Modulare Führungsausbildung SVF*

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Advertisements

Modulare Führungsausbildung SVF*
Arzt- und Spitalsekretärin mit DIPLOMA
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Kommunikation - Lehrgang
Sachbearbeiter/in Administration
Kaufmännische Lehrgänge
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom
Kaufmännische Lehrgänge
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Personalassistent/in mit Zertifikat
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Content Marketing - Lehrgang
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Höhere Wirtschaftsschule mit DIPLOMA Kaufmännisch betriebswirtschaftliche Weiterbildung.
Online-Marketing Grundlagen mit DIPLOMA 1. Auf einen Blick  Dauer, Kosten, Abschluss  Die Inhalte im Überblick  Dozierende  Prüfung und Abschluss.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Fachrichtung A – Betriebliches Human Resources Management 1.
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Projektmanagement mit DIPLOMA, IPMA Level D. Auf einen Blick  Projektmanagement-Funktionen  Die Lernziele  Die Inhalte  Das Wichtigste in Kürze 
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Coaching - Lehrgang.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
pepro Meine Heldenreise Anmeldung/Information
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Intensivklasse Schmuck
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Desktop Publisher mit DIPLOMA Multimedia Publisher mit DIPLOMA
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
mit einer dualen Berufsausbildung
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Sachbearbeiter/in Export/Import mit DIPLOMA
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Weiterer Verlauf des Studiums
Basiskurs Betreuung
Projektmanagement IPMA Level D
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
 Präsentation transkript:

Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung Teamleiter/in Führungsgrundlagen für Teamleitende

Auf einen Blick Die Lehrgänge im Überblick Lehrgang Teamleiter/in SVF-Lehrgänge Leadership und Management Was bringen Sie mit? Was ist Ihr Nutzen? Unsere Lehrpersonen Die Klubschule bietet Wie geht es weiter?

Die Lehrgänge im Überblick Führungsexpertin/-experte mit eidg. Diplom Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Leadership mit Zertifikat SVF Modulbescheinigung nach Selbstkenntnisbericht, Einzelprüfung, mündliche und schriftliche Prüfung bzw. Einzel- oder kombinierte Prüfung Management mit Zertifikat SVF Modulbescheinigung aufgrund schriftlicher Einzelprüfungen à 60 bzw. 90 Minuten Lehrgang Leadership mit Zertifikat SVF 148 Lektionen, die Module können nicht einzeln gebucht werden. Lehrgang Management mit Zertifikat SVF 260 Lektionen, die Module können auch separat gebucht werden. Lehrgang Teamleiter/in 80 Lektionen, der Lehrgang ist prüfungsfrei.

Die Lehrgänge im Überblick Kompetenzen Teamleiter/in Leadership SVF Management SVF Fachkompetenz Betriebswirtschaft Controlling Organisation Personalmanagement Projektmanagement Prozessmanagement Rechnungswesen Recht Sozial-kompetenz Kommunikation (Gesprächsführung) Konfliktmanagement Leadership Selbstkenntnis Methoden-/ Selbstkompetenz Kommunikationstechniken Kreativitätstechniken Präsentationstechnik Selbstmanagement Zeitmanagement Führungs-kompetenz Unternehmensführung Personalführung Team-/Gruppenführung Vertiefungsgrad: | |

Lehrgang Teamleiter/in

Zielgruppe Teamleiter/in Sie arbeiten als Leiter/in eines Teams oder möchten diese Funktion bald übernehmen. Sie wollen sich mit den Anforderungen an diese Aufgabe so vertraut machen, dass Sie als Führungsperson erfolg- reich handeln können. Sie wollen sich in kurzer und kompakter Form neues Wissen aneignen, um Ihren Führungsalltag erfolgreich zu gestalten.

Inhalte Teamleiter/in Der Lehrgang Teamleiter/in umfasst folgende Module (total 80 Lektionen): Leadership 4 Lektionen Führungstechniken und 12 Lektionen -stile Teamführung 44 Lektionen Personalmanagement 8 Lektionen Rechtliche Aspekte 8 Lektionen Organisatorische Aspekte 4 Lektionen

Lernziele des Lehrgangs Teamleiter/in Sie führen erfolgreich ein Team und erreichen gemeinsam unternehmerische Ziele. Sie kennen vielfältige Aufgaben wie Planen, Organisieren, Mitarbeitende anleiten, Aufgabenerfüllung steuern, Aufwände schätzen, Kosten budgetieren, Teams aufbauen und können diese angemessen ausführen. Sie verstehen die sozialen Bedürfnisse von Teams und Mitarbeitenden und können adäquat darauf reagieren. Sie können zwischen Sach- und Beziehungsebene unterscheiden und auf beiden Ebenen erfolgreich handeln. Sie festigen und entwickeln Ihre Fähigkeiten als glaubwürdige Führungsperson.

Lehrgang Teamleiter/in Das Wichtigste in Kürze Inhalt: In dieser kompakten Weiterbil- dung lernen Sie die vielfältigen Heraus- forderungen an eine Führungsperson kennen. Dauer: 80 Lektionen, ca. 4 – 6 Monate Preis: CHF 3’400.– Leistungen: inkl. Lehrmittel Abschluss: Attest Klubschule (bei 80% Anwesenheit)

Was bringen Sie mit? Gute Deutschkenntnisse Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung Bereitschaft zu regelmässigem Unterrichtsbesuch aktive Mitarbeit im Unterricht selbständige Arbeit zu Hause

Was ist Ihr Nutzen ? Handlungskompetenz im Bereich der Personalführung Solides Wissen im Fachgebiet Eigene Praxisfälle im Unterricht bearbeiten Massgeschneidertes Lehrmittel kann später als Nachschlagewerk verwendet werden Laufende Lernzielkontrolle in der eigenen Praxis National einheitliches Konzept Nationale Qualitätssicherung

Annullierungskosten-Versicherung Mit unserem Partner, der «ERV – Europäische Reiseversicherung», können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, Schwangerschaftskomplikationen). Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 2.6% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall. Die Versicherung wird direkt mit der «ERV – Europäische Reiseversicherung» abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullierungskosten-Versicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen.

Leadership mit Zertifikat SVF

Zielgruppe Leadership SVF Sie arbeiten in einer Führungsfunktion oder möchten sich auf diese Aufgabe vorbereiten. Sie sind bereit, sich intensiv mit Ihrer Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Weil Sie als Führungsperson eine grosse Verantwortung tragen, wollen Sie Ihre Handlungsweise reflektieren und optimieren.

Inhalte Leadership SVF Der Lehrgang Leadership umfasst folgende Module (total 148 Lektionen): Selbstkenntnis 32 Lektionen Präsentation 12 Lektionen Kommunikation 32 Lektionen Team- & Gruppenführung 28 Lektionen Selbstmanagement 20 Lektionen Konfliktmanagement 20 Lektionen Prüfungsvorbereitung Kombiprüfung SVF 4 Lektionen Die Prüfungsvorbereitung auf die externen SVF-Modulabschlüsse ist Bestandteil der Ausbildung.

Lernziele des Lehrgangs Leadership SVF Sie setzen sich mit Ihren eigenen Stärken und Schwächen auseinander. Sie können Ihr neues Wissen über Selbst- und Sozial- kompetenzen in Ihren Führungsalltag integrieren. Sie verfügen über abgerundetes Wissen in der Führung von Menschen, erkennen Indikatoren der Mitarbeiterzufriedenheit und können in Konfliktsituationen angemessen reagieren. Sie sind in der Lage, die externen Modulprüfungen der SVF erfolgreich zu absolvieren.

Leadership mit Zertifikat SVF Das Wichtigste in Kürze Inhalt: Sie setzen sich intensiv mit Fragen und Situationen auseinander, denen Sie als Führungskraft täglich begegnen. Dauer: 148 Lektionen Preis: CHF 4’850.– Leistungen: inkl. Lehrmittel exkl. externe Prüfungs- gebühren SVF Abschluss: - Zertifikat SVF - Attest Klubschule (bei 80% Anwesenheit)

Bundesbeiträge 50% der Lehrgangskosten (inkl. Lehrmittel) werden Ihnen durch Bundesbeiträge nach der Teilnahme an der Berufsprüfung zurückerstattet (maximal CHF 9’500.–, Prüfungserfolg ist nicht massgebend). Die Teilnehmenden reichen das Beitragsgesuch nach Absolvieren der Berufsprüfung selber auf dem Online- Portal des Bundes ein. Weitere Informationen: https://www.klubschule.ch/subventionen

Kompetenznachweise Leadership SVF Selbstkenntnisbericht (4 bis 6 Seiten) Präsentation (10 Min.) Kommunikation Schriftliche Prüfung: 60 Min. Mündliche Prüfung: 50 Min. Gruppenprüfung: Vorbereitung und Diskussion Kombi-Prüfung: Selbstmanagement/ Team-Gruppenführung/ Konflikt- management Schriftlicher Bericht (2 Seiten) Verhaltensinterview (45 Min.)

Management mit Zertifikat SVF

Zielgruppe Management SVF Sie arbeiten im unteren oder mittleren Kader und möchten sich im Führungsbereich weiterbilden und qualifizieren. Sie wollen Ihr Wissen in Betriebswirtschaft erweitern. Sie sind selbstständig erwerbend und wollen sich zusätzliches Know-how im Bereich Management aneignen.

Inhalte Management SVF Der Lehrgang Management umfasst folgende Module (total 260 Lektionen): Betriebswirtschaft 80 Lektionen Personalmanagement 44 Lektionen Rechnungswesen 56 Lektionen Prozessmanagement 44 Lektionen Projektmanagement 36 Lektionen

Lernziele des Lehrgangs Management SVF Sie erkennen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Sie können Zahlenmaterial und finanzielle Daten für einzelne Projekte, Produkte oder Bereiche bereitstellen. Sie setzen erfolgreich zeitgemässe Systeme und Instrumente des Personalmanagements in der Führungsarbeit ein. Sie können innerhalb Ihres Führungsbereichs Prozesse und Veränderungen erfolgreich gestalten. Sie können kleinere Projekte eigenständig leiten. Sie sind in der Lage, die externen Modulprüfungen der SVF erfolgreich zu absolvieren.

Management mit Zertifikat SVF Das Wichtigste in Kürze Inhalt: Sie erwerben betriebswirtschaft- liche Grundlagen als Basis einer erfolg- reichen Führungstätigkeit im Unterneh- men. Dauer: 260 Lektionen Preis: CHF 7’450.– Leistungen: inkl. Lehrmittel exkl. externe Prüfungs- gebühren SVF Abschluss: - Zertifikat SVF - Attest Klubschule (bei 80% Anwesenheit)

Kompetenznachweise Management SVF 90 Min. schriftliche Prüfung Betriebswirtschaft Personalmanagement Rechnungswesen 60 Min. schriftliche Prüfung Prozessmanagement Projektmanagement

Was bringen Sie mit? Voraussetzungen Mitarbeit im Unterricht Abgeschlossene Berufslehre 3 Jahre Berufserfahrung Gute Deutschkenntnisse Grundkenntnisse in doppelter Buchhaltung (Management) Sie und Ihr Umfeld sind sich bewusst, dass diese Weiterbildung für Sie eine persönliche Mehrbelastung bedeutet. Mitarbeit im Unterricht Aktives Mitmachen Bereitschaft, Verhalten zu reflektieren Heimstudium Individuell Empfehlung: kontinuierliches Lernen mit 4 bis 8 Stunden pro Woche

Was ist Ihr Nutzen? Kompetenzen: Sie sind fähig, wirt- schaftliche und unternehmerische Zusammenhänge zu erkennen und daraus Massnahmen für den Führungs- alltag abzuleiten. Sie verfügen über Kenntnisse Ihrer Führungspersönlich- keit. Anerkennung: Zertifikate SVF Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Professionell eine Gruppe/ein Team führen Zusatznutzen: Eidg. Berufsprüfung möglich

Unsere Lehrpersonen sind kompetente Fachpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung haben eine fundierte didaktische Ausbildung bilden sich ständig weiter Der Unterricht ist erwachsenengerecht und praxisorientiert unterliegt einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle

Die Klubschule bietet Qualität in Beratung und Betreuung Engagierte und praxiserprobte Lehrpersonen Transparente und faire Preise Moderne Center mit professioneller Infrastruktur National anerkannte Abschlüsse Von Unabhängigen kontrollierte und zertifizierte Qualität

Wie geht es weiter? Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Für die Überprüfung Ihrer Vorkenntnisse im Rechnungswesen steht ein Test über Buchhaltungskenntnisse zur Verfügung. Melden Sie sich für die Informationsveranstaltung an. Melden Sie sich für den Lehrgangs- besuch über www.klubschule.ch oder direkt bei Ihrer Klubschule an.

Vielen Dank für Ihr Interesse!