Hinweise zur Nutzung der Vorlage

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Advertisements

Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
PowerPoint mit Masterfolien
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Powerpoint-Präsentationen
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Kurzpräsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2009/10.
Präsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2011/12.
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
Word-Kurs für Anfänger
Präsentieren mit Powerpoint
Power-Point Präsentation
16. Kopf- und Fußzeilen 16.1 Kopf- und Fußzeilen erstellen
Eine Bewerbung schreiben
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Titelzeile anklicken und ersetzen
Verwendung des Folien- und Titelmasters in PowerPoint Eine Präsentation von A. Jacobi.
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
VHS „Leistungskurs“ Zusätzliche Aufgaben.
Präsentationsvorlagen Entwurfsvorlagen Einheitliches Erscheinen der Präsentationen Für alle Folien einer Präsentation (Standard-Einstellung) Als PPT-Dateien.
Arbeiten mit Handzettelmastern j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation> Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in.
HIER STEHT DIE HEADLINE, 2 ZEILEN
Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office
xx-xx-xxÜbungsfolie1 Neue Folie erstellen  Datei neu - Layout auswählen  Folienmuster aussuchen  Ansicht Folie  Titel anklicken - Text eingeben Schriftart.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Arbeiten mit dem Master
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Arbeiten mit der Programmoberfläche
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Word Abschnitte.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Rahmen und.
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Arbeiten mit der Programmoberfläche  Bildschirmelemente  Vorlagen benutzen  Ansichten und Arbeitsebenen Folieninhalte.
Maxine Musterfrau, Musterfirma GmbH, München Max Mustermann, Musterfirma GmbH, München.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUTS-, FAKULTÄTS-, ABTEILUNGSNAME.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Präsentationen erstellen ●L●Leere Präsentation anlegen ●I●Im Aufgabenbereich Layouts die gewünschte Seitenaufteilung auswählen ●D●Den Überschriftenblock.
Präsentation mit dem Computer
drei IT-Systemadministratoren/innen
Nutzungshinweise.
Shortcuts nutzen Hier eine Liste der nützlichsten Shortcuts, die Sie als Spicker neben Ihre Tastatur legen können. Die Tastenkombinationen helfen Ihnen.
Arbeitszeitauswertung und Übersichten
Wie erstelle ich eine einfache, weihnachtliche Menükarte
Sozialreport erstellen
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Überschrift Arial kursiv 54pt
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Inhalte der Arbeit Ihre Aufgaben beinhalten die Mitarbeit und Unterstützung bei Forschungsprojekten in den Bereichen Energiemärkte und Energiesysteme.
HIWI-JOB Unterstützung der Vorlesung – Rechnerunterstütztes Konstruieren Die Vorlesung Rechnerunterstütztes Konstruieren ist eine Einführung in die grafische.
Plakat DIN A1 Überschrift 1
Die PowerPoint-Präsentation
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
Präsentieren mit PowerPoint
Titelzeile anklicken und ersetzen
Infos zum Erstellen der Präsentation (bitte anschließend löschen)
Bitte melden bei Stefanie Götz:
Willkommen bei PowerPoint
Themengebiet: Produktionsmanagement
2.1-Marketing-Weihnachtskarten
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Eigene Powerpoint Layouts
Powerpoint öffnen.
Poster DIN A1 Überschrift 1
Das Präsentationsprogramm
Kurz-Anleitung PowerPoint
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
Titel der Präsentation
 Präsentation transkript:

Hinweise zur Nutzung der Vorlage Anwendungsbereich der Vorlage allgemeine Aushänge im DIN A5-Format Ausschreibungen von studentischen Arbeiten Ausschreibung von HiWi-Jobs Dokumentenerstellung Erstellen der Folie im Layout „Aushang“ (ggf. Schriftgröße des Fließtextes auf 14 verkleiner) ggf. Einfügen von Bildern unter Beachtung des Urheberrechts Anpassung von Monat/Jahr in der Fußzeile über den Folienmaster Benennung der Datei nach dem Muster: ik_wrb_titel-der-ausschreibung_v00_kürzel Druck Duplizieren der Folie in Powerpoint und Export beider Folien als PDF-Datei Öffnen der zweiseitigen PDF-Datei im Acrobat Reader o. ä. Drucken mit den Einstellungen 2 Seiten pro Blatt und Seitenrand drucken im Hochformat unter Beachtung der korrekten Farbeinstellung des Druckers Ausschneiden der Aushänge entlang des Seitenrandes

HiWi - Job Unterstützung der IK-Bibliothek Zur Unterstützung der Tätigkeiten in der Institutsbibliothek wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft gesucht. Im Rahmen der HiWi-Tätigkeit werden Sie das Institut in der Verwaltung der Bibliothek unterstützen. Aufgaben: Einpflegen von Veröffentlichungen in das Bibliothekssystem Externe Buchbeschaffungen Voraussetzungen Systematische Arbeitsweise Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten MS-Office Kenntnisse von Vorteil Der monatliche Arbeitsumfang beträgt etwa 20 Stunden. Der Beginn ist ab sofort möglich. [www.medium.com] Kontakt: M. Sc. Hendrik Lembeck Tel.: 391-3338, Raum 307 h.lembeck@tu-braunschweig.de