S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Die Trennung der Warenkonten Es gibt ab sofort 3 Warenkonten:
Bilanzanalyse Aufbereiten des Zahlenmaterials
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Die mehrstufige Erfolgsrechnung
Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.
Buchführung ist gar nicht so schwer
Die Trennung der Rohstoffkonten Es gibt ab sofort 2 Rohstoffkonten:
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Abteilung Gummersbach 02. November 2000
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
Grundlagen der Buchführung
1494: Luca Pacioli verfasst das
Abb. 1 Gliederung des Rechnungswesens© 2013 Graf und Speck
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Aufwendungen und Erträge
Buchhaltung ist gar nicht so schwer
BEGRIFFE (Text) 2. BUCHFÜHRUNG: A. Vermögen AV EK UV FK B. Schulden
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Buchführung und Bilanzierung
DEFINITIONEN PRODUKTION
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Erfolgskonten – Aufwände
John Hess Finanzbuchhaltung
Buchung der Warenkonten
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
„Rechnungswesen“ Sommersemester 2013
Was steht in meiner DATEV-BWA ?
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
Warenverkehr Mehr- und Minderbestand Minderbestand Mehrbestand
Die doppelte Buchführung
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Einführung in RWCO 3HKB 2012 / 13 W. Holzheu.
Offene Selbstfinanzierung:
Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
zur 1. Vereinsversammlung
Bilanz Aktiva Passiva I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 1000
Wareneinkauf – Warenverkauf in Handelsbetrieben
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
Güterstrom Werteflüsse
Erstellung der Summen- und Saldenbilanz
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Externes und internes Rechnungswesen [1]
Ordentliche Piratenversammlung Piratenpartei Zürich
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Quartalsergebnisse und Prognose für das Geschäftsjahr 2006
Kore Schritt für Schritt
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Gewinn- und Verlustrechnung
Uneinbringliche Forderungen
Auswertung des Jahresabschlusses
8 Kosten- und Leistungsrechnung
nicht abnutzbar abnutzbar beweglich unbeweglich lineare Abschreibung
ü Verkauf eines Lkw Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses
Kosten und Kostenanalyse
verlängert um Kalkulationen
Privatkonto.
 Präsentation transkript:

S GuV H (1) 100 (2) 200 Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 100 200 S EK H SB 400 AB 300 GuV 100 400 A Bilanz am 1.1. P Material 200 bestand EK 300 Kasse 100 300 S Kasse H AB 100 (2) 200 SB 300 300 Materialverbrauch100 (2) Barverkauf 200 A Bilanz am 31.12 P Material 100 bestand EK 400 Kasse 300 400 S Materialbestand H AB 200 (1) 100 SB 100 200

Externes Rechnungswesen Internes Rechnungs-wesen Aktion Internes Rechnungs-wesen SALDO A Bilanz P Eigen- kapital S GuV H Aufwand Ertrag ____ Saldo = Gewinn Verlust Werteverzehr = Kosten Werteschaffung = Leistungen Betriebsergebnis = Betriebsgewinn oder Verlust = Leistung - Kosten Weglassen zu 5% - 20% Übernehmen zu 80% - 95% Aufwand + Ertrag Ändern z.B. Abschreibung z.B. Verbrauch Hinzufügen Ehrenamt Raumüberlassung S EK H SB Verlust AB Gewinn Personal- S aufwand H Auf- wand * Saldo S Umsätze H * Saldo Ertrag Neue Bilanz Ende des Jahres Abschreibungs- S aufwand H Auf- wand * Saldo S Mietertrag H * Saldo Ertrag SALDO SALDO Mietauf- S wand H Auf- wand * Saldo S Zinsertrag H * Saldo Ertrag * Ggf. Storno

Bilanzielle Abschreibung z.B. Linear VG 4000 10 Jahre = Abschreibung 400 p.a. Kalkulatorische Abschreibung Wiederbeschaffungskosten VG 6000 10 Jahre = Abschreibung 600 p.a. Abkürzungen AB EK GuV H P p.a. S SB VG = Anfangsbestand = Eigenkapital = Gewinn und Verlust = Haben = Passiv = pro anno → jährlich = Soll = Schlussbestand =