede.  Komplexe Umgebungen  Häufige Änderungen  Hohe Aktivität Database Servers Application Servers Web Servers.
Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Webreporting für SAP R/* mit Oracle Application Express (ehem. HTML DB)
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
Einführung OpenSTA. Agenda - über OGVIT - Warum Lasttests - Was ist OpenSTA - Wie arbeitet OpenSTA - Skripte für OpenSTA - OpenSTA Collectors - Tests.
LINUX II Unit 9 Network File Server NFS. NFS Überblick ● Zugriff von lokalen Rechner über Netzwerk auf Dateien oder Ordnern auf entfernten Servern ● Entwickelt.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str Langenfeld Tel: 02173/
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Microsoft Azure
Herzlich Willkommen zum Regionaltreffen NRW
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
New Features und Migration
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
Excel-Berichte erstellen und verteilen
Lizenzierung von ORACLE-Datenbanken
1.
Vortrag von Philip Reetz
HP Education Services Das Angebot für HP OpenVMS
Wie funktioniert das Internet?
Von Oracle Reports zum BI Publisher
Business IN THE FAST LANE
 Präsentation transkript:

Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g DOAG/SOUG-Treffen am 17.2.2009

Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g Inhalt Zu meiner Person Konzept der Integration Schematische Übersicht Besonderheiten der Installation und Konfiguration Was gilt es zu beachten ? Erfahrungen im Betrieb Stabilität, Do and Don‘t Fragen und Antworten

Zu meiner Person 15 Jahre Oracle-Erfahrung (PL/SQL, Forms, Reports, AS) Entwicklungstechnik (Stabsstelle in der Abteilung Supply Chain Systems) Entwicklungshandbuch, Standards und Richtlinien Evaluation und Installation neuer SW-Tools (Oracle, .Net, andere) Schnittstelle nach aussen in technischen Belangen Printing-System im Manor-Warenwirtschaftsystem Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g Inhalt Zu meiner Person Konzept der Integration Schematische Übersicht Besonderheiten der Installation und Konfiguration Was gilt es zu beachten ? Erfahrungen im Betrieb Stabilität, Do and Don‘t Fragen und Antworten

Konzept (1) Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Konzept (1) Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Konzept (2) DB-Server Oracle AS HTTP DB (OpenVMS) rwservlet (Windows 2003) rwservlet HTTP DB Parameters 1 n Job-Requests Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

http://bazi59. manor. ch/reports/rwservlet http://bazi59.manor.ch/reports/rwservlet?userid=username/password@database&module=mwp0230&desname=\\printserver\bazbw_mnt&destype=printer&p_lang=2&p_loc_name=bas12&p_proc_id=39477&p_supplier=1 Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Konzept (2) DB-Server Oracle AS HTTP DB (OpenVMS) rwservlet (Windows 2003) rwservlet HTTP DB Reports Server Parameters 1 n Job-Requests e n g i Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g Inhalt Zu meiner Person Konzept der Integration Schematische Übersicht Besonderheiten der Installation und Konfiguration Was gilt es zu beachten ? Erfahrungen im Betrieb Stabilität, Do and Don‘t Fragen und Antworten

Besonderheiten (1) A. Vorbereitung der Maschine Maschine für Oracle-Net einrichten Maschine für Mail autorisieren Fonts (z.B. Barcode-Fonts) auf dem System installieren Default Printer einrichten Spracheinstellung Internet Explorer „Englisch“ Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Besonderheiten (2) B. Installation und Konfiguration Oracle AS 10.1.2.0.2 „Forms and Reports Services“ installieren (Spache „Englisch“) Windows-Service „Oracle<oracle-home>ProcessManager“ unter Domain User starten, der Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen hat. Konfiguration Reports Server: Parameter maxEngine=4 x Anzahl CPUs Parameter minEngine muss 0 sein ! Parameter maxQueueSize=10000 Parameter cacheSize=1000, maxCacheFileNumber=10000 Tracing in Produktion ausschalten ! Installation Patch_5983622 => Oracle AS 10.1.2.3.0 Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g Inhalt Zu meiner Person Konzept der Integration Schematische Übersicht Besonderheiten der Installation und Konfiguration Was gilt es zu beachten ? Erfahrungen im Betrieb Stabilität, Do and Don‘t Fragen und Antworten

Erfahrungen Don‘t: Tracing bringt Reports-Engine sehr schnell zum Absturz Ärgerlich: Status-Check kann DB-Session-Memory sprengen Warning: Bei Massenverarbeitung „Cache“ im Auge behalten Sensibel: „New Features“ (z.B. Auswahl Papierschacht) sind heikel Hilfreich: Die „Retry-Option“ wiederholt einen Job bei Absturz Schnell: Hohe Performance, starke Skalierbarkeit Robust: AS-Architektur rund um den Reports Server Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g Inhalt Zu meiner Person Konzept der Integration Schematische Übersicht Besonderheiten der Installation und Konfiguration Was gilt es zu beachten ? Erfahrungen im Betrieb Stabilität, Do and Don‘t Fragen und Antworten

Fragen? Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit ! Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g, Robert Oetzel, Manor AG 19. November 2018