Schulanfang 2018 Sensibilisierungskampagne der Elternvereinigungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden Primarschulen kfu und Landespolizei Projektleiter: EV.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Es geht auch ohne Gewalt! Wir zeigen wie!
Advertisements

Konzeption und Implementation visueller Editoren zur Bearbeitung von SPS-Schrittketten mit dem Editorgeneratorsystem DEViL Dennis Klassen Höxterstraße.
Perfekt Was ist richtig?.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Laborordnung Schülerteil. Laborordnung Schülerteil.
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
50 Jahre Gebietsverkehrswacht Bogen e.V.
am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl und Haltern am See
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Herzlich Willkommen in der ersten Klasse
Eine innovative Projektidee des Vereines IDoLL (Im Dorf Leben Lernen) unterstützt vom Burgenländischen Fussballverband und vom Landesschulrat für Burgenland:
Meeting des EV-Ausschusses
Idee Gründung der Interessengemeinschaft. Idee Golzheim aktiv möchte die Dorfbewohner zusammenbringen, die sich nach persönlichem Interesse und vorhandener.
Angaben auf nächster Folie Zu Frage 8. Antwort sonstiges Was ist Ihrer Ansicht nach das Besondere an der Sprachheilschule Neerstedt ? Hierzu.
Neuausrichtung der Unfallprävention im Straßenverkehr
Ökumenischer Jugendkreuzweg am Freitag den
DABEI SEIN - MITMACHEN ProChrist kommt nach Bielefeld.
Außerordentliche EV-Hauptversammlung 28. Mai 2009, Uhr.
Was ist das?. Mein Dieses Ding verwende ich fast in jeder Unterrichtsstunde, außer im Sportunterricht. Am liebsten zeichne ich mit diesem Ding.
Fit mit Frühstück Ausgangslage
Hier kommen unsere Ergebnisse:
Informationen zur Einschulungsklasse in Laufenburg Regula Raka.
Elternrat der Schule Buttisholz
Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. Schuldnerberatung und Prävention.
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
Herzlich willkommen zum Informationsabend Übertritt Sek1
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
Hptm Reinhard Brunner, Chef Präventionsabteilung
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
 - Im Jahre 1996 wurde die TS Brunnmatt Schulhaus Steigerhubel eröffnet.  - Im Jahre 2002 erste markante Erweiterung: Im Schulhaus Brunnmatt Mittagstischangebot.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Wohnwagen.
Die Werkrealschule Mit erster beruflicher Grundbildung direkt zur mittleren Reife Zentrales Bildungsziel der Werkrealschule ist, die Begabungspotenziale.
Liechtenstein. Amtssprache Deutsch Hauptstadt Vaduz Staatsform konstitutionelle Erbmonarchie Staatsoberhaupt Fürst Hans- Adam von Liechtenstein Fläche.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
EINLADUNG EINLADUNG.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Regionale Schule Sanitz
Samstag, den 20.August 2016 um 17,00 Uhr
DEUTSCH IN DER SCHULE.
Schulanfang 2016 Sensibilisierungskampagne der Elternvereinigungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden Primarschulen KfU und Landespolizei VCL Projektleiter.
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Schulanfang 2017 Sensibilisierungskampagne der Elternvereinigungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden Primarschulen KfU und Landespolizei VCL Projektleiterin.
TG 3 / Breitensport (altersübergreifend) montags 19:00 – 20:30 Uhr
Kommt zu uns, da könnt Ihr was erleben
„Vorlese - weltrekord“ frankfurt 2018
Eine Abgabe an Verschnitt ist nicht möglich!
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
Elternrat Steffisburg
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Schneiderand Betreuer 1 Betreuer 2
Das landeskundliche Album. "Die Verkehrsmittel in Deutschland"
Berichterstattung zum laufenden Projekt:
Elternrat Steffisburg
An alle künftigen Autofahrer-innen Autor: Manfred Haas
Die Polizei war bei den Riesen (Donnerstag, )
Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:
H E R B S T - P O G A M Mittelstufentreff 3. – 6. Klasse
Gebetsanliegen Januar 2019
Kommt zu uns, da könnt Ihr was erleben
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
ምስ ወናማት ስነ ጥበባውያን መንእሰያት መንእሰያት ህግደፍ ማንሃይምን ከባቢኡን
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz

 Präsentation transkript:

Schulanfang 2018 Sensibilisierungskampagne der Elternvereinigungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden Primarschulen kfu und Landespolizei Projektleiter: EV FL: Rosmarie Schrager-Büchel

Schulanfang 2018 Ziel Fahrzeuglenker auf die Gefahren im Strassenverkehr zu sensibilisieren Kinder aktiv dabei Unfälle zu vermeiden

Daten und Zeit 27./ 28. & 29. August 2018 (Detailplan für alle Gemeinden liegt vor) 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr

Zeitlicher Ablauf Am Standort (draussen): von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr Verantwortung: Landespolizei Zum Frühstück: im Anschluss ca. 8:30 bis 9:00 Uhr Verantwortung: EV

Am Standort 10-15 Kinder (optimal) 4. oder 5. Klasse Elternbetreuer (einen pro 4 - 5 Kinder) 2 Vertreter der Landespolizei / Gemeindepolizei alle tragen Sicherheitswesten (von Landespolizei und DEV gestellt) Nicht vergessen: auch die Betreuer und Lehrer müssen Westen tragen!

Medien Berichterstattung in Medien Gleichzeitig zur Aktion ‚Schulanfang’ werden auch Plakate am Strassenrand aufgehängt und Radiospots gesendet. Das Projekt ‚Schulanfang’ wird medial durch die Landespolizei (Pressesprecherin) begleitet. Berichterstattung in Medien

Ablauf am Standort Landespolizei holt Autofahrer aus dem laufenden Verkehr an den Standort Polizist gibt kurze Erklärung an Autofahrer ab SchülerInnen kommen ans Auto, bitten um Rücksicht (Spruch) SchülerInnen übergeben die Zeichnung mit Marienkäfer

Spruch ‚Halt immer ganz a und luag uf mi, wenn i d’Stross öberquer! Danke.’ Dieser Spruch muss im Dialekt auf jeder persönlichen Botschaft vorhanden sein.

Muster Zeichnung Text neu:‚Halt immer ganz a und luag uf mi, wenn i d’Stross öberquer! Danke.’

STANDORTE Die Landespolizei hat in allen Gemeinden sichere, geeignete Standorte ausgesucht.

1. Balzers, Egerta

2. Triesen, Landstrasse

3. Triesenberg, Jonaboda

4. Vaduz, Aeulestrasse

5. Nendeln, Churerstrasse

6. Eschen, St. Martins-Ring

7. Mauren, Peter-Kaiser-Str.

8. Schaanwald, Vorarlbergerstr.

9. Schellenberg, Im Dorf

10. Ruggell, Dorfstrasse

11. Gamprin / Bendern, Feuerwehr

Schulanfang Sensibilisierungskampagne aller Elternvereinigungen in Zusammenarbeit mit Primarschulen Gemeinden KfU und Landespolizei