Deutsch Amerikanischer Satellit: Helios

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Advertisements

Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Die Vermessung der Milchstraße: Hipparcos, Gaia, SIM Vorlesung von Ulrich Bastian ARI, Heidelberg Sommersemester 2004.
Die Geschichte vom Anfang der Welt
Das Schicksal des Universums
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Streuung von Elektronen bei hohen Energien
Testapparaturen für Satelliten oder Raumschiffkomponenten Strahlenbiologische Risikoabschätzungen für bemannte Raummissionen.
Perspektiven Elektromagnetische Sonden
Haben Sie heute schon trainiert?
HE  Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt!
Atome.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
zu einer etwas anderen „Lehrstunde“ des Faches Chemie.
Energiebänder im Festkörper
Atome by Teresa 3b.
Strahlungsarten α-, β- und γ-Strahlung Zum Zuordnen
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Elektrolyse von Wasser
Reise in die subatomare Welt
Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Juli 2011
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
Radioaktive Strahlung
Unser Referat über die Sonne
Entstehung des Universums
Besuch des Vortrages: Hubble Weltraumteleskop von Claude Nicollier
Materie Vom Größten zum Kleinsten.
Radioaktivität.
Virtueller Rundgang durch den LHC
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Schon für das Helium-Atom scheitert das Bohrsche Atommodell.
Arbeit von Sereina und Philipp
Dr. Konrad Schwingenschuh/ÖAW 23. Mai 2014 bis 28. Mai 2014
Sonnenbeobachtung.
Planck-Weltraumteleskop
Helium, ein einfaches Element mit besonderen Eigenschaften
1. Auflösung optischer Instrumente A) geben Sie Beispiele hochauflösender Spektrometer an. Wie gut ist etwa ihre Auflösung und welchen Wellenlängenbereich.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Easy4Me - Lösungsvorschlag
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
Zur Geschichte der Astronomie
Strahlungsarten α-, β- und γ-Strahlung zum Zuordnen
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Eigenschaften von Ladungen
Atomare Auflösung einer Galliumarsenid-Oberfläche (Rasterelektronenmikroskopie)
ERDGEBUNDENE SATELLITEN.
associated to Stealth CMEs
Periodensystem & Atommodell
Test.
Der Atomkern Alphazerfall Die Massen der Atome und ihrer Kerne
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
zum freundschaftsspiel 2017
HELIOS Diese sehr erfolgreiche deutsch-ameri­kanische Mission begann im Dezember 1974 mit dem Start von HELIOS I. Die 2. Sonde HELIOS II folgte im Januar.
Erster Deutscher Forschungssatellit: AZUR
Beispiel / Lösung / Info
Institut für Experimentelle
Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN)
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
Mein Element heisst Helium
1. Auflösung optischer Instrumente
Absturz der Rakete ARIANE-5 am 4. Juni 1996
Wenden auf dem Parkplatz
Radtest Galgenen 3 1 Start und Ziel
Sachbaustein Enthaltene Produkte Inhalt Glas Elektronik Maschinenbruch
Nicht graue Blöcke berühren!
 Präsentation transkript:

Deutsch Amerikanischer Satellit: Helios Ausstellungsstück: Elektronensensor Helios E6 mit Elektronik: Proton-, Helium- und Elektronen-Sensor Helios 1 und 2

Teilchenteleskop (p, He und e) auf Helios Helios Konsole Teilchenteleskop (p, He und e) auf Helios Ausstellungsstück: Teilchenteleskop

SOHO, Electron, Proton and Helium INstrument Ausstellungsstück: Sensoren ULEWAT und ULEZEQ Soho, Start 1995 EPHIN Sensor

EPHIN auf der Raumsonde SOHO Ausstellungsstück: Test - Modell SULEICA Flugmodell Ingeneurmodell 1995

Ulysses Kiel Electron Telescope