Hypatia und die Heilige Katharina von Alexandria im Vergleich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wegen mir lässt sich Jesus verleumden und verspotten!
Advertisements

Heilslehre Leitvers: "Denn es hat auch Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte.
Caravaggio.
Wissensfragen, z.B.: Glaubensfragen, z.B.: Wie…
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Bilder und Gegenstände in der Basilika
Take Off am : Die Powerpoint-Präsentation zum Thema Christenverfolgung
Die Einführung – ein erster Vorgeschmack
Das Christentum zurück
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Hypatia und die Heilige Katharina von Alexandria im Vergleich
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Entstehung der Bibel.
Hypatia von Alexandria
Der Valentinstag von Werdina Maria. Der Valentinstag Der Valentinstag (am 14. Februar des Jahres) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Der religiöse,
Franz von Assisi ..sein Leben.
Feiertag für alle Liebhaber!. Inhalt: D ie Geschichte des Festes S ymbols T est D er Autor.
Eine kleine Einführung
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Angela di Foligno und Dölpopa Sherab Gyaltsen. Angelas Leben Geboren 1248 in Foligno, 1309 dort gestorben Kind wohlhabender Eltern Führte bis zu ihrer.
Die Bibel Teil 1.
VON DEN GERECHTEN VERURTEILT. Akte Grüninger – Grüningers Fall © 20min.ch© outnow.ch.
Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS
14.Februar.
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
Das Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 n. Chr.
Jesus vor Pontius Pilatus
Christentum.
Das Kolosseum und die Gladiatorenkämpfe
SAN CLEMENTE Paul Streli 7C 2014.
ICF Zürich Logo 1.
Chinesische Philosopie und Religion
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Christentum.
Joseph 2 & seine Reformen
Die Mystik des europäischen Mittelalters
Aristoteles Ein peinlich genauer Mann der Ordnung, der in den Begriffen der Menschen aufräumen wollte.
1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit.
Die Mystik des europäischen Mittelalters. Inhalt Was ist Mystik? Der Begriff Mystik Leben nach dem Tod.
Christentum Felix und Michaël.
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
Die Thora und der Glaube der Juden
Willkommen zum Zehn-Minuten-Bibelstudium Teil 1 Wer ist Jesus Christus? Foto Cornerstone / pixelio.
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Vergleich der Religionen Christentum, Judentum, Islam.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Johann Sebastian Bach von Koschina Anna, 10-A.
Die Bibel – ein einmaliges Buch
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Dann begleite uns auf dieser Reise....?
Philosophieren über Gott
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Freue dich über deine neue Heimat
BEISPIEL Von Gott Nachahmungen des Satans erbauende Musik oder Filme
Herbert`s Powerpoint Präsentation Automatic Besondere Worte.
Was ist Fundamentalismus?
Jesus begegnet jedem Menschen
Herzlich willkommen!.
Beneidenswert glücklich?!
Gott und «Götter».
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
Der Evangelist Markus © G. M. Ehlert.
Valentinestag Jeserskaja Walja 7(11) - A.
THEANO 6.Jhdt. v.Chr..
Hinduismus.
Herzlich Willkommen !.
Was ist richtig, was ist falsch?
[RG 506] O Heiliger Geist, o heiliger Gott
 Präsentation transkript:

Hypatia und die Heilige Katharina von Alexandria im Vergleich Hypatia (aus Raffaels „Schule von Athen“, 1510-1511) Heilige Katharina von Alexandria (Caravaggio, 1595-1596)

Quellen für die folgende Powerpoint Die Quellen für die Heilige Katharina von Alexandria kommen von verschiedenen Internetseiten, die sich auf die Legende von Jacobus de Voragine stützen. Die Quellen für Hypatia sind ebenfalls verschiedenste Internetseiten die sich auf Überlieferungen stützen sowie der Film „Agora - Die Säulen des Himmels“. Allerdings weicht der Film, laut folgendem Interview, von der historischen Realität ab: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,690078,00.html

Lebenszeiten, Zeitumstände, Herkunft Hypatia Lebenszeit: 350 (oder 370) – März 415 n. Chr. Elternhaus: Vater: Theon von Alexandria (Mathematiker und Philosoph im Museion) Mutter: nicht bekannt Zeitumstände: Christentum steigt zur Staatsreligion auf  Verfolgung Andersgläubiger Heidenpogrom (Filmfoto Agora)

Lebenszeiten, Zeitumstände, Herkunft Heilige Katharina Lebenszeit: 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. (Existenz historisch nicht belegt) Elternhaus: Vater: König Costus (herrschte in Zypern) Mutter: nicht bekannt Zeitumstände: Christenverfolgungen Christen werden in der Arena wilden Tieren vorgeworfen (Römisches Mosaik)

Hypatia (Filmfoto Agora) Aussehen, Bildung Hypatia Aussehen: galt als sehr schön Bildung: Ausbildung in Mathematik, Philosophie, Astronomie, Musik, Literatur Sie war eine angesehene Wissenschaftlerin, beschäftigte sich mit Mathematik, Philosophie und Astronomie Hypatia (Filmfoto Agora)

Heilige Katharina in einem Buch lesend (Onorio Marinari, 1707) Aussehen, Bildung Heilige Katharina Aussehen: galt als sehr schön Bildung: Ausbildung in Grammatik, Rhetorik, Logik, Dialektik, Arithmetik, Musik, Geometrie, Astronomie Gilt u.a. als Schutzpatronin der Schulen und der philosophischen Fakultäten Heilige Katharina in einem Buch lesend (Onorio Marinari, 1707)

Verhältnis zu Männern Hypatia von mehreren Männern begehrt (z.B. von Orestes, dem Präfekt von Alexandria) weist aber alle aufgrund ihrer Liebe zur Wissenschaft und Philosophie ab  „verheiratet“ mit der Wissenschaft Filmfoto Agora

Katharinas Mystische Hochzeit (Hans Memling, 1479) Verhältnis zu Männern Heilige Katharina Sie bekam einen Heiratsantrag von Kaiser Maxentius, lehnte diesen aber ab: „Christus ist mein Bräutigam“ Katharinas Mystische Hochzeit (Hans Memling, 1479)

Auftreten gegenüber Kaisern, Mächtigen Hypatia Hatte gute Beziehungen zu den führenden Politikern in Alexandria Lässt sich von den Christen nicht zum Glauben bekehren

Auftreten gegenüber Kaisern, Mächtigen Heilige Katharina Tritt dem Kaiser furchtlos gegenüber Lässt sich nicht einschüchtern

Auftreten im Gelehrtenkreis Hypatia Sie gab selbst Unterricht Leute kamen von weither, um von ihr unterrichtet zu werden Ihr Ruf war legendär Hypatia gibt Unterricht (Filmfoto Agora)

Auftreten im Gelehrtenkreis Heilige Katharina Sie konnte in einer Diskussion 50 der führenden Gelehrten der Region zum Christentum bekehren Heilige Katharina mit den Gelehrten von Alexandria (Basilica di San Clemente, Masolino, 1425)

Hypatia wird gesteinigt (Mary Evans Picture Library / Alamy ) Martyrium und Tod Hypatia Sie ist 415 in Alexandria ermordet worden Sie wurde von fanatischen Christen (diese dachten, sie würde den Stadthalter zu sehr beeinflussen) gesteinigt, dann zerstückelt und verbrannt Hypatia wird gesteinigt (Mary Evans Picture Library / Alamy )

Martyrium der Katharina (Guercino, 1654) Martyrium und Tod Heilige Katharina Da man nicht sicher ist, ob sie überhaupt existiert hat, ist logischerweise auch kein Sterbedatum bekannt. Sie soll zuerst am Rad (dieses war mit eisernen Sägen und spitzen Nägeln gesäumt) gefoltert worden sein (laut Legende wurde das Rad von Engeln zerstört), dann wurde sie enthauptet Engel trugen sie auf den Sinai  Katharinenkloster auf dem Mosesberg auf dem Sinai Martyrium der Katharina (Guercino, 1654)

Quellenlage - Historizität Hypatia Nur wenige und wenig verlässliche Quellen zu ihrem Leben Wichtigste Quellen sind Briefe und Schriften des Bischofs Synesios von Kyrene

Quellenlage - Historizität Heilige Katharina Die ersten Erwähnungen und Legenden gab es erst um das Jahr 1000 Aufgrund des wahrscheinlich rein legendären Charakters wurde sie 1969 von der Katholischen Kirche aus dem Kanon der Heiligen gestrichen